FAQ Übersicht

Server 2012

Netzlaufwerk per Batch (Das Script) einfügen, ohne Gruppenrichtline

Netzlaufwerke lassen sich im Firmennetz hervorragend per Gruppenrichtlinie einbinden.

Dau steht im GP-Edtor das passende Werkzeug (CSE) zur Verfügung:

Eine Alernative ist die Zuweisung der Netzlaufwerke per Script. In der Domäne, kann die wiederum per GPO als Anmeldescript gesteuert werden, oder über die Profileisntellungen des Benutzerobjektes.

Wenn man keinen Domänencontroller hat kommt es hin und wieder vor, dass sich die Netzlaufwerke beim Start nicht automatisch verbinden, sondern eine "lose Verbindung" mit einem roten Kreuz anzeigen. Das wiederum führt in vielen Fällen dazu, dass sich Programme die auf die Netzlaufwerk-Verbindungen angewiesen sind, einfach nicht starten lassen.

Durch einen Klick uf das rote X wird die Verbindung zwar sofort wieder hergestellt, dennoch ist das oftmals sehr mühsam und kann über ein kleines DOS-Script schnell gelöst werden:

Netzlaufwerk per Batch/Script einbinden - so gehts

Das Anmeldescript sollte wie folgt aufgebaut werden: Im ersten Schritt "trennen" wir die "losen Verbindungen und fangen die Abfrage, die der User eigentlich nich bestätigen müßte, mit dem Parameter /yes ab. Anschließend werden die laufwerke mit dem "net use" Befehl wieder eingebunden.

@echo off
net use * /delete /yes
net use Z: \\Servername\Freigabename /user:Benutzername Passwort

Als Benutzername kann auch eine Domänenauthentifizierung angegeben werden:
z.B.

net use Z: \\SRV2016\shared_docs /user:IT-AKADEMIE\Student1 Passwort1
net use T: \\SRV2016\shared_handlabs /user:IT-AKADEMIE\Student1 Passwort1

Umlaute sollten in Benutzernamen, Passworten und in der Freigabe vermieden werden, anderfalls müßte hier mit "" gearbeitet werden

net use Z: "\\SRV2016\Freigabe Ordner" /user:IT-AKADEMIE\Student1 Passwort1

Das Script kann dann als *.cmd )logon.cmd) oder als  *.bat (logon.bat) auf dem lokalen Windows-PC abgespeichert werden und eine Verknüpfung zum Pfad in den Autostart-Ordner eingefügt werden

z.B. in den Autostart von All Users (Public) /Windows 7

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup

Damit ist das Script für alle lokalen Benutzer gültig und kann jederzeit am Speicherort verändert werden, ohne erst mühsam den Pfad zum Startup-Folder zu suchen, allerdings besteht dabei das Sicherheitsrisiko, das jeder User das Passwort im Script ohne große Anstrengungen auslesen kann.

Auszug aus dem Kurs Windows Server 2012 von ITService-Akademie

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-01-18 21:43


Die Größe der Alange überschreitet die zulässige Maximalgröße des Server

Beim Exchange Server 2010,2013 und 2016 taucht immer mal wieder diese Meldung auf:

Die Größe der Alange überschreitet die zulässige Maximalgröße des Server

Der Grund dafür sind die maximalen Grenzen des Transport-Servers und können auf mehreren Ebenen eingestellt werden.

Zum einen bibt es für jedes Postfach einzeln die Möglichkeit, die Grenzwerte für das Versenden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten einzustellen. Ebenso kann diese Einstellung aber auch ganz Pauschal für die Datenbank oder auch den kompletten Exchange-Server eingestellt werden.

Die Standardeinstellungen für den Nachrichtetransport sind ohne vorherige Anpassung in der Grundeinstellung beim Microsoft Exchange Server bei 10MB für ausgehende und 10 MB für eingehende Nachrichten.

Das ist natürlich deutlich zu gering angesetzt und sollte unbedingt durch den Admin auf der Exchange Console geprüft und angepasst werden.

Mit dem Befehl:

Get-TransportConfig | Format-List MaxReceiveSize,MaxSendSize,MaxRecipientEnvelopeLimit

lassen sich schon mal alle wichtigen Grenzwerte und Limits ansehen

Get-TransportConfig Anzeige der Grenzwerte

und mit dem Befehl

Set-TransportConfig -MaxReceiveSize 75MB

an die moderne Welt anpassen. Aber dazu gibt es natürlich noch weitere Enstellschrauben, die der Exchange-Admin kennen sollte.

Wir haben das Ganze Thema um die Nachrichtengrößen und Einstellungen in einem Beitrag in der Online-Akademie zusammengetragen:

link zum Artikel Nachrichtengrößen einstellen

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-03-29 14:05


Netzlaufwerke prüfen und bei Bedarf neu verbinden (per Script/batch)

Problem:

Beim Start von Windows werden oftmals die bereits verbundenen Netzlaufwerke nicht korrekt wieder verbunden. Das zeigt sich dann meist mit einem "roten Kreuz" in dem Netzlaufwerk im Windows Explorer.

Durch einen Klick auf das "rote Kreuz" wird es dann ruckzuck wieder verbunden und als "online" markiert.

Soweit so gut, aber...

Anwendungen, die Daten von den "nicht verfügbaren Netzlaufwerken" nutzen möchten, können den Pfad allerdings nicht einlesen und quitieren mit einer Fehlermeldung, das der Pfad oder das Laufwerk nicht verfügbar sei. Erst wenn der Benutzer selbst Hand anlegt und auf das rote X klickt, funktioinert die Anwendung wieder ordnungsgemäß und ohne weitere Fehlermeldungen.

Lösungsansatz

Dieses Problem läßt sich allerdings ganz einfach mit einem kleinen Anmeldescript lösen, indem zuerst geprüft wird ob das Laufwerk verfügbar (also online" ist und andernfalls das Laufwerk schnell verbunden wird.

Exemplarisch habe ich hier mal ein Beispielscript erstellt, das der Reihe nach die Lauwerke prüft und bei Bedarf verbindet:

@echo off
:start
if exist Z:\ (
echo Z ist bereits verbunden
goto :startw
)


if NOT exist Z:\ (
echo verbinde Laufwerk Z
net use Z: \\server\Bilder
rem echo warte 2 Sekunden
ping 192.168.114.251 -n 2
goto :startw
)

:startw
if exist W:\ (
echo W ist bereits verbunden
goto :end
)


if NOT exist W:\ (
echo verbinde Laufwerk W
net use W: \\server\Daten
ping 192.168.114.251 -n 2
goto :end
)

:end

Die Laufwerksbuchstaben Z. und W:, sowie die IP-Adresse und der Name der NAS oder des Servers sind natürlich anzupassen

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-07-09 11:45


Wo finde ich den Autostart Ordner bei Windows 10 ?

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R und geben Sie "shell:startup" in die Zeile ein und anschließend auf OK.
  2. Der Windows-Explorer öffnet sich, und gleich mit dem Unterordner "AppData\Roaming\Microsoft\Windows\ Startmenü\Programme\Autostart"

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-03-11 18:41


Wie kann ich ein Profil aus Win7 /Win10 löschen

In

VORSICHT! Durch das Arbeiten an der Registry kann Windows leicht beschädigt und funktionsuntüchtig gemacht werden. Führe die folgenden Schritte NUR aus, wenn du dir ganz sicher bist, was du machst. Ansonsten lass dir von jemanden helfen, der sich damit auskennt.
Ich übernehme KEINE Verantwortung für etwaige Schäden.

  1. Profildaten löschen (meistens unter C:\Users oder C:\Benutzer. Hier den Ordner mit dem Namen des Profils löschen)
  2. Windows Taste + R gleichzeitig drücken
  3. "regedit" eingeben und bestätigen
  4. Zu folgendem Schlüssel navigieren: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList
  5. Hier stehen alle Profile mit einer kryptischen Zahlenfolge. Einfach alle durchklicken und bei der Zeichenfolge "ProfileImagePath" im rechten Teil des Fensters nach dem jeweiligen Profilnamen Ausschau halten
  6. Wenn gefunden, auf den Schlüssel (sehen aus wie Ordner) rechts klicken und löschen.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-08-06 15:46


Synology Active Backup Fehlermeldung (Fehlercode 80042301)

Die Fehlermeldung mit dem Fehlercode 80042301 tritt häufig bei Active Backup for Windows auf, wenn ein Fehler mit dem Volume-Schattenkopie Treiber vorliegt.

In einigen Fällen wird auch von der Antiviren-SW berichtet, die die Ausführung des Synology VSS-Dienst verhindert.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-10-21 08:51


Synology Active Backup Fehlermeldung (Fehlercode 80042301)

Die Fehlermeldung mit dem Fehlercode 80042301 tritt häufig bei Active Backup for Windows auf, wenn ein Fehler mit dem Volume-Schattenkopie Treiber vorliegt.

In einigen Fällen wird auch von der Antiviren-SW berichtet, die die Ausführung des Synology VSS-Dienst verhindert. Ich bin dem Fehler schon einmal auf den Grund gegangen und habe in dem Artikel beschrieben, welche Lösungsansätze zu nutzen sind.

Link zur Fehleranalyse Fehlercode 80042301

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-10-21 08:54


Deaktivieren der Ansicht Posteingang mit Relevanz

Outlook 365 /2016 /2019

Microsoft hat es ja gut gemeint, indem im Posteingang die E-Mails nach Relevanz sortiert werden. Für den Einen ist das evt. ein Segen, für den Anderen eher ein Fluch. Schleßlich kostet es jedesmal ein Klick mehr um alle offenen Nachrichtien zu sichten.

Doch diese Feature kann man auch abschalten:

Wählen Sie die Registerkarte Ansicht aus.
Wählen Sie Posteingang mit Relevanz anzeigen aus.
Die Registerkarten Relevant und Sonstige werden nicht mehr oben im Postfach angezeigt.

Outlook Relevanz Ansicht abschalten

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-11-15 08:17


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:23


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:26


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:29


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:32


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:35


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:38


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:41


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:44


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:47


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:50


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:53


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:56


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 15:59


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 16:02


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 16:05


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 16:08


Office 365 an Outlook einbinden

Bei einem Wechsel vom lokalen Exchange auf einen Microsoft Online Exchange , wie Office 365, ist es sinnvoll zuerst ein weiteres Outlook Profil zu erstellen.

Das kann auf zwei Wege umgesetzt werden:

1.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-12-17 16:11


Outlook öffnet manchmal nicht richtig oder hängt oft

Das Problem könnte an einer fehlerhaften PST oder bei Exchange auch OST-Datei liegen.

Die PST und OST Datei ist die Datei wo alle Informationen von Outlook abgespeichert werden, also alle Mails, Kontakte, Termine usw. und kann teilweise beschädigt sein. Das wiederum wirkt sich dann bei der täglichen Arbeit mit Outlook aus.

Eine Reparatur kann mit dem Mi

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-03-26 14:04


Outlook öffnet manchmal nicht richtig oder hängt oft

Das Problem könnte an einer fehlerhaften PST oder bei Exchange auch OST-Datei liegen.

Die PST und OST Datei ist die Datei wo alle Informationen von Outlook abgespeichert werden, also alle Mails, Kontakte, Termine usw. und kann teilweise beschädigt sein. Das wiederum wirkt sich dann bei der täglichen Arbeit mit Outlook aus.

Eine Reparatur kann mit dem Microsoft-Tool - scanpst.exe - ausgeführt werden. Dieser kleine Helfer befindet sich auf jedem Computer, wo auch Micrsoft Office installiert ist.

Reparieren einer Outlook-Datendatei (PST)-Datei

  1. Beenden Outlook, und navigieren Sie zu einem der folgenden Dateistandorte:

    • Outlook 2019: C:\Programme (x86)\Microsoft Office\root\Office16

    • Outlook 2016: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16

    • Outlook 2013: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office15

    • Outlook 2010: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14

    • Outlook 2007: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12

  2. Öffnen Sie SCANPST.EXE.

  3. Wählen Sie Durchsuchen aus, um die Zu scannende Outlook-Datendatei (PST) auszuwählen. Wenn Sie Hilfe beim Auffinden Ihrer Outlook-Datendatei benötigen, lesen Sie Suchen der Outlook-Datendateien.

    Hinweis: Während der Überprüfung wird standardmäßig eine neue Protokolldatei erstellt. Sie können Optionen auswählen und angeben, dass kein Protokoll erstellt werden soll, oder Sie können festlegen, dass die Ergebnisse an eine vorhandene Protokolldatei angefügt werden.

  4. Wählen Sie Starten aus, um mit der Überprüfung zu beginnen.

  5. Wenn die Überprüfung Fehler findet, wählen Sie Reparieren aus, um den Reparaturprozess zu deren Behebung zu starten.

     

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-03-26 14:07


Outlook öffnet manchmal nicht richtig oder hängt oft

Das Problem könnte an einer fehlerhaften PST oder bei Exchange auch OST-Datei liegen.

Die PST und OST Datei ist die Datei wo alle Informationen von Outlook abgespeichert werden, also alle Mails, Kontakte, Termine usw. und kann teilweise beschädigt sein. Das wiederum wirkt sich dann bei der täglichen Arbeit mit Outlook aus.

Eine Reparatur kann mit dem Microsoft-Tool - scanpst.exe - ausgeführt werden. Dieser kleine Helfer befindet sich auf jedem Computer, wo auch Micrsoft Office installiert ist.

Reparieren einer Outlook-Datendatei (PST)-Datei

  1. Beenden Outlook, und navigieren Sie zu einem der folgenden Dateistandorte:

    • Outlook 2019: C:\Programme (x86)\Microsoft Office\root\Office16

    • Outlook 2016: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16

    • Outlook 2013: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office15

    • Outlook 2010: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14

    • Outlook 2007: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12

  2. Öffnen Sie SCANPST.EXE.

  3. Wählen Sie Durchsuchen aus, um die Zu scannende Outlook-Datendatei (PST) auszuwählen. Wenn Sie Hilfe beim Auffinden Ihrer Outlook-Datendatei benötigen, lesen Sie Suchen der Outlook-Datendateien.

    Hinweis: Während der Überprüfung wird standardmäßig eine neue Protokolldatei erstellt. Sie können Optionen auswählen und angeben, dass kein Protokoll erstellt werden soll, oder Sie können festlegen, dass die Ergebnisse an eine vorhandene Protokolldatei angefügt werden.

  4. Wählen Sie Starten aus, um mit der Überprüfung zu beginnen.

  5. Wenn die Überprüfung Fehler findet, wählen Sie Reparieren aus, um den Reparaturprozess zu deren Behebung zu starten.

     

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-03-26 14:10


Wo speichert Outlook Autotexte, Vorlagen und Signaturen

Bei der Neustallation von Micrsoft Office fehlen oft die Auttexte und die Signaturen, die man sich mühevoll in Outlook eingerichtet hat.

Deswegen sollte man zuvor diese Pfade sichern um die Inhalte auf den neuen Computer oder die Neuinstallation zu übertragen:

Outlook speichert die Text-/Schnellbausteine standardmäßig in der Datei „NormalEmail. dotm“ ab.
Die Datei finden befindet sich unter folgendem Navigationspfad

→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Templates.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-04 18:25


Wo speichert Outlook Autotexte, Vorlagen und Signaturen

Bei der Neustallation von Micrsoft Office fehlen oft die Auttexte und die Signaturen, die man sich mühevoll in Outlook eingerichtet hat.

Deswegen sollte man zuvor diese Pfade sichern um die Inhalte auf den neuen Computer oder die Neuinstallation zu übertragen:

Outlook speichert die Text-/Schnellbausteine standardmäßig in der Datei „NormalEmail. dotm“ ab.
Die Datei finden befindet sich unter folgendem Navigationspfad

→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Templates

Die Signaturen befinden sich ebenfalls im Profilpfad des Benutzers:

→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures

Die Outlook-Datendatei hingegen, liegen seit einigen Jahren eigentlich un

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-04 18:28


Wo speichert Outlook Autotexte, Vorlagen und Signaturen

Bei der Neustallation von Micrsoft Office fehlen oft die Auttexte und die Signaturen, die man sich mühevoll in Outlook eingerichtet hat.

Deswegen sollte man zuvor diese Pfade sichern um die Inhalte auf den neuen Computer oder die Neuinstallation zu übertragen:

Outlook speichert die Text-/Schnellbausteine standardmäßig in der Datei „NormalEmail. dotm“ ab.
Die Datei finden befindet sich unter folgendem Navigationspfad

→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Templates

Die Signaturen befinden sich ebenfalls im Profilpfad des Benutzers:

→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures

Die Outlook-Datendatei hingegen, liegen seit einigen Jahren eigentlich unter dem "Dokumente"-Ordner.
C:\Users\Documents\Outlook-Dateien\meinedatei.In machen Fällen - gerade dann wenn das Micrsoft-Office schon etas älter ist und immer wieder mit einer neueren Version aktualisiert wurde - können die PST-Dateien auch im Profilordner gefunden werden:

→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook
oder
→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook-Dateien

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-04 18:31


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:20


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden mu

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:23


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden muss.

Ansich ist das ja auch kein Problem, bislang gab es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante von dem Codec. Die 0,99 € für den Codec, sind ja nicht die Welt und sicherlich wäre fast jeder bereit, die 99 ct. zu investieren. Allerdings ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, den um den Codec aus dem Sore laden zu können, ist schon mal ein "persönliches" Micrsoft Konto notwendig, wo auch die Zahlungsdaten hinterlegt sind.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:26


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden muss.

Ansich ist das ja auch kein Problem, bislang gab es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante von dem Codec. Die 0,99 € für den Codec, sind ja nicht die Welt und sicherlich wäre fast jeder bereit, die 99 ct. zu investieren. Allerdings ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, den um den Codec aus dem Sore laden zu können, ist schon mal ein "persönliches" Micrsoft Konto notwendig, wo auch die Zahlungsdaten hinterlegt sind.

Hier stoßen viele Computermutzer mit wendig Erfahrung schon mal an Ihre Grenzen, weshalb im Microsoft-Store auch eine weitere Variante des HEVC-Codec gibt.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:29


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden muss.

Ansich ist das ja auch kein Problem, bislang gab es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante von dem Codec. Die 0,99 € für den Codec, sind ja nicht die Welt und sicherlich wäre fast jeder bereit, die 99 ct. zu investieren. Allerdings ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, den um den Codec aus dem Sore laden zu können, ist schon mal ein "persönliches" Micrsoft Konto notwendig, wo auch die Zahlungsdaten hinterlegt sind.

Hier stoßen viele Computermutzer mit wendig Erfahrung schon mal an Ihre Grenzen, weshalb im Microsoft-Store auch eine weitere Variante des HEVC-Codec gibt. Und eine davon ist kostenlos und funktionierte bislang auch ohne Anmeldung mit einem MS-Konto.

Wer jetzt aber die kostenlose Variante "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller"

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:32


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden muss.

Ansich ist das ja auch kein Problem, bislang gab es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante von dem Codec. Die 0,99 € für den Codec, sind ja nicht die Welt und sicherlich wäre fast jeder bereit, die 99 ct. zu investieren. Allerdings ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, den um den Codec aus dem Sore laden zu können, ist schon mal ein "persönliches" Micrsoft Konto notwendig, wo auch die Zahlungsdaten hinterlegt sind.

Hier stoßen viele Computermutzer mit wendig Erfahrung schon mal an Ihre Grenzen, weshalb im Microsoft-Store auch eine weitere Variante des HEVC-Codec gibt. Und eine davon ist kostenlos und funktionierte bislang auch ohne Anmeldung mit einem MS-Konto.

Wer jetzt aber die kostenlose Variante "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller" anlickt erhält dann die Meldung "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller ist zurzeit nicht verfügbar". Die kostenpflichtige Variante für 99 ct jedoch kann man immer noch kaufen. (Vielleicht hat sich Microsoft etwas dabei gedacht, wenn Sie 99ct ein paar Millionen mal kassieren kann, warum nicht?

Es gibt aber auch eine einfache und kostenfreie Lösun

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:35


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden muss.

Ansich ist das ja auch kein Problem, bislang gab es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante von dem Codec. Die 0,99 € für den Codec, sind ja nicht die Welt und sicherlich wäre fast jeder bereit, die 99 ct. zu investieren. Allerdings ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, den um den Codec aus dem Sore laden zu können, ist schon mal ein "persönliches" Micrsoft Konto notwendig, wo auch die Zahlungsdaten hinterlegt sind.

Hier stoßen viele Computermutzer mit wendig Erfahrung schon mal an Ihre Grenzen, weshalb im Microsoft-Store auch eine weitere Variante des HEVC-Codec gibt. Und eine davon ist kostenlos und funktionierte bislang auch ohne Anmeldung mit einem MS-Konto.

Wer jetzt aber die kostenlose Variante "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller" anlickt erhält dann die Meldung "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller ist zurzeit nicht verfügbar". Die kostenpflichtige Variante für 99 ct jedoch kann man immer noch kaufen. (Vielleicht hat sich Microsoft etwas dabei gedacht, wenn Sie 99ct ein paar Millionen mal kassieren kann, warum nicht?

Es gibt aber auch eine einfache und kostenfreie Lösung: Wenn man den Download Link vom Paket kennt, kann man die kostenlose Variante immer noch herunterladen, ohne die lästige Fehlermeldung. Ein findiger Programmierer hat die Download-Links aller Store-Produkte in einer langen Tabelle zusammen gefasst.

So geht´s:

Webseite https://store.rg-adguard.net/ aufrufen:

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:38


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden muss.

Ansich ist das ja auch kein Problem, bislang gab es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante von dem Codec. Die 0,99 € für den Codec, sind ja nicht die Welt und sicherlich wäre fast jeder bereit, die 99 ct. zu investieren. Allerdings ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, den um den Codec aus dem Sore laden zu können, ist schon mal ein "persönliches" Micrsoft Konto notwendig, wo auch die Zahlungsdaten hinterlegt sind.

Hier stoßen viele Computermutzer mit wendig Erfahrung schon mal an Ihre Grenzen, weshalb im Microsoft-Store auch eine weitere Variante des HEVC-Codec gibt. Und eine davon ist kostenlos und funktionierte bislang auch ohne Anmeldung mit einem MS-Konto.

Wer jetzt aber die kostenlose Variante "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller" anlickt erhält dann die Meldung "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller ist zurzeit nicht verfügbar". Die kostenpflichtige Variante für 99 ct jedoch kann man immer noch kaufen. (Vielleicht hat sich Microsoft etwas dabei gedacht, wenn Sie 99ct ein paar Millionen mal kassieren kann, warum nicht?

Es gibt aber auch eine einfache und kostenfreie Lösung: Wenn man den Download Link vom Paket kennt, kann man die kostenlose Variante immer noch herunterladen, ohne die lästige Fehlermeldung. Ein findiger Programmierer hat die Download-Links aller Store-Produkte in einer langen Tabelle zusammen gefasst.

So geht´s:

Webseite https://store.rg-adguard.net/ aufrufen:

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:41


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden muss.

Ansich ist das ja auch kein Problem, bislang gab es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante von dem Codec. Die 0,99 € für den Codec, sind ja nicht die Welt und sicherlich wäre fast jeder bereit, die 99 ct. zu investieren. Allerdings ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, den um den Codec aus dem Sore laden zu können, ist schon mal ein "persönliches" Micrsoft Konto notwendig, wo auch die Zahlungsdaten hinterlegt sind.

Hier stoßen viele Computermutzer mit wendig Erfahrung schon mal an Ihre Grenzen, weshalb im Microsoft-Store auch eine weitere Variante des HEVC-Codec gibt. Und eine davon ist kostenlos und funktionierte bislang auch ohne Anmeldung mit einem MS-Konto.

Wer jetzt aber die kostenlose Variante "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller" anlickt erhält dann die Meldung "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller ist zurzeit nicht verfügbar". Die kostenpflichtige Variante für 99 ct jedoch kann man immer noch kaufen. (Vielleicht hat sich Microsoft etwas dabei gedacht, wenn Sie 99ct ein paar Millionen mal kassieren kann, warum nicht?

Es gibt aber auch eine einfache und kostenfreie Lösung: Wenn man den Download Link vom Paket kennt, kann man die kostenlose Variante immer noch herunterladen, ohne die lästige Fehlermeldung. Ein findiger Programmierer hat die Download-Links aller Store-Produkte in einer langen Tabelle zusammen gefasst.

So geht´s:

Webseite https://store.rg-adguard.net/ aufrufen:

Stelle das erste Feld auf „URL“ ein und gib folgenden Link an:
https://www.microsoft.com/de-de/p/hevc-video-extensions-from-device-manufacturer/9n4wgh0z6vhq

Alternativ kannst du ldas erste Feld auch auf ID umstellen und dann folgende ID eingeben: 9n4wgh0z6vhq
Jetzt noch ein Klick auf das Häkchen

Wähle nun aus der Liste eines der oberen Ergebnis aus, welches den Titel hat: Microsoft.HEVCVideoExtension…8wekyb3d8bbwe.appx

In der Mitte des Paketnamens befindet sich auch die Versionsnummer für das passende Betriebssystem.
Hier gibt es drei unterschiedliche: „arm“, x64 und x86. Wähle die passende Version für dein Betriebssystem aus
x64 ist dabei für die aktuellen Win10 Systeme, die als 64Bit System installiert sind.
x86 sind für Win10, die als 32bit System installiert sind
Ein Klick startet den Download
Installiere die Datei
das wars schon, alles erledigt!

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:44


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden muss.

Ansich ist das ja auch kein Problem, bislang gab es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante von dem Codec. Die 0,99 € für den Codec, sind ja nicht die Welt und sicherlich wäre fast jeder bereit, die 99 ct. zu investieren. Allerdings ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, den um den Codec aus dem Sore laden zu können, ist schon mal ein "persönliches" Micrsoft Konto notwendig, wo auch die Zahlungsdaten hinterlegt sind.

Hier stoßen viele Computermutzer mit wendig Erfahrung schon mal an Ihre Grenzen, weshalb im Microsoft-Store auch eine weitere Variante des HEVC-Codec gibt. Und eine davon ist kostenlos und funktionierte bislang auch ohne Anmeldung mit einem MS-Konto.

Wer jetzt aber die kostenlose Variante "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller" anlickt erhält dann die Meldung "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller ist zurzeit nicht verfügbar". Die kostenpflichtige Variante für 99 ct jedoch kann man immer noch kaufen. (Vielleicht hat sich Microsoft etwas dabei gedacht, wenn Sie 99ct ein paar Millionen mal kassieren kann, warum nicht?

Es gibt aber auch eine einfache und kostenfreie Lösung: Wenn man den Download Link vom Paket kennt, kann man die kostenlose Variante immer noch herunterladen, ohne die lästige Fehlermeldung. Ein findiger Programmierer hat die Download-Links aller Store-Produkte in einer langen Tabelle zusammen gefasst.

So geht´s:

Webseite https://store.rg-adguard.net/ aufrufen:

Stelle das erste Feld auf „URL“ ein und gib folgenden Link an:
https://www.microsoft.com/de-de/p/hevc-video-extensions-from-device-manufacturer/9n4wgh0z6vhq

Alternativ kannst du ldas erste Feld auch auf ID umstellen und dann folgende ID eingeben: 9n4wgh0z6vhq
Jetzt noch ein Klick auf das Häkchen

Wähle nun aus der Liste eines der oberen Ergebnis aus, welches den Titel hat: Microsoft.HEVCVideoExtension…8wekyb3d8bbwe.appx

In der Mitte des Paketnamens befindet sich auch die Versionsnummer für das passende Betriebssystem.
Hier gibt es drei unterschiedliche: „arm“, x64 und x86. Wähle die passende Version für dein Betriebssystem aus
x64 ist dabei für die aktuellen Win10 Systeme, die als 64Bit System installiert sind.
x86 sind für Win10, die als 32bit System installiert sind
Ein Klick startet den Download
Installiere die Datei
das wars schon, alles erledigt!

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:47


Synology DSM 7 Kompendium

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-01-19 11:36


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 07:39


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 07:42


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 07:45


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 07:48


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 07:51


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 07:54


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 07:58


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:01


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:04


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:07


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:10


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:13


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:16


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:19


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:22


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:25


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:28


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:31


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:34


Test

nr ein Test

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-02-04 08:37


Server 2008

Ausführen einer vollständigen Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers

Beim Ausführen einer vollständigen Serverwiederherstellung werden alle Volumes aus dem Sicherungssatz auf dem Server wiederhergestellt. Die Vorgehensweise zum Ausführen einer vollständigen Serverwiederherstellung ist dieselbe wie bei jedem Server unter Windows Server 2008. Bei jeder vollständigen Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers führen Sie eine nicht autorisierende Wiederherstellung von AD DS aus.

Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie eine vollständige Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers mithilfe der Windows Complete PC-Wiederherstellung (ein Tool mit grafischer Benutzeroberfläche) und mit Wbadmin.exe über die Befehlszeile ausgeführt wird.

Anforderungen zum Ausführen einer vollständigen Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers

Für eine vollständige Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers gelten die folgenden Anforderungen:

  • Es muss eine vollständige Serversicherung verfügbar sein. Eine Sicherung dieses Typs enthält alle Volumes, die zum Zeitpunkt der Sicherung auf dem Server vorhanden waren.

  • Sie können die Sicherung auf einer separaten internen oder externen Festplatte oder auf einer DVD speichern. Bei einer manuellen Sicherung kann die vollständige Serverwiederherstellung von einer Netzwerkfreigabe aus erfolgen.

    noteHinweis
    Laufwerke, die beim Start des Wiederherstellungs-Assistenten nicht angeschlossen oder eingeschaltet sind, werden von der Windows Server-Sicherung nicht aufgelistet. Wenn Sie nach dem Start des Assistenten ein Laufwerk anschließen oder einschalten und dieses nicht in der Liste der Sicherungsspeicherorte angezeigt wird, aus denen eine Wiederherstellung erfolgen kann, müssen Sie die Windows Server-Sicherung schließen und dann erneut starten.
  • Sie benötigen die DVD mit dem Betriebssystem Windows Server 2008, oder Windows RE muss auf einer Partition installiert sein. Diese darf nicht zu den wichtigen Partitionen gehören, die von dem Domänencontroller verwendet werden, der wiederhergestellt werden soll.

  • Wenn Sie auf neuer Hardware wiederherstellen, muss diese Hardware über genügend Speicherplatz zum Wiederherstellen aller Volumes verfügen. Mit anderen Worten müssen die Festplatten, auf denen Sie die Wiederherstellung ausführen, mindestens so groß sein wie die im Sicherungssatz enthaltenen Laufwerke.

Ausführen einer vollständigen Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche

Verwenden Sie das folgende Verfahren, um eine vollständige Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers über die Befehlszeile auszuführen.

Administrative Anmeldeinformationen

Es gibt keine Anforderungen bezüglich administrativer Anmeldeinformationen. Es wird keine Authentifizierung ausgeführt, wenn Sie in Windows RE starten.

So führen Sie eine vollständige (nicht autorisierende) Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche aus

  1. Legen Sie die Installations-DVD von Windows Server 2008 ein, und starten Sie dann den Domänencontroller neu.

  2. Drücken Sie eine Taste, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um von der DVD zu starten.

  3. Akzeptieren Sie auf dem Startbildschirm von Windows die Sprachoptionen, die Formate für Uhrzeit und Währung sowie das Tastaturlayout, oder wählen Sie eigene Optionen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

  4. Klicken Sie auf dem Bildschirm Jetzt installieren auf Computer reparieren.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld Systemwiederherstellungsoptionen auf eine beliebige Stelle, um alle zur Reparatur ausgewählten Betriebssysteme zu deaktivieren, und klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Klicken Sie unter Wählen Sie ein Wiederherstellungstool aus auf Windows Complete PC-Wiederherstellung.

  7. Wenn die Sicherung auf einem Remoteserver gespeichert ist, wird eine Meldung angezeigt, dass auf den Festplatten oder DVDs dieses Computers keine Sicherung gefunden wurde. Klicken Sie auf Abbrechen, um die Meldung zu schließen.

  8. Klicken Sie auf Andere Sicherung wiederherstellen und dann auf Weiter.

  9. Führen Sie auf der Seite Wählen Sie den Speicherort der Sicherung aus je nachdem, ob die Sicherung lokal oder in einer Netzwerkfreigabe gespeichert ist, die entsprechenden folgenden Schritte aus:

    1. Wenn die Sicherung auf dem lokalen Computer gespeichert ist, wählen Sie den Speicherort der Sicherung aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

      - oder -

    2. Wenn die Sicherung auf einer Netzwerkfreigabe gespeichert ist, klicken Sie auf Erweitert, und klicken Sie dann auf Im Netzwerk nach einer Sicherung suchen.

    3. Klicken Sie auf Ja, um zu bestätigen, dass eine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt werden soll.

    4. Geben Sie unter Netzwerkordner den UNC für die Netzwerkfreigabe ein, und klicken Sie dann auf OK.

    5. Geben Sie die Anmeldeinformationen für ein Benutzerkonto ein, das über ausreichende Berechtigungen zum Wiederherstellen der Sicherung verfügt, und klicken Sie dann auf OK.

    6. Klicken Sie auf der Seite Wählen Sie den Speicherort der Sicherung aus auf den Speicherort der Sicherung, und klicken Sie dann auf Weiter.

  10. Klicken Sie auf die Sicherung, die wiederhergestellt werden soll, und klicken Sie dann auf Weiter.

  11. Wenn sämtliche Daten auf allen Volumes ersetzt werden sollen, unabhängig davon, ob die Daten in der Sicherung enthalten sind, aktivieren Sie auf der Seite Auswählen der Wiederherstellungsart für Sicherungen das Kontrollkästchen Datenträger formatieren und neu partitionieren.

  12. Wenn Sie verhindern möchten, dass in der Wiederherstellung nicht enthaltene Volumes gelöscht und neu erstellt werden, klicken Sie auf Datenträger ausschließen, aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Datenträger, die ausgeschlossen werden sollen, und klicken Sie dann auf OK.

  13. Klicken Sie auf Weiter, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

  14. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ich bestätige, dass ich die Datenträger formatieren und die Sicherung wiederherstellen möchte., und klicken Sie dann auf OK.

Ausführen einer vollständigen Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers über die Befehlszeile

Verwenden Sie das folgende Verfahren, um eine vollständige Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers über die Befehlszeile auszuführen.

Administrative Anmeldeinformationen

Es gibt keine Anforderungen bezüglich administrativer Anmeldeinformationen. Es wird keine Authentifizierung ausgeführt, wenn Sie in Windows RE starten.

So führen Sie eine vollständige (nicht autorisierende) Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers über die Befehlszeile aus

  1. Legen Sie die Installations-DVD von Windows Server 2008 ein, und starten Sie dann den Domänencontroller neu.

  2. Drücken Sie eine Taste, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um von der DVD zu starten.

  3. Akzeptieren Sie auf dem Startbildschirm von Windows die Sprachoptionen, die Formate für Uhrzeit und Währung sowie das Tastaturlayout, oder wählen Sie eigene Optionen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.

  4. Klicken Sie auf dem Bildschirm Jetzt installieren auf Computer reparieren.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld Systemwiederherstellungsoptionen auf eine beliebige Stelle, um alle zur Reparatur ausgewählten Betriebssysteme zu deaktivieren, und klicken Sie dann auf Weiter.

  6. Klicken Sie unter Wählen Sie ein Wiederherstellungstool aus auf Eingabeaufforderung.

  7. Geben Sie an der Eingabeaufforderung von Quellen den Befehl diskpart ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

  8. Geben Sie an der Eingabeaufforderung von Diskpart den Befehl list vol ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

  9. Suchen Sie in der Liste das Volume aus, auf dem sich die vollständige Serversicherung befindet, die Sie wiederherstellen möchten.

    Die Laufwerkbuchstaben in Windows RE stimmen nicht unbedingt mit der Anzeige der Volumes in Windows Server 2008 überein.

  10. Geben Sie exit ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

  11. Geben Sie an der Eingabeaufforderung von Quellen den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE:

    wbadmin get versions -backupTarget:<targetDrive>:

    -machine:<BackupComputerName>

    Hierbei gilt Folgendes:

    • <targetDrive>: ist der Speicherort der Sicherung, die wiederhergestellt werden soll.

    • <BackupComputerName> ist der Name des Computers, auf dem die Sicherung wiederhergestellt werden soll. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die Sicherung auf einem Remotecomputer gespeichert ist.

  12. Suchen Sie die Version aus, die wiederhergestellt werden soll.

    Im nächsten Schritt müssen Sie die exakte Version eingeben.

  13. Geben Sie an der Eingabeaufforderung von Quellen den folgenden Befehl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE:

    wbadmin start sysrecovery -version:<MM/DD/YYYY-HH:MM>

    -backuptarget:<targetDrive>: -machine:<BackupComputerName>

    -restoreAllVolumes

    Hierbei gilt Folgendes:

    • <MM/TT/JJJJ-HH:MM> ist die Version der Sicherung, die wiederhergestellt werden soll.

    • <targetDrive>: ist das Laufwerk, das die Sicherung enthält.

    • <BackupComputerName> ist der Name des Computers, auf dem die Sicherung wiederhergestellt werden soll. Dieser Parameter ist nützlich, wenn Sie mehrere Computer am selben Speicherort gesichert haben oder den Computer nach dem Erstellen der Sicherung umbenannt haben.

  14. Drücken Sie J, wenn Sie dazu aufgefordert werden, damit der Wiederherstellungsvorgang fortgesetzt wird.

  15. Minimieren Sie nach Abschluss der Wiederherstellung das Befehlsfenster, und klicken Sie dann im Dialogfeld Systemwiederherstellungsoptionen auf Neu starten.

Weitere Überlegungen

Beim Ausführen einer vollständigen Serverwiederherstellung eines Domänencontrollers müssen Sie Folgendes beachten:

  • Sie müssen kein Wiederherstellungsziel für Wbadmin.exe angeben. Wenn Sie die wiederherzustellende Sicherungsversion angeben, setzt der Befehl die Wiederherstellung am Quellspeicherort der angegebenen Sicherungsversion fort.

  • Sicherungsdateien werden mit dem Datum und der Uhrzeit der Sicherung benannt. Beim Wiederherstellen wird mit der Angabe der Version in der Form MM/TT/JJJJ-HH:MM der Name der Sicherung angegeben, die wiederhergestellt werden soll.

  • Starten Sie nach Abschluss der Wiederherstellung den Server neu, und führen Sie eine allgemeine Überprüfung aus. Wenn Sie den Computer im Normalmodus neu starten, erkennen AD DS und die AD DS-Zertifikatdienste automatisch, dass sie aus einer Sicherung wiederhergestellt wurden. Es wird eine Integritätsprüfung ausgeführt, und die Datenbank wird neu indiziert.

  • Nachdem Sie sich am System angemeldet haben, suchen Sie AD DS. Überprüfen Sie, ob die folgenden Bedingungen vorhanden sind:

    • Alle zum Zeitpunkt der Sicherung im Verzeichnis vorhandenen Benutzer- und Gruppenobjekte wurden wiederhergestellt.

    noteHinweis
    Die Active Directory-Replikation aktualisiert die wiederhergestellten Objekte mit allen Änderungen, die seit dem Zeitpunkt der Sicherung an ihnen vorgenommen wurden.
    • Dateien, die zu einem FSR-Replikationssatz (File Replication Service, Dateireplikationsdienst) gehörten, und Zertifikate, die von Active Directory-Zertifikatdiensten ausgestellt wurden, sind vorhanden.

    • Der Windows-Zeitdienst wurde richtig synchronisiert.

    • Die Ordner NETLOGON und SYSVOL wurden ordnungsgemäß freigegeben.

    • Die IP-Adresse des bevorzugten DNS-Servers wurde richtig konfiguriert.

    • Host- und SRV-Ressourceneinträge wurden richtig im DNS registriert.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-02-19 23:38


Ausführen einer autorisierenden Wiederherstellung gelöschter AD DS-Objekte

Für autorisierende Wiederherstellungen von AD DS gelten die folgenden Anforderungen:

  • Vor der autorisierenden Wiederherstellung müssen Sie eine nicht autorisierende Wiederherstellung ausführen. Stellen Sie dabei sicher, dass nach der nicht autorisierenden Wiederherstellung keine Replikation stattfindet.

  • Wenn der Domänencontroller in DSRM gestartet wird, müssen Sie das DSRM-Kennwort angeben.

Damit sichergestellt ist, dass nach der nicht autorisierenden Wiederherstellung keine Replikation stattfindet, und um den autorisierenden Teil der Wiederherstellung auszuführen, müssen Sie den Domänencontroller in DSRM neu starten. Führen Sie die autorisierende Wiederherstellung auf dem wiederherzustellenden Domänencontroller aus. Drücken Sie beim Neustart des Domänencontrollers F8, um in DSRM zu starten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie in DSRM neu starten können, entfernen Sie vor dem Neustart das Netzwerkkabel.

Die Schritte zum Ausführen einer autorisierenden Wiederherstellung von AD DS sind mit denen in Windows Server 2003 identisch. Anweisungen zum Ausführen einer autorisierenden Wiederherstellung finden Sie im Artikel zum Ausführen einer autorisierenden Wiederherstellung von Active Directory-Objekten möglicherweise in englischer Sprache). Überspringen Sie den ersten Schritt zum Wiederherstellen von Sicherungsmedien (Restore from Backup Media) in diesem Verfahren.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-02-19 23:40


wichtige Befehle zum Verwalten des Core-Server

Um herauszufinden, welche Rollen auf dem Server installiert sind, gibt es den Befehl oclist. Er listet sämtliche verfügbare Rollen und Features in einer Baumstruktur gemäß ihrer Abhängigkeiten auf, sowohl installierte als auch nicht installierte. Er kennt nimmt keine Argumente und kennt auch keine seitenweise Ausgabe. Daher empfiehlt sich der Einsatz der Filter more und find. Wenn man wissen möchte, welche Rollen installiert sind, dann hilft

 

oclist|find "Installiert:"|more

Der Suchbegriff muss groß geschrieben werden, weil sonst auch die Zeilen mit der Zeichenkette "Nicht installiert:" gefunden werden.

Rollen lassen sich bei Bedarf mit ocsetup.exe hinzufügen oder entfernen. Als Parameter benötigt das Tool den Namen der betreffenden Komponente. Diesen kann man unter anderem aus dem Output von oclist entnehmen. Wie gewohnt zeigt

ocsetup /?

die verfügbaren Optionen für das Programm an. ocsetup eignet sich nicht für die Installation von Active Directory, dafür gibt es dcpromo.

Alternativ zu den beiden genannten Befehlen kann man DISM nutzen, um sich verfügbare bzw. installierte Rollen / Features anzeigen zu lassen und sie zu installieren. Das Tool gehört auch zum Lieferumfang des WAIK und wird vornehmlich verwendet, um Windows-Images zu mounten und zu aktualisieren. Es ist aber zusätzlich in der Lage, das aktive System zu verwalten.

dism /online /get-features /format:table

gibt die Liste der aktivierten und inaktiven Features und Rollen aus. Will man nur die einen oder die anderen sehen, muss man wieder find bemühen.

Um ein Feature zu aktivieren, gibt man

dism /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Hyper-V

ein, in diesem Beispiel installiert dism die Hyper-V-Rolle. Den Namen des Features / der Rolle entnimmt man dem Output von dism /online /get-features. Für die Installation eines Domain-Controllers sollte man wieder auf dcpromo zurückgreifen und nicht dism verwenden.

Netzwerk und Firewall

Um die Einstellungen für das Netzwerk und die Firewall anzuzeigen bzw. zu verändern gibt es den Befehl netsh. Dieses Dienstprogramm ist sehr mächtig, aber deswegen fällt es auch schwer, alle Optionen zu überblicken. Die Liste der Argumente mutet sich gelegentlich an wie ein Bandwurm, weshalb die meisten Admins grafische Tools vorziehen werden. Für überschaubare Aufgaben kann netsh jedoch hilfreich sein.

Um Server Core nach der Installation von DHCP auf eine feste IP-Adresse umzustellen, eignet sich als Alternative zu sconfig der Befehl

netsh interface ip set address name="LAN-Verbindung" source=static 192.168.12.20 255.255.255.0 192.168.12.1 1

Er setzt die IP-Adresse auf 192.168.12.20, die Netzmaske auf 255.255.255.0 und das default Gateway auf 192.168.12.1. Den Namen Interfaces erfrägt man zuvor mittels

netsh interface ip show config

Für die Netzwerkkonfiguration und die Diagnose von Verbindungsproblemen stehen unter Server Core natürlich auch alle bekannten TCP/IP-Tools von Windows zu Verfügung.

Mit netsh lässt sich auch die Windows-Firewall weitgehend konfigurieren, Regeln definiert man jedoch einfacher über die Remote-Verwaltung mittels Server-Manager. Um die aktuelle Konfiguration auszulesen, dient der Befehl netsh advfirewall firewall show rule plus zusätzlicher Angaben, nach denen die Regeln gefiltert werden sollen. Beispielsweise zeigt

netsh advfirewall firewall show rule name=all dir=in

alle Regeln für eingehende Verbindungen in allen Profilen und mit beliebigen Bezeichnungen.

In manchen Fällen ist es zur Diagnose für Verbindungsproblemen, etwa bei der Remote-Verwaltung, notwendig, die Firewall zu deaktivieren, um festzustellen, ob sie den Zugriff blockiert. Der Befehl

netsh advfirewall set allprofiles state off

schaltet die Firewall für alle Profile (public, private, domain) aus. Eine fehlkonfigurierte Firewall schließlich lässt sich mit

netsh advfirewall reset

auf die Standardeinstellung zurücksetzen.

Dienste starten und stoppen

Windows-Services zu steuern ist eine weitere Aufgabe, die sich sehr gut remote erledigen lässt. Aber auch auf der Kommandozeile bietet hier einfach zu nutzende Möglichkeiten. Der altbekannte Befehl

net start <service>

startet einen Windows-Dienst,

net stop <service>

macht erwartungsgemäß das Gegenteil. Um den Namen eines bestimmten Service und dessen Status zu eruieren, gibt es sc.exe. Das Programm akzeptiert eine Vielzahl von Argumenten und Schaltern, für das Auflisten von Services ist query zuständig:

sc query [service]

listet ohne Angabe eines Dienstes alle aktiven auf, sonst nur Angaben zum spezifizierten Service. Zusätzlich bietet sc eine Reihe von Filtern für die Ausgabe an, die wie gewohnt mit

sc /?

erfragt werden können. Als Alternative zu zu net.exe kann sc auch Dienste starten und stoppen, dies geschieht über

sc start <service>

bzw.

sc stop <service>

Energieverwaltung

Mangels eines grafischen Tools für das Power-Management bedient man sich unter Server Core des Dienstprogramms powercfg.exe. Wie viele andere dieser Tools ist es sehr mächtig und bietet eine Vielzahl von Optionen. Für die gängigsten Operationen ist es aber durchaus einfach zu verwenden.

Um sich die vorhandenen Energieschemata anzeigen zu lassen (standardmäßig "ausbalanciert", "Höchstleistung" und "Energiesparmodus"), gibt man

powercfg -l

ein. Die Ausgabe zeigt für sämtliche Schemata eine GUID an, die man benötigt, um etwa von ausbalanciert auf Höchstleistung umzustellen:

powercfg -setactive 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c

Um einzelne Einstellungen zu ändern, verwendet man den Schalter -x. Beispielsweise versetzt

powercfg -x -monitor-timeout-ac 10

den Monitor nach 10 Minuten Inaktivität des Benutzers in den Ruhezustand (die Endung "ac" bezieht sich auf den Betrieb mit Wechselstrom, also am Stromnetz). Weitere Parameter betreffen die Festplatten (-disk-timeout-ac) oder den Hibernate-Modus (-hibernate-timeout-ac).

Verwaltung von Benutzern und Passwörtern

Um lokale Benutzer anzulegen, zu löschen oder einer Gruppe hinzuzufügen, kann man net.exe verwenden. Das Erstellen eines Benutzerkontos funktioniert mittels

net user Benutzername Passwort /add

Gibt man statt des Passworts einen '*' an, dann verlangt net.exe die anschließende Eingabe desselben, aber ohne es am Bildschirm anzuzeigen. Über eine Vielzahl von Schaltern lassen sich alle Eigenschaften des Kontos festlegen, darunter der volle Name des Benutzers oder den Pfad zum Home-Verzeichnis.

Ein neuer Benutzer landet standardmäßig in der Gruppe "Benutzer". Will man ihn in eine andere Gruppe aufnehmen, dann kann man dies mit net localgroup machen. Dieser Befehl ohne zusätzliche Angaben listet alle auf der Maschine eingerichteten Benutzergruppen auf. Mit

net localgroup Administratoren

kann man dagegen herausfinden, wer Mitglied der Administratoren ist. Um einen Benutzer dieser Gruppe hinzuzufügen, gibt man zum Beispiel

net localgroup Administratoren Mustermann /add

ein. Um schließlich das Passwort eines Benutzers zu ändern, eignet sich der Befehl

net Benutzername *

Rechner neu starten oder ausschalten

Für diesen Zweck existiert der Befehl shutdown, den man über mehrere Schalter zu unterschiedlichem Verhalten bewegen kann. Die wichtigsten davon sind /r (restart), /s (shutdown) und /h (hibernate). Über den Schalter /t lässt sich die zeitliche Verzögerung festlegen, nach der ein Rechner heruntergefahren wird.

Verfasser: Frank Grzbielok
Letzte Änderung: 2017-02-19 23:44


Microsoft SQL-Server Express - maximale Datenbank Größen

Zu jedem Microsoft SQL-Server der sehr teuer ist, veröffentlicht Microsoft auch eine kostenlose Variante de SQL-Server Express.

An sich handelt es sich hierbei um einen vollwertigen MS SQL-Server. der allerdings einigen Einschränkungen unterliegt. Zum Einnen die maximalen Verbindungen die zum SQL-Dienst aufgebaut werden und die Datenbankgröße. Hier hat Microsoft die Werte in den vergannen Jahren immer wieder mal angepasst:

Folgende Größenbeschränkungen gelten für die MS SQL-Server Express Version:

  • MS SQL-Server 2005 Express - maximale Datenbankgröße: 4GB
  • MS SQL-Server 2008 Express - maximale Datenbankgröße: 4GB
  • MS SQL-Server 2008R2 Express - maximale Datenbankgröße: 10GB
  • MS SQL-Server 2012 Express - maximale Datenbankgröße: 10GB
  • MS SQL-Server 2014 Express - maximale Datenbankgröße: 10GB
  • MS SQL-Server 2016 Express - maximale Datenbankgröße: 10GB
  • MS SQL-Server 2017 Express - maximale Datenbankgröße: 10GB

Diese Einschränkung gang leider nicht umgangen werden, wer eine größere Datenbank nutzen möchten, muß sich die Lizenz für den aktuellen MS-SQL-Server kaufen. Außerdem müßen neben der SQL-Server-Lizenz natürlich auch die Client-Lizenzen hinzugekauft werden.

Bei der aktuellen Microsoft SQL-Server 2017 Standard Version mit 10 Clientverbindungen kommen da schon mal eben schlappe 3.600,00 € zusammen

Weitere Infos findet Ihr auf den SQL-Webseiten von Microsoft

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-03-14 10:52


MS Exchange Server

Outlook 2016 oder Outlook 365 an Exchange 2010 oder 2013 anbinden. ( Active Synch )

Microsoft hat im Outlook 2016 (Office 365) einige gravierende Änderungen an der Kommunikation mit den Exchange-Dienste durchgeführt. Bislang war es mit den "älteren Outlook Versionen" relativ einfach das Postfach vom Exchange 2010/2013 zu erreichen, sofern der DNS Eintrag ordentlich arbeitet.

Mit dem Outlook 2016 ist aber das alte "MAPI" Protokoll weggefallen undwurde durch EAS ersetzt, was die Kommunikation zwischen Exvhange und Outlook etwas komplexer macht.

Wenn beim Ersteinrichten innerhalb der Organisation die Autodiscover-Einträge im DNS nicht ordentlich konfiguriert sind, oder /und der E-Mail Hoster zudem auch einen eigen Autodiscoverdienst anbietet, kommt es oft zu Problemen bei der Einrichtung des Outlook-Kontos.

Die Fehlermeldung "Der  EAS wurde nicht gefunden...." oder ".... der EAS Server antwortet nicht ....." lassen sich mit einem kleinen Trick aushelbeln und überlisten.

Ich habe im Netz eine einfache, wenn auch merkwürdige Lösung zu diesem Problem gefunden und diese auch gleich erfolgreich ausprobiert.

Es klingt zwar etwas eigenartig, aber es funktioniert tatsächlich, allerdings mit einigen Einschränkungen, da ohne die Autodiscover-Konfiguration einige Exchange spezifische Dinge, wie Zugriff auf das globale Adressbuch, oder Öffentliche Ordner und Kalenderfreigaben, leider nicht funktionieren.

Aber wer nu ein Postfach an den Exchange anbinden möchte um das mit seinem Handy ggfs zu synchronisieren, für den reicht diese schnelle Einrichtung aus, ohne die aufwändige Konfiguration des DNS und der Autodiscover Einträge.

 

Anleitung Outlook 2016

  1. Systemsteuerung – Mail starten (alternativ Outlook in´s Suchfeld eingeben)
  2. Neues Profil anlegen und Neues Konto hinzufügen
  3. Kontoart: Active Sync Konto auswählen
  4. Manuell die Felder mit den Informationen füllen. (da diese ohne Autodiscover nicht korrekt augefüllt werden)
  5. Im Feld „Server“ muss dann die URL (http://exchangeserver.domäne.tld/owa) eingetragen werden, wie der Exchange Server von extern auch zu erreichen ist.
  6. Nachdem dann „Weiter“ ausgewählt wurde erscheint nach kurzer zeit eine Fehlermeldung, dass der EAS Server nicht gefunden wurde.
  7. Jetzt darf man den Assisten nicht abbrechen oder zumachen, sondern über den Taskmanager der entsprechende Outlook Prozess bzw. de Prozess für die Systemsteuerung – E-Mail suchen und mit der rechten Maustaste beenden.
  8. Dann geht auch der "unfertige Outlook-Assistent zu, aber das ist auch schon der Trick. Die Daten werden trotzdem abgespeichert.
  9. Anschließend kann Outlook ganz normal gestartet werden und das Exchange E-Mail Konto ist vorhanden und funktioniert mit den oben genannten Einschränkungen einwandfrei.

Das Profil wird hier abgelegt: HKEY_CURRENT_USER\​SOFTWARE\​Microsoft\​Office\​16.0\​Outlook\​Profiles...

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-06-07 22:40


Exchange nimmt keine E-Mail Nachrichten mehr an und meldet einen Fehler "452 4.3.1 insufficient system resources exchange"

Die ausführliche Fehlermeldung beim Windows Server lautet:

Exchange akzeptierte den Mailabsender nicht und antwortete mit folgender Fehlermeldung auf das smtp MAIL FROM Kommando: 452 4.3.1 Insufficient system resources

Exchange 2016Hier ist der Fehler meistens nicht beim Exchange zu suchen, sondern weist eher darauf hin, das der Festplatten-Speicher zur Neige geht und der Exchange 2013 oder Exchange 2016 nicht in der Lage ist die Mail vollständig in das Postfach per SMTP auszuliefern.

Diese Fehlermeldung bedeutet,  das Ihr Exchange (ab Exchange 2007) eingehende Emails zur Zeit ablehnt weil zu wenig "Resourcen" frei sind. In den allermeisten Fällen liegt das am magelngen Festplattenplatz, es kann aber auch RAM sein oder einige andere interne Windows-Parameter die Exchange überwacht. Die Exchange Versionen 2007, 2010 und 2013 verlangen mindestens 4 GB freien Festplattenplatz, sonst werden keine neuen Emails mehr von außen angenommen.

Bei POPCon und einigen anderen SMTP-Hilfsprogrammen, werden die Nachrichten - da Sie ja nun schon mal vom Mailserver abgeholt worden sind - in ein seperates Verzeichnis - we BADMAIL oder ähnlich abgelegt und können von dort aus später noch einmal zugestellt werden.

Was Sie jetzt tun müssen:

Zuerst einmal Platz schaffen, damit Exchange wieder ordnungsgemäß arbeite kann, um die fehelnden Mails können Sie sich später noch kümmern.

Lösungsansätze für fehlenden Festplattenplatz:

  • Mit dem  Systembereinigungstool "Cleanmgr" können Sie schnell und einfach überflüssige temp-Dateien, Speicherseiten und Downloads finden und löschen lassen.
  • Auch ein Blick in die Schattenkopie Konfiguration könnte hinfreich sein
  • Der Temp-Ordner  könnte über eine Systemvariable auf ein anderes Laufwerk verschoben werden
  • Alte Service-Pack Dateien sind überflüssig und können ebenso in den Rundordner
  • Die Auslagerungsdatei wird i.d.R von Windows verwaltet und belegt viel Platz auf der Festplatte, über die Umgebungsvariablen kann der Speicherort auf ein anderes Laufwerk verschoben werden. (Server Neustart notwendig)

Natürlich gibt es noch unzählige andere Speicherfresser in einem Windows Server, allerdings ist das Löschen von Dateien auf dem Server grundsätzlich eine Aufgabe, die Sie dem Profi überlassen sollten. Im Schlimmsten Falle, könnte es passieren, das Ihr Server wegen fehlenden Systemdaten überhaupt nicht mmehr startet.

Eine regelmäßige Kontrolle und Überwachung der Ressourcen könnte hier Abhilfe schaffen und rechtzeitig einen Service-Einsatz eines Technikers auslösen, der sich dem "drohenden Problem" schon annimmt, bevor das "eigentliche Problem" überhaupt auftritt.

Sollten Sie noch keinen regelmäßigen EDV-Service nutzen, dann informieren Sie sich hier über unsere Angebote für Firmennetzwerke und deren Instandhaltung und Betreuungszyklen.

Fachgerechte Betreung für Ihren Exchange-Server übernimmt ITService Dortmund

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-06 20:15


Kontakte im Adressbuch fehlen

Problem:

Ich habe meine alte PST-Datei vom alten Computer auf den neuen PC kopiert und diese mit Outlook geöffnet. Im Kontakt-Ordner sind auch alle Adresse, wie zuvor, zu sehen. Aber wenn ich eine neue Mail schreibe und über die Schaltfläche "An" auf das Adressbuch klicke, ist die Liste leer.

Lösung:

Outlook verbindet eigentlich Standardmäßig den "Kontakte-Ordner" als "Adressbuch", Sollte das mal nicht geklappt haben, gehen Sie wie folgt vor:

Kontrolle ob das Adressbuch mit dem Konto verknüpft ist

  1. Wählen Sie in Outlook 2016, 2013 und 2010 auf die Registerkarte Datei-Informationen an und klicken Sie im Backstage-Bereich auf Kontoeinstellungen und dann im aufklappenden Menü erneut auf Kontoeinstellungen.
    In Outlook 2007 wählen Sie Extras-Kontoeinstellungen an.
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte "Adressbücher"
  3. Bei einer intakten Outlook-Installation sollte die angezeigte Liste einen Eintrag namens "Outlook-Adressbuch" enthalten. In diesem Fall können Sie das Dialogfenster sofort wieder Schließen ohne eine Einstellung zu verändern.

Sollte das "Outlook-Adressbuch" nicht aufgelistet sein, können Sie es  mit folgenden Schritten hinzu fügen:

  • Klicken Sie über der Adressbuchliste auf "Neu"
  • Im jetzt angezeigten Dialogfenster aktivieren Sie die Option Zusätzliche Adressbücher und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf "Weiter"
  • Markieren Sie den Adressbuchtyp "Outlook-Adressbuch" und klicken Sie erneut auf "Weiter"
  • Bestätigen Sie den Hinweis auf den Neustart von Outlook mit Ok und schließen Sie die Einrichtung des Adressbuchs mit einem Klick auf "Fertig stellen" ab
  • Schließen Sie das Dialogfenster der Kontoeinstellungen und starten Sie Outlook neu
  • Schauen Sie, ob die Einträge aus Ihrem Kontaktordner jetzt im Adressbuch auftauchen
  • Wenn nicht machen Sie mit den folgenden Schritten weiter:

Kontaktordner als Outlook-Adressbuch festlegen:

Outlook Rbbon leiste

  • Wechseln Sie auf die Registerkarte "Start"
  • Klicken Sie auf das Symbol "Adressbuch" oben in der Ribbonleiste (Outlook 2010, 2013,2016) In Outlook 2007 finden Sie das Adressbuch unter Extras/Adressbuch
  • Wählen Sie darin den Menüpunkt "Extras" und dort Optionen aus
  • In Outlook 2016, 2013 und 2010 bestimmen Sie hier nun den Standardordner im Dropdownfeld Beim Öffnen des Adressbuchs diese Adressliste zuerst anzeigen.
    In Outlook 2007 nehmen Sie die Einstellung über das Dropdownfeld Diese Adressliste zuerst anzeigen vor.
  • Ebenfalls können Sie in diesem Dialogfeld festlegen, in welchem Ordner die E-Mail Adresse geprüft wird, damit diese beim "Versenden einer Nachricht" über das Adressbich/Kontaktordner aufgelöst wird.
    Outlook Adressbuch
  • Hier sollte auch der Kontaktordner als erstes stehen. die Postition der eizelnen Ordner können Sie mit den Schaltflächen "Pfeil hoch" und "Pfeil herunter" verändern und anpassen
  • Anschließend schließen Sie alle Dialoge mit "OK" und können den Erfolg direkt ausprobieren, in dem Sie eine Neue Mail schreiben und die Schaltfläche "An" betätigen.
  • Haben Sie alles richtig gemacht, sollte hier nun das Adressbuch (sprich der Kontaktordner) als Liste zu sehen sein

Sonderfall Outlook mit Exchange-Anbindung

  • Wenn Ihr Oulook mit einem Exchange Postfach verbunden ist, wird hier grundsätzlich die "Globale Adress Liste" (kurz: GAL) als Standard-Adressliste dargestellt
  • Für die meisten Benutzer ist das eher kontraproduktiv, da die GAL nur vom Exchange-Admin gepflegt wird und dementsprechend wenig Inhalte liefert.
  • Ändern Sie die beiden Werte - wie oben beschrieben - auf die Standard-Kontakt-Ordner ab
    Outlook Kontakte Ordner

Adressliste aus einem öffentlichen Ordner (Exchange)

Möchten Sie auf eine gemeinsam geführte Adressenliste aus einem öffentlichen Ordner zurückgreifen, müssen Sie zuvor einige Vorbereitungen durchführen, damit die "öffentliche Adressliste" hier auch angezeigt wird.

  • Wählen Sie in der unten dargestellten Fussleiste, die drei Punkte und dort "Ordner"
  • Outlook zeigt jetzt die Ordnerstruktur im Baum links an
  • Wählen Sie dort "öffentliche Ordner" und navigieren Sie zu dem Kontakte-Ordner, der sich unterhalb von "Alle öffentlichen Ordner" befindet
    Outlook Öffentliche Ordnerstruktur anzeigen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem betreffenden Kontakt-Ordner und wählen Sie "Egenschaften"
  • Im jetzt angezeigten Dialogfeld klicken Sie auf die Registerkarte "Outlook-Adressbuch"
  • Setzen Sie nun den Haken bei "Diesen Ordner als E-Mail-Adressbuch anzeigen" und ändern Sie den angezeigten Namen nach Ihren Wünschen oder belassen Sie Ihn wie er ist.
  • Beender Sie den Dialog mit "OK"
  • Ab jetzt finden Sie diese Adressliste ebenfalls in der Anzeige des Adressbuchs, ändern Sie wie oben beschrieben nun noch einmal die Reihenfolge der Kontaktordner für das Auflösen der E-Mail-Adressen und wähen Sie nun die Liste des Öffentlichen Ordners aus.

Öffentliche Ordner Adressen in der Kontaktansicht "Personen" zusätzlich anzeigen lassen

Damit in der Ansicht "Personen" nicht nur das Outlook Adressbuch, sondern auch das Adressbuch (oder mehrere) angezeigt werden, ist nur ein weiterer Schritt erforderlich.

  • Gehen Sie wie oben beschrieben auf die Ansicht "Ordneransicht"
  • Navigieren Sie sich zu dem Adressbuch-Ordner in den "Öffentlichen Ordner"
  • Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Adressbuch-Ordner und wählen Sie den Menüpunkt "Zu Favoriten hinzufügen"
  • Vergeben Sie wenn nötig einen "sprechenden Namen" z.B. Firmen Lieferanten", dieser wird anschließend mit dem gewählten Namen auch unter der Ansicht Personen zu sehen sein
  • Beenden Sie die Aktion mit der Schaltfläche "hinzufügen"

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-12 09:39


Die Größe der Alange überschreitet die zulässige Maximalgröße des Server

Wenn Sie eine E-Mail versenden wollen und diese Fehlermeldung "Die Größe der Alange überschreitet die zulässige Maximalgröße des Server" erhalten, sollten Sie die Einstellungen der Transportgrößen im Exchange-Server überprüfen.

Die Standardgrenzwerte für zu sendende und zu empfangene E-Mail-Nachrichten sind beim Exchange-Server aus Sicherheitsgründen auf 10 MB eingestellt und können vom Administrator entsprechend angepasst werden.

Die Einstellungen die das Versenden von größeren E-Mals beeinflussen oder gar verhindern, können in den Grenzwerten des einzelnen Postfachs, oder der Datenbank, oder sogar in den Limits des Exchange-Server selbst konfiguriert werden. Allerdings müßen auch die Grenzwerte der Transport-Config seperat angepasst werden.

Zu erst sind die Einstellungen in dem Sende- und Empfangsconnector zu prüfen und in den betreffenden Postfächern selbst. Im Anschluss lohnt noch ein Blick in die Transport-Config des Exchange-Servers, da diese Einstellungen globale Auswirkungen auf das Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten im Exchange hat.

Mit dem Befehl :

Get-TransportConfig | Format-List MaxReceiveSize,MaxSendSize,MaxRecipientEnvelopeLimit


Get-Transportconfig Einstellung der Nachrichtengröße
lassen sich schon mal die Grenzwerte der Transport-Config ermitteln und gleich mit dem folgeden Befehl optimal einstellen:

Set-TransportConfig -MaxReceiveSize 75MB

Leider gibt es bei der Konfiguration der maximalen Nachrichtegröße immer wieder große Mißverständnisse und Unklarheiten, da die Einstellmöglichkeiten sehr vielfälltig sind und ineinander greifen. Deshalb habe wir eine ausführliche Anleitung zum Thema "Grenzwerte der Nachrichtengrößen im Exchanger-Server erstellt.

Dabei gehen wir intensiv auf die Einstelloptionen für den Transport interner und externer E-Mail-Nachrichten ein und zeigen auch welche Grenzwerte in der Exchange-Konsole angepasst werden sollten.

Link zur ITService Online-Akademie Grenzwerte für Nachrichteversand einstellen

 

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-03-29 14:27


Outlook /Exchange Ordnerstruktur vom 2.ten Exchange Konto kann nicht geöffnet werden

Problem:

Wenn in Outlook ein oder weitere Exchange Konto eingebunden wird, läuft es meist nach dem ersten Abruf einwandfrei. Allerdings kommt es urplötzlich immer wieder mal zu folgender Fehlermeldung:

"Outlook kann die Orderstruktur nicht erweitern" Ein Clientfehler ist aufgetreten"

Das Problem liegt darin begründet, das der Exchange-Server in das zweite Postfach den Attribut-Wert msExchDelegateListLink ausfüllt. Damit erkennt Outllook sofort, wenn der Benutzer A sein Outlook öffnet, das auch das "Delegate Postfach" von Benutzer B geöffnet werden soll.

Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn Benutzer A auch Vollzugriff und Senden als .. als Recht auf das Konto von User B hat.

Der Vorteil dieses Attributes liegt auf der Hand: Egal an welchem PC der Benutzer "A" sein Outlok neu einrichtet (was ja mit Autodiscover ein Kinderspiel ist) das Postfach von "B" wird automatisch mit geöffnet.

Allerdings führt das oftmal zu Komplikationen, wenn der Admin in das Outlook-Profil des Benutzer "A" das Konto von "B" als zweites (neues Exchange-Postfach) hinzugefügt hat.

Ist das Konto von "B" nur im Outlook-Profil als "zusätzlich zu öffnendes Postfach" eingerichtet, hat das den selben Effekt wie oben beschrieben, da dann das Attribut msDeligateListLink in jedem Falle aufgefüllt wird.

Das Problem lässt sich aber schnell in der Active Directory lösen, in dem das Attribute einfach mit dem Attribut-Editor entfernt wird.

Dann muss das zweite Exchange-Konto aber als eigenes Exchange-Konto im Outlook-Profil des Benutzer A eingerichtet werden.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-10-31 11:18


Outlook-Kalender für andere Benutzer im Firmennetzwerk freigeben

Wenn Outlook in einer Microsoft Exchange Umgebung zum Einsatz kommt, wie es bei vielen Firmen der Fall sein dürfte, taucht oft die Frage auf: "Wie kann ich auf den Kalender meines Kollegen/Mitarbeiters zugreifen?" oder "wir möchten einen Kalender im Team verwenden". Exchange biete dazu die Option der Kalenderfreigabe und diese lässt sich nach eigenen Wünschen einstellen.

Lösung:

Damit der Benutzer Karl Klammer den Kalender von User Klara Korn anzeigen kann, muss Klara zuerst die Berechtigung auf Ihren Kalender einstellen und dem Kollegen Karl die entsprechende Freigabe erteilen. Das Ganze funktioniert direkt in Outlook und kann sehr granular eingestellt werden.

Die Kalenderberechtigungen kann Klara über zwei Wege einstellen, wobei die zweite Option deutlich feiner einzustellen ist.

Option 1. Kalenderfreigabe an Kollegen versenden

  • in der Kalenderansicht
  • rechte Maustaste auf freizugebenden Kalender klicken
  • Freigeben auswählen
  • Benutzer eintragen und in der E-Mail die gewünschte Freigabestufe auswählen
  • Einladungs E-Mail versenden und fertig
  • Der Empfänger Karl kann in der angekommenden Einladungs-E-Mail dann die Freigabe einfach annehmen und den Kalender einblenden (anzeigen)

Bei diesem Weg kann allerdings die Freigabeberechtigung nur aus drei Stufen ausgewählt werden "Nur Verfügbarkeit", "Eingeschränkte Details", oder "Alle Details". Diese Berechtigung kann dann auch nachträglich nochmal verändert werden, wie die Option 2 zeigt.

Option 2 Freigabeberechtigung individuell anpassen.

Über das Kontext-Menü des Kalenders zu Freigeben wechseln und dort Kalenderberechtigngen auswählen,
jetzt können die Rechte ganz individuell für jeden einzelnen Benutzer eingerichtet werden.

Wie das Ganze im Detail funktioniert könnt Ihr in der Videoanleitung sehen:

https://youtu.be/8aXRQwqV49o

 

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-09-18 09:00


Kalender freigeben unter OWA

Exchange Anwender können Ihen Kalender direkt im Outlook freigeben oder auch unter OWA.

Öffnen Sie dazu Ihren Lieblingsbrowser mit der URL https://meine-DDNS-Adresse/owa oder https://meine-Adresse/exchange und melden Sie sich mit Ihrem Firmenkonto an.


  • Klicken Sie unten links auf Kalender. In der linken Spalte finden Sie unter der Überschrift "Meine Kalender" eine Auflistung ihrer Kalender.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kalender, den Sie freigeben möchten und im Kontextmenü auf "Diesen Kalender freigeben".
  • Jetzt sollte sich ein neues Fenster öffnen. Je nachdem welche Exchange Version installiert ist, ähnelt das dem Fenster zum Erstellen einer neuen E-Mail, oder Sie sehen am rechten Bildschirmrand die Einladungs nachricht.
  • Hier Tragen Sie in der Empfängerzeile die E-Mail Adressen der Kontakte ein, für die Sie ihren Kalender freigeben möchten.
  • Je nach Version können Sie links neben der Empfängerzeile auf An klicken, wodurch sich ein neues Fenster öffnet, in dem Sie aus der Liste einen gewünschten Kontakt mit einen Klick auswählen können, der dann der Empfängerliste hinzuzufügt wird.
  • Sie können auch gleiche weitere Kontakte auswählen und auf diese Weise eine beliebig lange Empfängerliste für die Kalenderfreigabe zusammenstellen. Wenn Sie alle Kontakte hinzugefügt haben, klicken Sie unten rechts auf OK.
  • Das Fenster schließt sich daraufhin und die Kontakte werden der Empfängerzeile der Einladung hinzugefügt.

Sie können drei unterschiedliche Freigabeoptionen einrichten:
Die Berechtigungsstufen sind je nach Exchange Version unterschiedlich verfügbar

  1. Frei/Gebucht-Informationen:
    Die anderen Personen sehen nur, ob bestimmte Termine bei Ihnen frei oder belegtsind. Alle weitere Informationen wie z.B. den Betreff oder Ort des Termins oder andere Inhalte können Sie nicht sehen. Sehen nur die Aussage /gebucht/free /busy.
  2. Frei/Gebucht-Informationen (einschließlich Betreff und Standort):
    Den anderen Person werden zusätzlich zu den Informationen der ersten Option Betreff und Ort eines Termins angezeigt.
  3. Alle Informationen:
    Den anderen Personen werden alle eingetragenen Informationen zu einem Termin angezeigt inklusive Notizen und sämtliche anderen Terminfelder.

Bedenken Sie, dass Sie über OWA nur lesenden Zugriff auf Ihren Kalender gewähren können! Um schreibenden Zugriff zu ermöglichen, müssen Sie die Freigabe in Microsoft Outlook direkt vornehmen!

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-10-22 20:27


Verhindern das ein weiteres Postfach in Exchange immer automatisch geöffnet wird

Seit Exchange 2010 wird bei Outlook das Postfach, auf welches der Benutzer die Rechte "Vollzugriff" hat automatisch mit geöffnet, sobald das Exchange Konto in Outlook eingerichtet ist. Der Vorteil ist zugleich der Nachteil.

Zum Vorteil: Der Benutzer braucht lediglich sein eigenes Postfach einrichten und die anderen Postfächer, auf die er die entsprechenden Berechtigungen hat, werde direkt mit geöffnet. Er braucht sich dafür nicht noch einmal autentifizieren oder mit dem anderen Benutzernamen anmelden.

So kann er alle Nachrichten, Termine, Kontakte usw. aus dem zusätzlichen Postfach direkt einsehen und darauf reagieren, sprich antworten oder Termine in dessen Kalender eintragen.

Nachteil:
Die Mails die der Benutzer versendet, auch wenn er auf "Antworten" drückt, werden in seinem Postfach unter "gesendete Elemente" gesamelt und nicht in dem freigegebenen Postfach. Das ist gerade bei einem "info@.." Konto sehr ärgerlich, wenn dieses z.B. von mehreren Anwendern zugleich (zusätzlich) verwendet wird. Da Benutzer "B" die Antwort, die Benutzer "A" geschrieben hat, nicht sehen kann.

Außerdem werde alle Mails, auch wenn Sie explizit mit der Absenderadrresse "info@.." gesendet werden, ebenfalls im Postfach des eigentlichen Benutzer (z.B."A" oder "B") abgelegt.

Wenn der Exchange-Administrator nun das "delegierte Postfach" noch einmal in Outlook als zweites Postfach anlegen will, schlägt das fehl oder führt zu den wildesten Fehlermeldungen, weshalb dies keine gute Idee ist.

Woran liegt das Phänomen?

Das Zauberwort ist "delegated" und versteckt sich im Attribut des Benutzerobjekts. Mit dem Attributeditor kann im Active Directory das Attribut "MSExchDelegateLinkList" verändert werden. Dazu muss einfach das Attribut beim berechtigten User gelöscht werden.

Im Anschluss kann dann das zweite Postfach wieder bei dem Benutzer als seperates Exchange Postfach eingerichtet werden und die o.g. Nachteile sind damit sofort verschwunden.

 

 

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-01-28 09:52


Fehler 1603: Schwerwiegender Fehler bei der Installation von MS Exchange 2019

Der Fehler 1603 ist leider nicht sehr aussagekräftig.

Im Netz kursieren viele Hinweise darauf, dass das msi-Paket wohl defekt, oder wie Microsoft sagt; verschlüsselt sein könnte. Dazu gibt es dann jede Menge Anleitungen, bezügl. der 8-3 Dateinamen Regelung, oder das Verstellen vor Berechtigungen, bis hin zur erneuten Download der ISO-Datei, oder des Installationspakets.

Ich habe den Fehler leider mehrfach prodziert, bei dem Versuch den MS Exchange 2019 CU4 und auch beim CU5 auf einen "frisch installierten" Windows Server 2019 zu installieren. Die Lösung, den Server noch einmal neu zu inistallieren, habe ich direkt verworfen, da ich die selben ISO Dateien bereits kurz zuvor auf einem anderen Server System erfolgreich verwendet hatte. Und das ohne Fehlermeldung 1603.

Nach einer gründlichen Recherche in den Setup Logs fand sich der Fehler auch.
Bei dem Ausführen eines der PowerShell Scripte, die während der Installation des MS Exchange 2019 vom Installationsassistenten abgearbeitet werden, hat der Active-Protection-Service von Acronis ganze Arbeit geleistet.

Acronis hat mit seinen Selbstschutzmaßnahmen das vollständige Ausführen des ps1-Scripts verhindert und somit den Fehler 1603 bei der Exchange Installation ausgelöst. In meinem Falle reichte es nicht den Active-Protection Dienst zu beenden, da Acronis den Status des Dienst überwacht und nach wenigen Augenblicken wieder neu startet.

Erst das Deaktivieren des Acronis Protection Service Dienst brachte den gewünschten Erfolg und für die Fertigstellung der Exchange Installation. Nach dem Neustart wird der Dienst i.d.R. wieder vom System selbstständig auf "automatisch" gesetzt, dennoch sollte man das nach dem ersten Neustart des Server noch einmal kontrollieren.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-05-01 09:47


Outlook Farbkategorien übertragen

Wer kennt das nicht, beim Wechsel von Outlook sind alle Nachrichten und Termine genau wieder da wo sie sein sollten nur die Kategorien stimmen nicht oder sind fehlerhaft .

Gerade wenn man seinen Exchange Server wechselt ist es besonders ärgerlich, wenn im Teamkalender plötzlich die Farbkategorien nicht mehr verfügbar sind . Leider klappt es nicht immer beim Postfach Import das auch sämtliche Farbkategorien übertragen werden, doch dafür gibt es mittlerweile eine einfache Lösung und das ganze ohne viel technischen Programmieraufwand .

Wie der Trick funktioniert das erkläre ich jetzt: ·        

  • Zuerst öffnen wir das Outlook mit dem alten Postfach
  • jetzt erstellen wir uns eine Notiz Im Bereich Notizen
  • diese Notiz kann einen beliebigen Namen haben zum Beispiel „meine Farbkategorien“
  • mit der rechten Maustaste wählen wir Kategorien aus und dort alle Kategorien
  • hier klicken wir nun alle Kategorien einmal an
  • Damit wird die Notiz allen bestehenden Kategorien zugewiesen
  • diese erstellte Notiz speichern wir nun im Dateisystem zum Beispiel auf dem Server oder einen USB Stick
  • im nächsten Schritt öffnen wir das neue Outlook oder das neue Postfach
  • um sicherzustellen dass die anderen Farben auch wie zuvor übernommen werden sollten wir zuerst einmal alle vordefinierten Farbkategorien löschen. ·         Das geht auf einem beliebigen Element mit der rechten Maustaste Kategorien und dann alle Kategorien
  • Hier können wir nun alle Kategorien einzeln löschen
  • jetzt kopieren wir unsere alte Notiz meine Farbkategorien in den Notizbereich des neuen Outlook mit einem Rechtsklick auf das Konto (nicht auf den Posteingang) gelangen wir zu den Dateieigenschaften
  • dort wählen wir die Schaltfläche auf Farbkategorien aktualisieren einmal aus
  • jetzt können wir noch 5 Minuten warten dann sollten alle Farbkategorien im neuen Outlook wieder verfügbar sein

Outlook Frabkategorien übertragen

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-05-17 11:03


Exchange SMTP Fehler 451.4.7.0 Temporary Server Error

Nach dem Umzug meines Server 2012R2 der als Domain Controller fungiert und auf dem auch der Exchange 2013 läuft, klappte die Zustellung der Mails nicht mehr.

Beim Abruf mit SmartPop2Exchange kommt lediglich eine Fehlermeldung, die auf einen Fehler im DNS und Exchange hinweist. Die Fehlermeldung lautet:

451 4.7.0 Temporary server error. Please try again later. PRX2

oder auf deutsch: "es liegt ein Problem mit dem SMP-Server vor, bitte versuchen Sie es später noch einmal ...."

Nach einer gründlichen Recherche, konnte ich den Fehler tatsächlich lokalisieren. Zunächst kontrollierte ich die DNS-Einstellungen und die SMTP-Einstellungen im Exchange selbst. Hier ist alles so wie es auch vor dem Umzug war, es hat sich hier nichts geändert.

Der Fehler liegt in der Netzwerkkarte des Servers:

Dort habe ich neben dem "bevorzugten DNS-Server" (also die IP-Adresse des DNS-Server der Domäne) auch noch die IP-Adresse des Routers, als "alternativen DNS-Server) eingetragen. Das hatte ich auf dem Alten System nicht, dort war der "Alternative DNS" leer. Also gleich die IP-Adresse des Routers entfernt und den Eintrag "leer" gelassen und das Problem war sofort behoben. Eine erneute Zustellung der Mails, die sich im Delevery-Ordner befanden, hat sofort funktioniert.

TCP-IP V4 DNS

Dieser Fehler scheint häufig aufzutreten, wenn der Exchange-Server abenfalls auf dem Domain-Controller installiert ist. Es ist auch vollkommen unnötig, den Sekundären DNS-Server zu mit der Router IP zu füllen, denn wenn der DNS-Server der Domäne nicht richtig funktioniert und nicht erreichbar ist, dann hilft es auch nichts wenn sich der Router um die Abfragen kümmern würde. Die AD läuft ohne den DNS, der die AD-Zone hostet eh nicht ordentlich.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-10-01 20:43


Outlook

Kategorien per Regeln zuweisen

Mit Hilfe von Regeln können Sie den eingehenden E-Mails in Abhängigkeit von bestimmte Kriterien die gewünschten Kategorien zuweisen.

Wenn Sie zum Verwalten Ihrer E-Mails die Outlook-Kategorien nutzen, können Sie mit Hilfe von Regeln den eingehenden E-Mails, die bestimmten Kriterien entsprechen, gleich die passende(n) Kategorie(n) zuweisen lassen.

  1. Zunächst einmal definieren Sie allerdings die gewünschten Kategorien.
  2. Dann starten Sie den Regel-Assistenten über „Extras, Regel-Assistent“ bzw. in Outlook 2007 über „Extras, Regeln und Benachrichtigungen“ bzw. in Outlook 2010 über „Start, Regeln, Regel erstellen“) und geben die Kriterien an, die die E-Mails erfüllen sollen.
  3. Im Dialog „Aktion(en) auswählen“ schalten Sie die Aktion „Kategorien der Nachricht löschen“ ein – es sei denn, Sie wollen die vom Absender zugewiesene(n) Kategorie(n) beibehalten.
  4. Anschließend schalten Sie im gleichen Dialog die Aktion „diese der Kategorie Kategorie zuordnen“ ein.
  5. Klicken Sie im unteren Feld auf „Kategorie“ und wählen Sie die gewünschte Kategorie aus.
  6. Fahren Sie dann mit der Definition der Regel fort.

Tags: -

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-02-19 23:45


Sicheres E-Mail Konto bei T-Online einrichten

Sie möchten Ihre t-online.de-E-Mails über Ihren PC (z.B. mit Outlook oder Thunderbrid) oder Ihr Handy (z.B. mit Gmail oder der Apple Mail-App) abrufen und brauchen den Posteingangs-und Postausgangsserver für die Einrichtung?

Hier sind die erforderlichen Daten für die Einrichtung.

E-Mails über IMAP4 abrufen

Posteingang: secureimap.t-online.de /Port 993 /Sicherheit SSL

Postausgang: secureimap.t-online.de /Port 465/Sicherheit SSL
(der Port für SSL muss ggfs. von Hand eingestellt werden)

E-Mails über POP3 abrufen

Posteingang: securepopp.t-online.de /Port 993 /Sicherheit SSL

Postausgang: securesmtp.t-online.de /Port 465/Sicherheit SSL
(der Port für SSL muss ggfs. von Hand eingestellt werden)

folgende Daten benötigen Sie zusätzlich:

Ihren Anmledename: das ist Ihre @t-online.de E-Mail-Adresse 

das E-Mail Passwort (das muss im Kundencenter seperat eingerichtet werden und hat nichts mit dem LogIn-Passwort zu tun, welches Sie bei der Anmeldung im Kundencenter von T-Online verwenden)

Outlook Konto einrichtenEine ausführliche Anleitung zum Einrichten von T-Online Mail in Outlook befindet sich hier

Anleitung für E-Mail-Konto Einrichting  auf dem iPad oder iPhone befindet sich hier

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-11 09:47


So können Sie Ihren gesendeten Mails auch bei beim IMAP-Konto auf Ihrem Computer in Outlook speichern und jederzeit ansehen.

Outlook Version 2010/2013/2016

Standardmäßig werden die die Mails die mittels Outlook über ein verbundenes IMAP-Konto versendet werden, im Standard-Postfach unter "gesendete Elemente" abgespeichert. Doch gerade wenn man mit Outlook mehrere E-Mail-Konten führt, möchte man die nachrichten die versendet wurden auch in dem "passenden Postfach" haben.

Dazu gibt es in Outlook ein einfache Lösung:

Nachdem das IMAP-Konto erstellt worden ist, muss in den Eigenschaften des Kontos (Kontoeinstellungen) noch der Stammpfad "inbox" eingetragen werden. Damit wird Outlook angewiesen auch die Ordner für gesendete und für gelöschte Mails vom Server herunter zu laden und diese zukünfig auch im Outlook-Konto zu führen.

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-13 20:47


Wie kan ich die Spamflut im Posteingang eindämmen ?

Die Flut an überfflüssigen und unerwünschten Mails (sogenannte SPAM Mails) nimmt von Tag zu Tag zu.

Manche Kunden berichten das Sie pro Tag ca. 100 Spam-Mails erhalten und teilweise eine Stunde damit beschäftigt sind, schlechte und gute Nachrichten von einander zu sortieren. So macht das Arbeiten keinen Spass mehr und kostet wervolle Arbeitszeit oder den manchen auch noch wertvollere Freizeit.

SPAM-Nachrichten sind gefährlich!

Spamnachrichten sind nicht nur lästig und zeitraubend sondern zudem auch noch sehr gefährlich. Denn meist versteckt sich hinter dem verlokendem Angebot für Potenzpillen, Rückenmassage-Sessel, oder Beautycreme nicht wirklich das angepriesene Produkt zum Schnäppchenpreis, sondern in vielen Fällen auch Schadsoftware.

So gelangt mal schnell ein Trojaner, eine Backdoor oder auch ein Virus ins System, vom Schnäppchen kann hier keine Rede sein. Obwohl der Versenden von Werbeangebote in Deutschland an sich verboten ist, interessiert das die Macher herzlich wenig, da Sie sich im Ausland befinden und eh kaum aufgespürt werden können.

Mer als die Hälfte der täglich versendeten E-mails weltweit, sind in diese Kategorie einzuschätzen und davon ist mehr als die Hälfte "echt gefährlich" und sollte schon beim Provider ausgefiltert werden. Den die Gefahr eine "schlechte Mail" nicht erkannt zu haben ist sehr wahrscheinlich und kann unter Umständen einen großen Schaden anrichten.

Abhilfe "SPAM-Filter" beim Provider

Fast alle E-Mai-Provider, wie GMX, Web.de, 1und1, aber auch T-Online, Vodafone und so weiter, bieten einen "unzureichenden Grundschutz" an und filtern bestimmte Mails auf Grund von vordefinierten Regeln schon einmlal heraus. Bei 1und1 z.B. lässt sich die Schärfe des SPAM-Filters, sogar in Stufen einrichten und aussortierten Mails dann in einen besonderen "SPAM-Ordner" verbannen.

Gleiches gilt natürlich auch für die anderen großen Provider, wie gmx, web.de und T-Online, die auf ähnlich Weise verfahren. Allerdings muss man diesen SPAM-Filter erst einmal EINSCCHALTEN oder aktivieren.

Leider ist der Schutzmechnismuß an sehr allgemeine Regeln gebunden und findet nicht immer alle SPAM-Nachrichten. Außerdem sind die Entwickler dieser Werbemails auch nicht auf den Kopf gefallen und entwickeln jeden Tag neue Methoden um die Filter zu umgehen und Ihre Mails an die Menschen zuzustellen.

Eigene Regeln helfen deutlich besser

Mittels einem eigenen Regelwerk kann man aber bestimmte Veränderungen an Werbenachrichten erahnen und schon im Vorfeld darauf reagieren, so dass eine Werbe-Mail, dessen Absender oder dessen Betriff sich geringfügig geändert hat, auch noch erkannt wird und den Benutzer nicht dazu zwingt, einen neuen Filter zu erstellen.

gängie SPAM-Filter Filter Methoden

Die bekanntesten und am weit verbreitesten Filtermedhoden sind, das Filtern nach Absendern, oder nach bestimmten Wörtern im Betreff, allerdings mit dem Nachteil, dass wenn sich einer dieser beiden Parameter verändert, die nachricht nicht mehr als SPAM erkannt wird und nicht aussortiert wird.

Die E-Mail Provider nutzen diese Methoden erst gar nicht mehr, da Sie wissen, dass die WerbeMails-Verbreiter, diese beiden Kriterien andauernd verändern und damit die Filter nutzlos bzw. innerhalb weniger Stunden überflüssig werden. Außerdem macht es immens viel Arbeit diese Filter nonstop an die neuen Gegebenheiten anzupassen.

Deshalb verlassen Sie sich auf andere Dienste und Service, die Ihnen die Filterkriterieren liefern und prüfen die Mails meist nur auf diese einfach zu überlistende Weise.

Eigene SPAM-Filter mit Regex Ausdrücken

Bei vielen E-Mail-Anbietern kann man aber auch mit eigenen und sehr umfangreichen SPAM-Filtern arbeiten, so wir wir es bei unserem Webservice-Angebot auch anbieten.

Regex Ausdrücke kommen aus der Programmiersprache und sind als sehr kompliziert anzusehen, aber wenn man den Grundsatz einmal verstanden hat, dann kann man einige der Regeln für sich Nutzen und diese zum Filtern von Guten und Schlechten Nachrichten verwenden.

Mit einem Regex-Ausdruck kann ich z.B. eine Wortgruppe suchen, auch wenn diese nicht genau so geschrieben wurde, wie ich es angenommen habe.

Ein aktuelles Beispiel aus der Praxis ist die lästige Werbung zum "Alco Blocker" , die ich jetzt hier einmal mit einem einfachen RegEx Ausdruck suchen und aussortieren werde.

Die Flut an überfflüssigen und unerwünschten Mails (sogenannte SPAM Mails) nimmt von Tag zu Tag zu.

Manche Kunden berichten das Sie pro Tag ca. 100 Spam-Mails erhalten und teilweise eine Stunde damit beschäftigt sind, schlechte und gute Nachrichten von einander zu sortieren. So macht das Arbeiten keinen Spass mehr und kostet wervolle Arbeitszeit oder den manchen auch noch wertvollere Freizeit.

SPAM-Nachrichten sind gefährlich!

Spamnachrichten sind nicht nur lästig und zeitraubend sondern zudem auch noch sehr gefährlich. Denn meist versteckt sich hinter dem verlokendem Angebot für Potenzpillen, Rückenmassage-Sessel, oder Beautycreme nicht wirklich das angepriesene Produkt zum Schnäppchenpreis, sondern in vielen Fällen auch Schadsoftware.

So gelangt mal schnell ein Trojaner, eine Backdoor oder auch ein Virus ins System, vom Schnäppchen kann hier keine Rede sein. Obwohl der Versenden von Werbeangebote in Deutschland an sich verboten ist, interessiert das die Macher herzlich wenig, da Sie sich im Ausland befinden und eh kaum aufgespürt werden können.

Mer als die Hälfte der täglich versendeten E-mails weltweit, sind in diese Kategorie einzuschätzen und davon ist mehr als die Hälfte "echt gefährlich" und sollte schon beim Provider ausgefiltert werden. Den die Gefahr eine "schlechte Mail" nicht erkannt zu haben ist sehr wahrscheinlich und kann unter Umständen einen großen Schaden anrichten.

Abhilfe "SPAM-Filter" beim Provider

Fast alle E-Mai-Provider, wie GMX, Web.de, 1und1, aber auch T-Online, Vodafone und so weiter, bieten einen "unzureichenden Grundschutz" an und filtern bestimmte Mails auf Grund von vordefinierten Regeln schon einmlal heraus. Bei 1und1 z.B. lässt sich die Schärfe des SPAM-Filters, sogar in Stufen einrichten und aussortierten Mails dann in einen besonderen "SPAM-Ordner" verbannen.

Gleiches gilt natürlich auch für die anderen großen Provider, wie gmx, web.de und T-Online, die auf ähnlich Weise verfahren. Allerdings muss man diesen SPAM-Filter erst einmal EINSCCHALTEN oder aktivieren.

Leider ist der Schutzmechnismuß an sehr allgemeine Regeln gebunden und findet nicht immer alle SPAM-Nachrichten. Außerdem sind die Entwickler dieser Werbemails auch nicht auf den Kopf gefallen und entwickeln jeden Tag neue Methoden um die Filter zu umgehen und Ihre Mails an die Menschen zuzustellen.

Eigene Regeln helfen deutlich besser

Mittels einem eigenen Regelwerk kann man aber bestimmte Veränderungen an Werbenachrichten erahnen und schon im Vorfeld darauf reagieren, so dass eine Werbe-Mail, dessen Absender oder dessen Betriff sich geringfügig geändert hat, auch noch erkannt wird und den Benutzer nicht dazu zwingt, einen neuen Filter zu erstellen.

gängie SPAM-Filter Filter Methoden

Die bekanntesten und am weit verbreitesten Filtermedhoden sind, das Filtern nach Absendern, oder nach bestimmten Keywords in der Betreffzeile oder im Nachrichten Text.

Nehmen wir ein aktuelles Beispiel, das erkennen und aussortieren der SPAM-Nachricht mit dem Thema AlcoBlocker, die derzeit die Postfächer flutet:

 Vorüberlegung:

Nach dem Absender zu filtern ist Unsinn, den dieser ändert sich im Minuten-Takt.

Besser ist es gleich die Betreffzeile zu analysieren und gleich auf die zukünftigen Änderungen die kommen können zu reagieren: Also benötigen wir einen Filter der sowhl das aktuelle Keyword "AlcoBlocker" sowie auch andere Schreibweisen erkennt, wie z.B. Alco Blocker, oder auch AlcoBloker.

RegEx Filter erstellen:

Der RegEx Audruck für diesen SPAM-Filter wäre dieser:
Alco[- ]?Bloc[\w]?er

Lösen wir das jetzt mal auf

  • suche nach einem Wort das mit "Alco" beginnt
  • der Ausdruck  [- ] steht für "es kann jetzt ein Bindestrich, ein Leerzeichen oder kein Zeichen, folgen"
  • die nächste Wortfolge "?Block" wird zusätzlich nach dem Wort "Block" suchen, egal ob Groß oder klein geschrieben
  • der Ausdruck [\w] sucht nach einem beliebigen Buchstaben oder auch kein Zeichen (für den Fall, das die Nachricht den Tiltel abändert in Alco-Blocer und Sie das "k" einfach weglassen.
  • am Ende des Wortes muss dann noch der Text "er" stehen was mit dem Ausdruck ?er erreicht wird

Der RegEx matcht also bei verschiedenen Wortvarianten

  • Alcoblocker
  • Alco Blocker
  • Alco-Blocker
  • AlcoBlocer
  • Alco Blocer
  • Alco-Blocer

Das Ganze lässt sich natürlich noch weiter verfeinern, indem man weitere Regeln/Ausdrücke in die Abfrage einbaut.

die Zeichenklassen lassen sich verwenden

Zeichen Bedeutung
. Jegliches Zeichen (Ausnahme ist der Zeilenumbruch)
A-Z ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTVWXYZ (nur Großbuchstaben
a-z abcdefghijklmnopqrstvwxyz (nur Kleinbuchstaben)
0-9 oder \d 0123456789
\w A-Za-z0-9
\s s.g. Whitespaces, also Leerzeichen, Zeilenumbrüche, Tabulatoren etc.

 eine gute Einführung in das Thema habe ich hier gefunden

link zur Webseite

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-07-05 09:17


Outlook E-Mail Konto einrichten bei ITService Hosting

E-Mail Konto Einrichtung

Wenn Sie Ihre Domäne bei ITService-Hosting registriert haben, können Sie die Einstellungen für das E-Mail Konto wie folgt einrchten. Es müssen lediglich die passenden Parameter für den Posteingang und Postausgangsserver, sowie die Anmeldedaten entsprechend Ihres Domänen-Namens abgeändert werden.

Auswahl POP3 oder IMAP

Die Frage nach der Art des Postfaches müssen Sie schon bei der Einrichtung von Outlook klären, eine Änderung von POP3 nach IMAP oder umgekehrt ist danach nicht mehr möglich. Das geht dann nur wenn das Konto entfernt und erneut eingerichtet wird.

POP3
ist das aktuelle Mail-Protokoll für den Abruf von Nachrichten, die sich im Posteingang des E-Mail-Kontos beim Provider befinden. Damit werden die Nachrichten vom Internetserver (Mailserver) abgerufen und auf den Outlook-Clienten herunter geladen. Im Anschluss stehen die Nachrichten nicht mehr für einen anderen PC zur Verfügung, da der Posteingang nach dem Abruf schon leer ist.

Jedoch kann man in Outlook unter den "erweiterten Eigenschaften" des E-Mail-Kontos einstellen, dass eine Kopie der abgerufenen Nachricht auf dem Server verbleiben soll ( um Sie ggfs. noch mit einem weiteren Gerät, wie Tablett, oder Notebook abrufen zu können.

Es empfiehlt sich auch, den Haken "Entfernen, wenn aus gelöschte Elemente entfernt" zu setzen, was dazu führt, das die auf dem Server verbliebenen Nachrichten dann entfernt werden, wenn im Outlook eine Nachricht in den Papierkorb verschoben und der Papierkorb "geleert wurde. Damit ist sichergestellt, das das Postfach nicht aus Versehen irgendwann überläuft.

IMAP

Bei dem Protokoll IMAP stellen Sie mit dem Outlook Client eine direkte Verbindung zum Postfach im Internet her und arbeiten somit Live in Ihrem Postfach. Das IMAP-Protokoll hat den Vorteil, dass Sie auch gleich mit mehreren Geräten auf Ihr Postfach zugreifen können und somit die Änderungen die Sie im Outlook am PC durchführen (.zB. das löschen einer nachricht, oder das Markieren usw.) sich direkt auf die anderen Geräte - die ebenfalls mittels IMAP angebunden sind - auswirkt.

Fluch und Segen

Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, wenn Sie eine Nachricht im Outlook löschen, dann ist diese auf dem iPad, oder dem zweiten Notebook auch nicht mehr verfügbar, da Sie vom Server gelöscht wurde.

Ein weiterer Grund der gegen das IMAP-Protokoll spricht, ist die Postfachgröße des Internetservers. Die Größe Ihres Postfachs ist nicht unbegrenzt und sämtliche Ordner die sich unterhalb vom Posteingang befinden (unter anderem auch der Papierkorb) haben exakt die gleiche Größe wie auf Ihrem lokalen PC.

Da viele Leute glauben, der Papierkorb wäre so eine Art "Archiv" kann das Postfach schon mal sehr schnell in der Größe anwachsen und den zulässigen Rahmen sprengen. Sinnvoller wäre es auf das modernere POP3 Protokoll zu setzen und eine Kopie (wie oben beschrieben) stehen zu lassen und ein lokales Archiv im Outlook anzulegen.

Ports und Adressen

Für die Standardeinrichtung ohne Verschlüssellung sind folgende Einstellungen zu verwenden:

Posteingangsserver: pop3.ihre-domain.de
Postausgangsserver: smtp.ihre-domain.de

Der Benutzername ist zugleich auch Ihre E-Mail-Adresse: info@ihre-domain.de
Das Passwort haben Sie per SMS oder Brief bereits von uns erhalten. Achten Sie darauf, dass Sie das Passwort exakt so eingeben, wie Sie es erhalten haben, inklusive von Sonderzeichen und Gross- und Kleinschreibweise.

Unter den weiteren Einstellungen muss noch die Anmeldung (Authentifizierung) für das "Versenden von Nachrichten" gesetzt werden:

Hier kann der "erste haken" gesetzt werden, damit authentifiziert sich Outlook dann  mit den Anmeldedaten, die Sie bereits für das Abrufen (PO3) eingesetzt haben.
Die Ports für das Versenden von Nachrichten (Port 25) und das Empfangen von Mail (Port 110) brauchen nicht geändert werden.

verschlüsselte Verbindung

Für die Verschlüsselung einer Verbindung zum Postein- und ausgangsserver muss der Name und der Port geändert werden.

Posteingangsserver: sslin.de (ehemals: sslmailpool.ispgateway.de)
Postausgangsserver: sslout.de (ehemals: smtprelaypool.ispgateway.de)

Die Ports und die Verschlüsselung wird in den "erweiterten Eigenschaften des Kontos" aktiviert und eingestellt.

Bei verschlüsselten Verbindungstyp ist "SSL" auszuwählen und die Anschlussports wie folgt zu ändern:
POP3 = Port 995
SMTP = 465
IMAP = 993

Eine Anleitung für die Einrichtung eines T-Online-Mail Kontos befindet sich hier

Anleitung für E-Mail-Konto auf dem iPad oder iPhone befindet sich hier

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-08-22 09:42


Outlook startet mit einer Fehlermeldung "ungültiges XML ..."

Wenn das Outlook einfach nicht mehr starten will und es mit einer Fehlermeldung über "ungültiges XML" quittiert, könnte das Reparieren des Postfachs oder der Ordnerstruktur die Lösung sein.

Lösungsansatz:

Am besten lässt sich dieser Fehler mit dem Startparameter "/resetnavpane" aus der Welt schaffen. Er repariert den Ordner- bzw. Navigationsbereich und setzt diese auf die Standardeinstellungen zurück

Starten Sie über den "Ausführen-Dialog" ( oder über die "Windows" und "R" Taste) die Outlook.exe mit dem Parameter /resetnavpane.

outlook.exe /resetnavpane

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-06 20:28


Kann keine Hyperlinks mehr in meinen Mails öffnen, erscheint die Meldung "... Vorgang abgebrochen .. wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator"

Wenn die Fehlermeldung beim Klick auf einen Hyplink in einer Mail aufkommt, muss der Fehler überhaupt nicht am Outlook liegen, sondern vermutlich am Internet-Explorer oder Ihrem Standard-Browser.

Outlook greift gelegentlich auf die Einstellungen zurück, die Sie in der Systemsteuerung  für Interneteinstellung konfiguriert haben. Oftmals tritt dieser Fehler auf, wenn ein Browser wie Chrome oder Firfox installiert war und als Standard Browser für html konfiguriert wurde. Wird der Browser nun entfernt oder deninstalliert, vergisst Windows manchmal auf die Standardzuordung für die hyperlinks auch umzustellen.

Lösungsansatz:

Um wieder mit Hyperlinks in Outlook-Nachrichten arbeiten zu können, sollten Sie folgende Schritte ausführen:

  • Stellen Sie den Internet Explorer als Standardbrowser ein.
    Wenn das derzeit nicht der Fall ist, müssen Sie normalerweise nur den Internet Explorer starten und die Frage nach dem Standardbrowser mit Ja beantworten.
  • Setzen Sie die Internet-Explorer-Einstellungen auf die Standardwerte zurück.
    Dazu wählen Sie als erstes Extras /Internetoptionen an. Im angezeigten Dialogfenster wechseln Sie auf die Registerkarte Erweitert. Anschließend klicken Sie unten im Dialogfenster auf die Schaltfläche Zurücksetzen.
  • Im nächsten Dialogfenster klicken Sie ein weiteres Mal auf Zurücksetzen.
  • Nachdem alle Einstellungen bearbeitet worden sind, klicken Sie auf Schließen und die Abschlussmeldung bestätigen Sie mit Ok. Beenden Sie den Internet Explorer und starten Sie ihn neu.
  • Nehmen Sie dann noch einmal die Grundeinstellung vor.

Sollte das nicht geholfen haben und Sie haben Chrome vor kurzem deinstalliert, dann könnte diese Lösung die Richtige sein:

Nach der Deinstallation von Google Chrome können jedoch noch Werte in der "Registry", der Windows-Registrierungsdatenbank, stehen, die eine ordnungsgemäße Funktionsweise der Hyperlinks immer noch verhindern.
Versuchen Sie es dann mit folgenden Schritten:

  • Starten Sie den Registrierungs-Editor, indem Sie mit der Tastenkombination Windows-R das Dialogfenster Ausführen öffnen, denn "regedit" in das Textfeld eingeben und zum Schluss auf Ok klicken.
  • Im Registrierungs-Editor gehen Sie zu folgendem Schlüssel:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes

  • Unter diesem Schlüssel finden Sie diverse Unterzweige - unter anderem Zweige für Standard-Dateiendungen von Webseiten. Markieren Sie zuerst den folgenden Zwei:

.htm

  • Überprüfen Sie in der rechten Fensterhälfte die Einstellung für die Eigenschaft "(Standard)".
    Wenn als Wert "ChromeHTML" zugeordnet ist, müssen Sie die Zuordnung ändern.
  • Zum Ändern des Wertes doppelklicken Sie in der rechten Fensterhälfte auf "(Standard)".
  • Im danach angezeigten Dialogfenster geben Sie im Feld Wert Folgendes ein:

htmlfile

  • Bestätigen Sie die Werteänderung mit Ok und wiederholen Sie die Schritte jetzt auch noch für die Unterzweige um alle Fehlerhaften Zuordnungen zu reparieren:

.html
.shtml
.xht
.xhtml

  • Beenden Sie nund den Registrierungseditor, schließen Sie das Outlook und starten das Outlook einmal neu

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-06 20:50


Antwort Mail ergänzen und erneut versenden.

Problem:

Wenn ich eine Mail bereits einmal beantwortet habe und nach dem Versand festselle, das ich diese noch einmal überarbeiten muß, trägt Outlook den falschen Empfänger ein.
Wenn ich im Ordner "Gesendete Elemente" auf meine eigene Antwort antworte, trägt Outlook den falschen E-Mail-Empfänger (meine eigene Mail-Adi) ein. Outlook will die Nachricht dann an mich selbst schicken und nicht an den eigentlichen Empfänger. Gibt es keinen einfacheren Weg, als den Inhalt der bisherigen Nachricht in eine ganz neue E-Mail zu kopieren, in der ich dann auch noch Betreffzeile und Empfänger erneut eingeben muss?

Es gibt tatsächlich einen recht einfachen Weg, eine Antwort-Mail zu ergänzen und anschließend erneut an den richtigen Empfänger zu schicken. Und so geht das:

  • Wechseln Sie in den Ordner für "Gesendete Elemente"
  • Markieren Sie die Antwort-Nachricht, die Sie ergänzen wollen
  • Klicken Sie jetzt aber auf Allen antworten.

In Outlook 2016, 2013 und 2010 finden Sie den Befehl auf dem Menübandregister Start in der Gruppe Antworten. - In Outlook 2007 und 2003 ist der Befehl zur Standard-Symbolleiste zu finden.
Outlook 2016, 2013 und 2010 sind so intelligent, Ihre eigene E-Mail-Adresse aus dem An-Feld herauszufiltern, so dass die neue Antwort-Mail nur an den oder die vorgesehenen Empfänger adressiert ist. Sie können also direkt den Nachrichtentext ergänzen und die neue Antwort senden.

In Outlook 2007 und 2003 müssen Sie erst noch Ihre eigene Adresse aus dem An-Feld entfernen, bevor Sie den Nachrichtentext überarbeiten und die erweiterte Antwort senden, weil dort die oben angesprochene Intelligenz leider fehlt

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-12 08:34


Kontakte im Adressbuch fehlen

Problem:

Ich habe meine alte PST-Datei vom alten Computer auf den neuen PC kopiert und diese mit Outlook geöffnet. Im Kontakt-Ordner sind auch alle Adresse, wie zuvor, zu sehen. Aber wenn ich eine neue Mail schreibe und über die Schaltfläche "An" auf das Adressbuch klicke, ist die Liste leer.

Lösung:

Outlook verbindet eigentlich Standardmäßig den "Kontakte-Ordner" als "Adressbuch", Sollte das mal nicht geklappt haben, gehen Sie wie folgt vor:

Kontrolle ob das Adressbuch mit dem Konto verknüpft ist

  1. Wählen Sie in Outlook 2016, 2013 und 2010 auf die Registerkarte Datei-Informationen an und klicken Sie im Backstage-Bereich auf Kontoeinstellungen und dann im aufklappenden Menü erneut auf Kontoeinstellungen.
    In Outlook 2007 wählen Sie Extras-Kontoeinstellungen an.
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte "Adressbücher"
  3. Bei einer intakten Outlook-Installation sollte die angezeigte Liste einen Eintrag namens "Outlook-Adressbuch" enthalten. In diesem Fall können Sie das Dialogfenster sofort wieder Schließen ohne eine Einstellung zu verändern.

Sollte das "Outlook-Adressbuch" nicht aufgelistet sein, können Sie es  mit folgenden Schritten hinzu fügen:

  • Klicken Sie über der Adressbuchliste auf "Neu"
  • Im jetzt angezeigten Dialogfenster aktivieren Sie die Option Zusätzliche Adressbücher und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf "Weiter"
  • Markieren Sie den Adressbuchtyp "Outlook-Adressbuch" und klicken Sie erneut auf "Weiter"
  • Bestätigen Sie den Hinweis auf den Neustart von Outlook mit Ok und schließen Sie die Einrichtung des Adressbuchs mit einem Klick auf "Fertig stellen" ab
  • Schließen Sie das Dialogfenster der Kontoeinstellungen und starten Sie Outlook neu
  • Schauen Sie, ob die Einträge aus Ihrem Kontaktordner jetzt im Adressbuch auftauchen
  • Wenn nicht machen Sie mit den folgenden Schritten weiter:

Kontaktordner als Outlook-Adressbuch festlegen:

Outlook Rbbon leiste

  • Wechseln Sie auf die Registerkarte "Start"
  • Klicken Sie auf das Symbol "Adressbuch" oben in der Ribbonleiste (Outlook 2010, 2013,2016) In Outlook 2007 finden Sie das Adressbuch unter Extras/Adressbuch
  • Wählen Sie darin den Menüpunkt "Extras" und dort Optionen aus
  • In Outlook 2016, 2013 und 2010 bestimmen Sie hier nun den Standardordner im Dropdownfeld Beim Öffnen des Adressbuchs diese Adressliste zuerst anzeigen.
    In Outlook 2007 nehmen Sie die Einstellung über das Dropdownfeld Diese Adressliste zuerst anzeigen vor.
  • Ebenfalls können Sie in diesem Dialogfeld festlegen, in welchem Ordner die E-Mail Adresse geprüft wird, damit diese beim "Versenden einer Nachricht" über das Adressbich/Kontaktordner aufgelöst wird.
    Outlook Adressbuch
  • Hier sollte auch der Kontaktordner als erstes stehen. die Postition der eizelnen Ordner können Sie mit den Schaltflächen "Pfeil hoch" und "Pfeil herunter" verändern und anpassen
  • Anschließend schließen Sie alle Dialoge mit "OK" und können den Erfolg direkt ausprobieren, in dem Sie eine Neue Mail schreiben und die Schaltfläche "An" betätigen.
  • Haben Sie alles richtig gemacht, sollte hier nun das Adressbuch (sprich der Kontaktordner) als Liste zu sehen sein

Sonderfall Outlook mit Exchange-Anbindung

  • Wenn Ihr Oulook mit einem Exchange Postfach verbunden ist, wird hier grundsätzlich die "Globale Adress Liste" (kurz: GAL) als Standard-Adressliste dargestellt
  • Für die meisten Benutzer ist das eher kontraproduktiv, da die GAL nur vom Exchange-Admin gepflegt wird und dementsprechend wenig Inhalte liefert.
  • Ändern Sie die beiden Werte - wie oben beschrieben - auf die Standard-Kontakt-Ordner ab
    Outlook Kontakte Ordner

Adressliste aus einem öffentlichen Ordner (Exchange)

Möchten Sie auf eine gemeinsam geführte Adressenliste aus einem öffentlichen Ordner zurückgreifen, müssen Sie zuvor einige Vorbereitungen durchführen, damit die "öffentliche Adressliste" hier auch angezeigt wird.

  • Wählen Sie in der unten dargestellten Fussleiste, die drei Punkte und dort "Ordner"
  • Outlook zeigt jetzt die Ordnerstruktur im Baum links an
  • Wählen Sie dort "öffentliche Ordner" und navigieren Sie zu dem Kontakte-Ordner, der sich unterhalb von "Alle öffentlichen Ordner" befindet
    Outlook Öffentliche Ordnerstruktur anzeigen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem betreffenden Kontakt-Ordner und wählen Sie "Egenschaften"
  • Im jetzt angezeigten Dialogfeld klicken Sie auf die Registerkarte "Outlook-Adressbuch"
  • Setzen Sie nun den Haken bei "Diesen Ordner als E-Mail-Adressbuch anzeigen" und ändern Sie den angezeigten Namen nach Ihren Wünschen oder belassen Sie Ihn wie er ist.
  • Beender Sie den Dialog mit "OK"
  • Ab jetzt finden Sie diese Adressliste ebenfalls in der Anzeige des Adressbuchs, ändern Sie wie oben beschrieben nun noch einmal die Reihenfolge der Kontaktordner für das Auflösen der E-Mail-Adressen und wähen Sie nun die Liste des Öffentlichen Ordners aus.

Öffentliche Ordner Adressen in der Kontaktansicht "Personen" zusätzlich anzeigen lassen

Damit in der Ansicht "Personen" nicht nur das Outlook Adressbuch, sondern auch das Adressbuch (oder mehrere) angezeigt werden, ist nur ein weiterer Schritt erforderlich.

  • Gehen Sie wie oben beschrieben auf die Ansicht "Ordneransicht"
  • Navigieren Sie sich zu dem Adressbuch-Ordner in den "Öffentlichen Ordner"
  • Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Adressbuch-Ordner und wählen Sie den Menüpunkt "Zu Favoriten hinzufügen"
  • Vergeben Sie wenn nötig einen "sprechenden Namen" z.B. Firmen Lieferanten", dieser wird anschließend mit dem gewählten Namen auch unter der Ansicht Personen zu sehen sein
  • Beenden Sie die Aktion mit der Schaltfläche "hinzufügen"

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-12 09:39


Leere Kästchen mit rotem "X" anstatt Bilder

Frage:

Beim Öffnen von E-Mails die in html erstellt worden sind, sehe ich plötzlich nur noch leere Kästchen mit einem roten X an der rechten oberen Kante.

Es scheint so als wenn Outlook die Bilder aus dem Inernet nicht mehr nachladen kann und deshalb nur den Platzhalter (leerer Kasten mit roten X) anzeigt.

Lösung:

Der Feher könnte an den temporären Dateien liegen oder an den Ordnerberechtigungen, oder ein Konflikt am Dateimangement bzw. den Zugriffsrechten. Die Lösung dazu wäre die fehlerhaften Dateien zu löschen.

Dazu benötigen wir zuerst einmal den Ordnerpfad, den wir mit Hilfe des Reggistrierungseditors ermittlen können

  • Outlook beenden
  • Reg-Editor starten (Windows +R / regedit.exe)
  • Folgenden Schlüsselzweig suchen

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\ <Outlook-Version>\Outlook\Security

Der Platzhalter <Outlook-Version> steht für die Versionsnummer Ihrer Outlook-Version.

  • Nachdem wird den Schlüsselzweig per Mausklick markiert haben, sehen wir in der rechten Fensterhälfte unter anderem folgenden Registry-Eintrag:

OutlookSecureTempFolder

  • Doppelklick auf diesen Eintrag.
  • Das daraufhin angezeigte Dialogfenster enthält im Feld Wert den Pfad zum Outlook-Ordner für temporäre Dateien.
  • Markieren wir die komplette Pfadangabe und kopieren diese per Strg+C in die Zwischenablage.
  • Verlassen wir das Dialogfenster mit einem Klick auf Abbrechen und schließen danach den Registrierungseditor
  • Nun starten wir den Windows-Explorer und setzen den Cursor in die Adresszeile (die Zeile mit der aktuellen Pfadangabe) und löschen den aktuellen Inhalt
  • Drücken wir jetzt Strg+V, um die Pfadangabe zum Outlook-Ordner für temporäre Dateien aus der Zwischenablage einzufügen. Ein Druck auf die Taste Return bringt uns wieder direkt in den entsprechenden Ordner.
  • Löschen wir nun alle Dateien aus diesem Ordner und beenden anschließend den Windows-Explorer

Wenn wir jetzt das Outlook neu starten, sollten auch die HTML-E-Mails wieder korrekt angezeigt werden.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-18 09:25


Kontakte und Termine in Outlook verloren gegangen

Problem:

Nach dem Umstellen bzw. Übertragen der Daten von Outlook 2003 oder Outlook 2007 oder Outlook 2010 nach Outlook 2013 und höher, werden plötzlich die Kontakte, Termine im Kalender, sowie Notizen und Aufgaben nicht mehr angezeigt.

Ursache:

Das kann passieren, wenn mindestens ein IMAP-Konto verwendet wird, das in Outlook als STANDARD festgelegt war. In diesem Standardkonto bzw. in der Standarddatendatei legte Outlook auch alle Einträge für die Kontakte, Termine (Kalender), Notizen und Aufgaben ab.
Bis einschließlich Outlook 2010 wurden die IMAP-Konten in einer seperaten pst-Datei abgelegt, die alle Inhalte wie mails, Kontatkte, Aufgaben und Termine beinhaltet.

Microsoft hat ab Outlook 2013 das Format der IMAP-Konten umgestellt, so dass die bisher in Outlook verwendeten Datendateien ignoriert werden. Stattdessen legt Outlook für jedes IMAP-Konto eine neue Datendatei temporäre ost-Datei (ähnlich wie bei Exchange) an und lädt die Mails nochmals von Ihrem Provider aus dem Internet nach. Leider lassen sich OST-Dateien nicht so einfach wieder herstellen, wiedas bei einer PST-Datei der Fall ist.

Im schlimmsten Fall muss die die .ost-Datei zuerst mit einem Programm in eine .pst konvertiert werden um diese weiter zu verarbeiten

Da die Kontakte, Aktivitäten, Kalender, Aufgaben, Notizen aber nicht bei Ihrem E-Mail-Postfach bei Ihrem Anbieter abgelegt werden, sondern sich nur lokal in der pst-Datei befinden, werden diese bei einem Umzug auch nicht wiederhergestellt. Die seperate pst-Datei muss also seperat geöffnet werden.

 

Lösung:

Suchen Sie auf dem "alten Computer" nach der PST-Datei und kopieren Sie diese auf den neuen PC. Im Anschluss sollte diese noch als "Standard" definiert werden, damit alle Vorzüge der pst-Datei im Outlook verfügbar sind.

Öffnen Sie nun mit Outlook die "alte" PST-Datei
Das geht in Outlook über das Menü "Datei" / "Öffnen und importieren" / Speicherort angeben

Der Speicherort der alten PST-Datei des IMAP-Kontos auf dem "alten PC" befindet sich standardmäßig unter
C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Microsoft\Outlook

Jetzt sollte dieser Speicherort noch als Standard definiert werden, damit die zukünftigen Einträge auch dort abgespeichert werden.

gehen Sie wie folgt vor:

Öffnen Sie das Menü DATEI
Klicken Sie auf KONTOEINSTELLUNGEN und wieder auf KONTOEINSTELLUNGEN
Wählen Sie das Register DATENDATEIEN aus und markieren Sie die soeben geöffnete *.pst-Datei
Klicken Sie jetzt noch als "ALS STANDARD FESTLEGEN"
Schließen Sie alle Fenster und starten Sie Outlook einmal neu

Ab jetzt sollte links in der Ordnerstruktur im Outlook ganz oben (Standard) der persönliche Ordner (pst) stehen, der nun zusätzlich zu Ihrem IMAP-Postfach angezeigt wird. Zukünftig werden alle Kontakte, Termine, Notizen und Aufgaben in der persönlichen Datei abgespeichert 

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-21 08:56


Automatische Vervollständigung (bzw. Ausfüllen) der E-Mail-Adressen geht nicht mehr

Problem:

Seit dem Umzug meines Outlook auf einen neuen PC, werden beim Schreiben einer neuen E-Mail Nachricht keine Vorschläge mehr bei den Empfängern angezeigt. Jedoch sind im Kontakte-Ordner alle E-Mail Adressen vorhanden.

Ursache:

Seit Outlook 2013 werden diese Spitznamen (Autovervollstädigung von E-Mail Adressen) nicht mehr in einer nk2-Datei vorgehalten, sondern befinden sich in einer seperaten Stream_Autocomplete-Datei mit der Endung .DAT

Diese Stream-Datei muss auch transportiert werden und ggfs. wieder an das Outlook-Profil geknüpft werden.

Lösung:

mit dem Tool NK2Edit kann die Streamdatei geöffnet und kontrolliert werden. Außerdem kann hierüber auch eine nk2 erzeugt werden, die sich dann wieder in das Outlook Profil importieren läßt.

Bei Outlook 2007 und früher befindet sich der Pseudocache nk2 unter

C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Outlook

Gehen Sie folgendermaßen vor, um in Outlook 2013 oder Outlook 2016 die .nk2-Datei zu  importieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass sich die NK2-Datei im folgenden Ordner befindet und den Profilnamen verwendet:
    %appdata%\Microsoft\Outlook
    Hinweis NK2-Datei muss denselben Namen wie Ihr aktuelles Profil Outlook 2013 oder Outlook 2016. Der Profilname ist standardmäßig "Outlook". Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Profilnamen zu überprüfen:
    1. Klicken Sie auf Start, und klicken Sie dann auf Systemsteuerung.
    2. Doppelklicken Sie auf Mail.
    3. Klicken Sie im Dialogfeld Mail-Setup auf Profile anzeigen.
  2. Klicken Sie auf Start, und klicken Sie dann auf Ausführen.
  3. Oitlook darf zum jetzigen Zeitpunkt nicht geöffnet sein
  4. Geben Sie im Feld Öffnen
    outlook.exe /importnk2 und klicken Sie dann auf OK. Dies sollte die NK2-Datei in das Outlook-Profil importieren.

    Hinweis Nachdem Sie die NK2-Datei importiert haben, wird der Inhalt der Datei mit dem Spitznamen-Zwischenspeicher in Ihrem Postfach zusammengeführt.

Hinweis 
Da die NK2 beim ersten Start von Outlook 2013 oder Outlook 2016 umbenannt wird müßen Sie diese bei einem erneuten Import erst wieder umbennen. Entfernen Sie die Erweiterung .old.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-21 09:25


Outlook startet aber Fenster ist nicht mehr sichtbar

Problem:

Mein Outlook 2013 startet scheinbar ganz normal, doch nachdem es geöffnet ist und das Profil sowie die Addons geladen wurden, verschwindet es einfach vom Bildschirm. Im Taskmanager sehe ich den Prozess "Otulook.exe" und auch in der Taskleiste wird Outlook als laufendes Programm angezeigt.

Selbst die Terminbenachrichtigungen (Alarme, Erinnerungen usw.) tauchen auf dem Bildschirm auf und auch die Funktion "Neue E-Mail, Neuer Termin usw." lassen sich mittels Rechtsklick auf die Taskleiste weiterhin ausführen.

Lösung:

Outlook hat scheinbar ein Problem mit der Fensteranordnung. Schuld könnte eine fehlerhafte E-Mail gewesen sein, der die Anzeige von Outlook auf Vollbild gesetzt hat.

Mit einem kleinen Eingriff in die Lunge von Outlook (also die Regestry) lässt sich das Problem meist einfach beheben. Allerdings sollte vor der Operation zuerst einmal der Outlook Start mit gedrückter "Shft-Taste" durchgeführt werden.

Outlook fragt darauf hin, ob der Start im "abgesicherten Modus" durchgeführt werden soll, was zuerst einmal ausgeführt werden sollte, um die grundsätzliche Betriebsfähigkeit zu bestätigen.

Fenster auf Standard-Postition zurücksetzen:

Beenden Sie Outlook, entweder mit der rechten Maustaste auf das Icon in der Taskleiste, oder zur Not über den Taskmanager.

Über "Start, Ausführen" geben wir nun "regedit.exe" ein und konzentrieren uns jetzt!

Gehen Sie zu dem Zweig:

HKEY_CURRENT_USER

und dort zum Schlüssel:

Software\Microsoft\Office\<xx.x> \Outlook\Office Explorer
(wobei „<xx.x> für die Versionsnummer Ihres Outlook steht z.B. 14.x für 2010, 15.x für 2013, 16.x für 2016)

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den Zweig "Office Explorer" und wählen Sie "exportieren" aus um im Vorfeld eine Sicherung von dem Zweig zuerstellen. Man weiß ja nie, sicher ist sicher!!!

Löschen Sie nun im Key "Office Explorer" den Wert (rechtes Fenster) "Frame"

Schließen Sie den Registrierungseditor und öffnen Sie das Outlook. Das sollte jetzt wieder auf Ihrem Bildschirm sichtbar sein.

 Achtung die Bearbeitung der Reg-Datei ist gefährlich und sollte daher sehr sorgsam und nur auf eigenes Risiko durchgeführt werden.

Importieren der gesicherten Reg-Datei

Sollte der Fehler mit dieser Aktion nicht behoben worden sein, können Sie die zuvor gesicherte Reg-Datei wieder über "Datei, Importieren" und dann den Pfad wo Sie die gexportierte Datei abgelegt haben, wieder importieren.

klicken Se

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-02-05 20:38


Outlook 2010 und Windows 10 "senden an" funktoniert nach Update nicht mehr

Problem:

Wenn ich ein Dokument oder Bild mit der reichten Maustaste anklicken und den Befehl "senden an E-Mail Empfänger" auswähle, dann kommt manchmal die Frage nach der Größe, mit der ich das Bild versenden möchte, aber dann geht das Outlook nicht auf. Ich vermute das es seit dem Update 1709 nicht mehr so richtig funktioniert.

Dabei spielt es keine Rolle ob ich  Outlook dabei geöffnet oder geschlossen habe.
Outlook 2010 und Windows 10 Home

Antwort / Lösungsansatz:

Zuerst einmal muss in der Systemsteuerung oder besser Einstellungen von Windows 10, Outlook als Standard für Mail festgelegt werden.

Das geht ganz einfach:

  • im Suchefeld von "Cortana" im Startmenü
  • das Wort "Standard" eingeben und den Eintrag
  • Standard E-Mail-App auswählen
  • im Einstellungsfenster sollte dann auch "Outlook (Desktop)" ausgewählt und eingestellt werden
  • so wir in diesem Bild zu sehen ist:
    Wndows 10 Standad App für E-Mail ändern

Sollte das erledigt sein und noch nicht weiter helfen, sollte eine Reparaturinstalaltion vom Office 2010 hierbei helfen, aber das geht nur wenn man die CD gerade noch zu Hand hat, was ja bei den meisten Anwendern der Fall sein sollte.

Das Herumfummeln in der Regiestry ist auch eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, aber das kann man auch noch einfacher und ungefährlicher haben:

Dazu brauchen wir lediglich eine dll-Datei löschen und zwar so:

  • Outlook zu machen!
  • Navigiere zum Ordner:
    C:\Programm Files(x86)\Common Files\System\MSMAPI\1031\
  • dort entfernen wir die Datei
    Msmapi32.dll
  • Anschleßend starten wir das Outlook und die gerade zuvor gelöschte Msmapi32.dll wird sofort neu erstellt

Keine Sorge, alle Mails und Konteneinstellungen bleiben bei der Aktion erhalten und der Griff zur Installations-CD entfällt hierbei auch. Das Verzeichnis 1031 gilt allerdings für die deutsche Version und kann auch eine andere Nr. haben z.B. 1033 oder ähnlich

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-03-23 18:54


Outlook - eingehende Nachrichten farblich darstellen

Outlook TIPP

Mit Hilfe der bedingten Formatierung, lassen sich eingehende E-Mail-Nachrichten in unterschiedlichen Farben darstellen, was die Übersicht im Posteingang erheblich steigert.

Damit lassen sich Nachrichten nach bestimmten Kriterien, in einer andere Farbe darstellen, was die Übersichtlichkeit und Organisation des sont übermäßig vollen Postfach deutlich verbessert. Somit fällt eine wichtige Nachricht direkt auf und man kann dann kaum noch übersehen.

Wie das nun funktioniert habe ich in dem Video zusammengefasst.

 

Hier noch einmal die ausführliche Anleitung für Outlook 2013 und Outlook 2016

Erstellen einer Formatierungsregel.

  1. Klicken wir auf die Ribbonleiste "Ansicht" in Outlook
  2. wählen wir hier die Ansichteneinstellung
    Outlook Ansichteneinstellungen
  3. im Dialogfeld "Erweitere Ansichtseinstellungen" klicken wir auf die Schalftläche Bedingte Formatierung
    Bedingte Formatierung Outlook
  4. Jetzt wird uns eine Gruppe von Standardregeln präsentiert, die bereits automatisch von Outlook bei der Installation eingerichtet wurden. Hier ist auch die Regel für die ungelesenen Nachrichten zu finden, die im Posteingang jeweils mit Fettdruck dargetellt wird.
    Bedingte Formatierung in Outlook
  5. Mit dem Schalter Hinzufügen können wir eine neue Regel zufügen
  6. Im Anschluss legen wir noch unter Schriftart fest mit welcher Schriftart und Schriftfarbe die betreffende Nachricht dann angezeigt werden soll.
  7. Unter den Bedingungen kann jetzt das Kriterium festgelegt werden, wann diese Nachricht mit der gerade erstellten Formatierung angezeigt werden soll.
    Outlook bedingte Formatierung Kriterium festlegen
  8. Mit der Schaltfläche OK schließen wir die ganze Sache ab und die betreffenden Nachrichten werden sich sofort im Posteingang einfärben.

Die neuen Regel können mit unterschiedlichen Kriterien kombiniert werden.

Zur Auswahl stehen z.B.

  • bestimmte Wörter im Betreff
  • bestimmte Wörter in der Kopfzeile oder Absender
  • Filtern nach bestimmten Empfängern oder an bestimmte Absender
  • unter weitere Optionen können noch weitere feinere Filter definiert werden

Beispiel für die bedingte Formatiierung von Nachrichten, die über das Webseiten-Formular ankommen:

  1. zuerst klicke ich auf hinzufügen
  2. Der Name der Regel: Anfrage von der Webseite
  3. nun klicke ich auf Schriftart und definiere Arial und die Farbe Rot
  4. Nach einem Klick auf OK schließt sich das Fenster und ich klicke auf Bedingungen
  5. In diesem Dialog schreibe ich nun in die erste Zeile: Nachricht von ITService-Akademie.de
    (die Betreffzeile müßt Ihr natürlich an eure Standard-Betreffzeile anpassen)
  6. in der zweiten Zeile wähle ich noch aus, das er den String (also die oben beschriebene Textpassage: Nachricht von ITService-Akdemie.de) in der Betreff Zeile einer Nachricht suchen soll.
  7. Ebenso könnte ich auch die Auswahl "im Betreff und Nachrichtentext" suchen, verwenden.
    In diesem Falle würde der String dann im Betreff gesucht und in der Nachricht selbst.
  8. Zum Abschluß schließe ich mit OK allle Dialogfelder und überprüfe direkt das Ergebnis

Durch die gerade eingerichtete Bedingte Formatierung wird Outlook sofort angewiesen, die Ansicht an Hand meiner definierten Regeln umzusetzen und wenn jetzt alle Mails mit dem Betreff: Nachricht von ITService-Akademie.de in der Farbe rot dargestellt werden, ist alles

richtig und es können weiteren Regeln nach dem gleichen Schema aufgebaut werden um den Posteingang etwas übersichtlicher zu gestalten und keine wichtigen Mails mehr zu verpassen.

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-04-15 21:23


Neie E-Mails im Info-Center von Win 10 anzeigen

Eine praktische Funktion ist das Info-Center in Windows 10. Dort lassen sich sogar auch der Eingang von neuen E-Mails anzeigen. Allerdings sucht man die Einstellungen vergeblich in Outlook, den diese werden im SYSTEM von Windows selbst verwaltet.

So stellt man die geniale Funktion ein:

  1. Öffnen Sie das Windows-Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen (das Zahnradsymbol)
  2. Wechseln Sie zum Bereich System
  3. Aktivieren Sie die Kategorie Benachrichtigungen und Aktionen
  4. Blättern Sie nach unten zum Bereich Benachrichtigungen dieser Absender abrufen und suchen Sie darunter den Eintrag für "Outlook"



  5. Hier muss der Schalter "Benachrichtigung im Info-Center anzeigen" Eingeschaltet werden.
  6. Unter "Priorität" lässt sich sogar definieren, ob alle neuen Mails, oder nur Nachrichten mit einer hohen "Priorität" angezeigt werden sollen.
  7. Ebenfalls findet man hier auch die Einstellung für die akkustische Benachrichtigung beim Eintreffen neuer E-mails.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-06-13 08:32


Fehlerhafte Einträge in Outlook Empfänger Zeile entfernen

Frage:

Wenn ich eine neue E-Mail erstelle und in der An-Zeile die ersten Buchstaben der Empfänger-E-Mail-Adresse eingebe, schlägt Outlook automatisch Empfängeradressen vor, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen. Leider sind in der Vorschlagsliste aber Empfängeradressen, die gar nicht mehr gültig sind oder die einen Tippfehler enthalten. Diese unbrauchbaren Vorschläge möchte ich gerne löschen. Wie ist das möglich?

Problem:

Diese Vorschläge werden bis Outlook 2013 in der nk2-Datei, der sgenannten Spitznamen-Datei abgespeichert. Bei der Outlook 2016 oder 365 sind diese in der Streamdatei versteckt.

Outlook prüft bei der Eingabe einer Empfänger-E-Mal Adresse ob diese in der Vorschlagsliste (nk3 oder stream) bereits vorhanden ist, prüft aber nicht ob die überhaupt gültig oder "richtig geschrieben" ist. Hat sich also mal ein Tippfehler bei einer früheren Eingabe eingeschlichen, so wird dieser Vorschlag auch angezeigt.

Lösung:

Schreiben Sie wie gewohnt eine neue E-Mail und starten Sie mit der Eingabe der Empfänger-E-Mail Adresse.
Sobald Outlook die kleine Infobox mit den vorgeschlagenen Empfängeradressen anzeigt, markieren Sie den unbrauchbaren oder fehlerhaften Vorschlag mit Hilfe der Pfeiltasten auf der Tastatur.

Das funktioniert nicht mit der Maus, da diese die Adresse auswählen und übergeben würde.

Dann müssen Sie nur noch Entf drücken, um den Eintrag zu löschen. Er wird auch in Zukunft nicht mehr in der Vorschlagliste erscheinen.

Tipp:

Falls Outlook in den Empfängerzeilen des E-Mail-Fensters gar keine Adressenvorschläge macht, liegt es vermutlich daran, dass Sie die entsprechende Funktion deaktiviert haben. Um Sie zu aktivieren gehen Sie so vor:

Outlook 2010/ 2013/ 2016/ 365

  • Rufen Sie den Dialog Datei-Optionen auf und markieren Sie die Kategorie "E-Mail"
  • Schalten Sie das Kontrollkästchen Beim Ausfüllen der Zeilen An, cc, und Bcc Namen mithilfe der Autovervollständigen-Liste vorschlagen aus
  • Bestätigen Sie mit Ok

Outlook 203/ 2007

  • Wählen Sie Extras-Optionen an und wechseln Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche E-Mail-Optionen.
  • Im Dialogfenster klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte E-Mail-Optionen
  • Im unteren Bereich des nächsten Dialogfensters versehen Sie das Kontrollkästchen Beim Ausfüllen der Adressfelder ähnliche Namen vorschlagen mit einem Häkchen
  • Schließen Sie die geöffneten Dialogfenster jeweils mit Ok

Weiterführende Infos zur Bearbeitung der Vorschlagliste

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-06-13 08:52


Schnelle Notiz im Outlook Ordner speichern (Outlook Organisation u. Zeitmanagement)

Problem:

manchmal möchte man nur kurz eine Notiz in einem Outlook Ordner einreihen, doch die Notizfunktion von Outlook (gelber Zettel) wird immer im gleichen Ordner "Notizen" abgespeichert.

Das ist wenig hilfreich und sehr unübersichtlich, gerade dann wenn ich in Outlook meinen Baum ordentlich pflege und mir schon seit Jahen, die Mühe gemacht habe meine Projekte mit Ordnernamen zu versehen. Alle E-Mails die ich zu diesen Projekten erhalte, verschiebe ich dann in die jeweiligen Ordner, aber die "gelben Notizen" finden sich dort nicht wieder.

Lösung:

Die Lösung ist einfach und simpel: Zwar kann ich die gelben Notizzettel nicht in einen Projektordner bewegen, aber dafür gibt es eine fast unbekannte Funktion mit dem Namen:

"Öffentliche Nachricht bereitstellen"

Was soviel bedeutet, dass ich eine Nachricht die ich nicht "versenden brauche" trotzdem in dem betreffenden Projetordner oder Kundenordner in Outlook abspeichern kann.

Dazu nehmen wir einmal ein Beispiel:

In meinem Outlook haben ich einen Ordner mit dem Namen "Projekte aktuell" und darunter befinden sich einige Kunden- und eigene Projektordner. Nun möchte ich eine Telefonnotiz in den Projektordern "Webseite Doc Müller" eingeben.

1. Dazu wechsel ich in den Ordner "Webseite Doc Müller" und wähle oben über das Menü und rufe den Befehl Start – Neue Elemente – Weitere Elemente – Öffentliche Nachricht in diesem Ordner bereitstellen auf, in Outlook 2007 lautet der Befehl Datei – Neu – Öffentliche Nachricht in diesem Ordner.


2. Es erscheint ein Nachrichtenfenster, in dem nun die Empfängerfelder fehlen.
Hier gebe ich jetzt einen aussagekräftigen Betreff und in das Nachrichtenfeld die entprechende Notiz zu diesem Projet ein. Jetzt könnte ich sogar noch diese öffentlichen Nachricht einer Kategorie zuweisen und den Text wie bei einer normalen E-Mail, formatieren und sogar auch Bilder, Links oder Audiofiles oder Dateien anfügen.


3. Sobald alles erledigt ist, Text fertig formatiert, Betreff ordentlich und aussagekräftig, klicke ich auf die Schaltfläche "Öffentliche Nachricht" und die Nachricht (Notiz) wird bereitgestellt und das Fenster geschlossen

Öffentliche Nachricht bereit stellen

4. Das wars, jetzt erscheint die Nachricht in dem Projektordner. Zu erkennen ist die "Notiz" an dem etwas anders ausehenden Symbol (gelber Notizzettel mit Pin), was sich von dem klassischen E-Mai-Icon deutlich unterscheidet.

Nachrichten Icon

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-06-21 09:13


Outlook zeigt leeren Kasten an, anstatt Bilder. Die Bilder muss ich immer erst nachladen

Problem:

Outlook hat seine Sicherheitseinstellungen in den letzten Jahren immer weiter angepasst um zu verhindern, das evt. unerwünschte Inhalte aus dem Netz nachgeladen werden kann.

Viele Spammer nutzen in Ihren Werbmails ein 1x1 Pixel großes Bild, was für den Betrachter nicht sichtbar ist, um nachzuvollziehen ob die E-Mail gelesen wurde. Zu diesem Zweck werden die Bilder nicht mehr in die eigentliche Nachricht eingebettet, sondern an einem externen Speicherort im Internet abgelegt.

Wenn Outlook nun das "Laden dieses Bildes" verwegeigert, erhält der Spamversender auch keine Rückmeldung über die erfolgreiche Auslieferung der Mail. Das wiederum dient der Sicherheit des Anwenders.

Lösung:

Outlook kann von Haus aus leider nicht ziwschen "Guten" und "Schlechten" Absendern unterscheiden, dass muss der Anwender erst selbst in den "Junk Mail Optionen" erledigen. Somit lassen sich also bestimmte Anwender als "Sicherer Absender" einstufen und deren externen Inhalte und Bilder werden dann ohne Rückfrage nachladen.

  • Wechseln Sie zum Posteingang und suchen Sie eine Nachricht, die Sie als "Vertrauenswürdig" einzustufen möchten
  • Jetzt auf der Registerkarte "Start" Menügruppe "Löschen", dort den Menüpunkt "Junk-E-Mail" auswählen
  • In dem Auswahlmenü kann nun dieser Absender oder auch die komplette Domäne des Absenders als "vertrauenswürdig" eingestuft werden. (Absender nie sperren)

Alternative:

Um die Einstellungen des "Junk-E-Mail-Filters" zu bearbeiten und gleich eine ganze Reihe von Absender zu sperren oder als Sicher einzustufen, geht es in die Einstellungen:

  • Auf der Registerkarte "Start" Menügruppe "Löschen", dort den Menüpunkt "Junk-E-Mail" auswählen und
    "Junk-E-Mail-Optionen" auswählen
  • Auf die Registerkarte "Optionen" lässt sich der Filter ein- oder ausschalten und auch die Schärfe des Schutzes einstellen.
  • Hier empfiehlt sich die Einstellung "Niedrig" oder "Hoch" und die beiden letzten Häckchen unbedingt zu aktivieren.
  • Auf die Registerkarte "Sicherer Absender"
  • Hier können einzelne Absender als sichere Absender hinzugefügt werden oder entfernt werden
    Es können auch ganze Domänen hinzugefügt werden, die werden dann ungefähr so eingetragen @itservice-hilfe.de
    Die beiden unteren Häckchen können hier auch ausgewählt werden, das ersparrt ne Menge Klickarbeit
  • Auf der Registerkarte "Blockierte Absender" landen alle Absender die als "Unsicher" eingestuft wurden.
    Entweder wurde der Absender von Outlook auf Grund der "Junk-E-Mail-Option" (siehe oben "Filteroption") gesperrt oder Benutzer hat einen Absender mit der rechten Maustaste "gesperrt"
    - Suche eine vermeintliche SPAM-Nachricht im Posteingang und klicke mit der "Linken Maustaste"
    - Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Punkt "Junk-E-Mail" aus und wählen Sie "Absender sperren"
  • In der Registerkarte "International" können ganze Domänen auf oberster Ebene gesperrt werden
    z.B. (RU) Russiche Förderation). Das würde bedeuten dass alle Mails die am Ende .ru verwenden automtisch im Junk-Mail-Ordner landen.
    Das gleiche geht natürlich auch für die "Codierung" Das bedeutet: Eine Mail die in Chinesich geschrieben (smot wahrscheinlich auch in chinesisch codiert ist, landet auch im Junk-Mail-Ordner, wenn ich die Sprache "chinesich" ausgewählt habe.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-09-26 09:16


Outlook /Exchange Ordnerstruktur vom 2.ten Exchange Konto kann nicht geöffnet werden

Problem:

Wenn in Outlook ein oder weitere Exchange Konto eingebunden wird, läuft es meist nach dem ersten Abruf einwandfrei. Allerdings kommt es urplötzlich immer wieder mal zu folgender Fehlermeldung:

"Outlook kann die Orderstruktur nicht erweitern" Ein Clientfehler ist aufgetreten"

Das Problem liegt darin begründet, das der Exchange-Server in das zweite Postfach den Attribut-Wert msExchDelegateListLink ausfüllt. Damit erkennt Outllook sofort, wenn der Benutzer A sein Outlook öffnet, das auch das "Delegate Postfach" von Benutzer B geöffnet werden soll.

Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn Benutzer A auch Vollzugriff und Senden als .. als Recht auf das Konto von User B hat.

Der Vorteil dieses Attributes liegt auf der Hand: Egal an welchem PC der Benutzer "A" sein Outlok neu einrichtet (was ja mit Autodiscover ein Kinderspiel ist) das Postfach von "B" wird automatisch mit geöffnet.

Allerdings führt das oftmal zu Komplikationen, wenn der Admin in das Outlook-Profil des Benutzer "A" das Konto von "B" als zweites (neues Exchange-Postfach) hinzugefügt hat.

Ist das Konto von "B" nur im Outlook-Profil als "zusätzlich zu öffnendes Postfach" eingerichtet, hat das den selben Effekt wie oben beschrieben, da dann das Attribut msDeligateListLink in jedem Falle aufgefüllt wird.

Das Problem lässt sich aber schnell in der Active Directory lösen, in dem das Attribute einfach mit dem Attribut-Editor entfernt wird.

Dann muss das zweite Exchange-Konto aber als eigenes Exchange-Konto im Outlook-Profil des Benutzer A eingerichtet werden.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-10-31 11:18


Kalender Farbe in Outlook festlegen

Wenn man mit mehreren Kalendern in Outlook arbeitet wird die Ansicht schnell unübersichtlich. Die Farbe der einzelnen Kalender wird von Outlook automatisch festgelegt. Sie können die Farbe aber einfach selbst ändern.

Für den Standardkalender können Sie die Einstellung in den Outlook-Optionen vornehmen:

  • Wählen Sie Datei-Optionen an.
  • Wechseln Sie zur Kategorie Kalender.
  • Blättern Sie in der rechten Fensterhälfte zum Bereich Anzeigeoptionen.
  • Klicken Sie auf die Dropdownschaltfläche Standardkalenderfarbe und wählen Sie die gewünschte Farbe für Ihren Standardkalender aus.
  • Bestätigen Sie die Änderungen nun noch mit Ok.

Bei anderen Kalendern oder je nach Outlook Version, können Sie eingene Farben direkt im Kalenderbereich von Outlook zuweisen:

  • Wechseln Sie in den Kalenderbereich von Outlook
  • Gehen Sie im Ordner-/Navigationsbereich nach dem Kalender, dessen Farbe Sie ändern wollen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kalendernamen und wählen Sie den Eintrag Farbe
  • Klicken dann auf das gewünschte Kästchen in der aufklappenden Farbpalette

Outlook merkt sich die Farbe, auch wenn Sie den Kalender einmal ausbenden

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-09-18 08:29


Outlook-Kalender für andere Benutzer im Firmennetzwerk freigeben

Wenn Outlook in einer Microsoft Exchange Umgebung zum Einsatz kommt, wie es bei vielen Firmen der Fall sein dürfte, taucht oft die Frage auf: "Wie kann ich auf den Kalender meines Kollegen/Mitarbeiters zugreifen?" oder "wir möchten einen Kalender im Team verwenden". Exchange biete dazu die Option der Kalenderfreigabe und diese lässt sich nach eigenen Wünschen einstellen.

Lösung:

Damit der Benutzer Karl Klammer den Kalender von User Klara Korn anzeigen kann, muss Klara zuerst die Berechtigung auf Ihren Kalender einstellen und dem Kollegen Karl die entsprechende Freigabe erteilen. Das Ganze funktioniert direkt in Outlook und kann sehr granular eingestellt werden.

Die Kalenderberechtigungen kann Klara über zwei Wege einstellen, wobei die zweite Option deutlich feiner einzustellen ist.

Option 1. Kalenderfreigabe an Kollegen versenden

  • in der Kalenderansicht
  • rechte Maustaste auf freizugebenden Kalender klicken
  • Freigeben auswählen
  • Benutzer eintragen und in der E-Mail die gewünschte Freigabestufe auswählen
  • Einladungs E-Mail versenden und fertig
  • Der Empfänger Karl kann in der angekommenden Einladungs-E-Mail dann die Freigabe einfach annehmen und den Kalender einblenden (anzeigen)

Bei diesem Weg kann allerdings die Freigabeberechtigung nur aus drei Stufen ausgewählt werden "Nur Verfügbarkeit", "Eingeschränkte Details", oder "Alle Details". Diese Berechtigung kann dann auch nachträglich nochmal verändert werden, wie die Option 2 zeigt.

Option 2 Freigabeberechtigung individuell anpassen.

Über das Kontext-Menü des Kalenders zu Freigeben wechseln und dort Kalenderberechtigngen auswählen,
jetzt können die Rechte ganz individuell für jeden einzelnen Benutzer eingerichtet werden.

Wie das Ganze im Detail funktioniert könnt Ihr in der Videoanleitung sehen:

https://youtu.be/8aXRQwqV49o

 

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-09-18 09:00


Outlook Sicherung automatisieren (MS Office 2003/2007/2010)

Microsoft hatte damals für die Outlook Versionen bis 2010 ein AddOn zur automatichen Sicherung der PST-Datei angeboten.

Das Addon hat den Vorteil, dass es auf Knopfdruck oder nach einem eingestellten Zeitraum eine Kopie der PST-Datei auf dem Computer erstellt

Webseite -> http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=9003

eine gute Beschreibung über die Installation habe ich an dieser Stelle gefunden:

https://it-blogger.net/so-laesst-sich-die-pst-datei-von-outlook-2007-automatisch-sichern/

Dort findet sich auch ein Artikel über ein neueres PlugIn was mit den neueren Office Produkten kompatibel ist. z.B. für Outlook 2013,2016 und auch 2019.

Artikel lesen

Eine Alternative zu den PugIn´s bietet der Hersteller Mailstore auf seiner Homepage an. Das Programm ist deutlich umfangreicher als die Plugins und kann auch unterschiedliche Outlook-Konten in einem Rutsch sichern und archivieren. Gerade im Unternehmensnetzwerk sollte das Thema "E-Mail Archivierng" ein besonderen Fokus erhalten, da die Archivierung von geschäftsbezogenen E-Mails nicht erst seit der DSGV, für Unternehmer und Selbstständige, verpflichtent ist.

Mehr Infos zu Mailstore (E-Mail Archivierung)

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-10-01 13:18


Kalender freigeben unter OWA

Exchange Anwender können Ihen Kalender direkt im Outlook freigeben oder auch unter OWA.

Öffnen Sie dazu Ihren Lieblingsbrowser mit der URL https://meine-DDNS-Adresse/owa oder https://meine-Adresse/exchange und melden Sie sich mit Ihrem Firmenkonto an.


  • Klicken Sie unten links auf Kalender. In der linken Spalte finden Sie unter der Überschrift "Meine Kalender" eine Auflistung ihrer Kalender.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kalender, den Sie freigeben möchten und im Kontextmenü auf "Diesen Kalender freigeben".
  • Jetzt sollte sich ein neues Fenster öffnen. Je nachdem welche Exchange Version installiert ist, ähnelt das dem Fenster zum Erstellen einer neuen E-Mail, oder Sie sehen am rechten Bildschirmrand die Einladungs nachricht.
  • Hier Tragen Sie in der Empfängerzeile die E-Mail Adressen der Kontakte ein, für die Sie ihren Kalender freigeben möchten.
  • Je nach Version können Sie links neben der Empfängerzeile auf An klicken, wodurch sich ein neues Fenster öffnet, in dem Sie aus der Liste einen gewünschten Kontakt mit einen Klick auswählen können, der dann der Empfängerliste hinzuzufügt wird.
  • Sie können auch gleiche weitere Kontakte auswählen und auf diese Weise eine beliebig lange Empfängerliste für die Kalenderfreigabe zusammenstellen. Wenn Sie alle Kontakte hinzugefügt haben, klicken Sie unten rechts auf OK.
  • Das Fenster schließt sich daraufhin und die Kontakte werden der Empfängerzeile der Einladung hinzugefügt.

Sie können drei unterschiedliche Freigabeoptionen einrichten:
Die Berechtigungsstufen sind je nach Exchange Version unterschiedlich verfügbar

  1. Frei/Gebucht-Informationen:
    Die anderen Personen sehen nur, ob bestimmte Termine bei Ihnen frei oder belegtsind. Alle weitere Informationen wie z.B. den Betreff oder Ort des Termins oder andere Inhalte können Sie nicht sehen. Sehen nur die Aussage /gebucht/free /busy.
  2. Frei/Gebucht-Informationen (einschließlich Betreff und Standort):
    Den anderen Person werden zusätzlich zu den Informationen der ersten Option Betreff und Ort eines Termins angezeigt.
  3. Alle Informationen:
    Den anderen Personen werden alle eingetragenen Informationen zu einem Termin angezeigt inklusive Notizen und sämtliche anderen Terminfelder.

Bedenken Sie, dass Sie über OWA nur lesenden Zugriff auf Ihren Kalender gewähren können! Um schreibenden Zugriff zu ermöglichen, müssen Sie die Freigabe in Microsoft Outlook direkt vornehmen!

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-10-22 20:27


Individuellen Sound beim Eintreffen einer E-Mail

In Outlook können Sie unter Datei >Optionen >E-Mail den Sound für das Eintreffen einer neuen E-Mail ein- und ausschalten.

Wenn wir jedoch einen anderen "Klingelton" einstellen möchten, als die Voreinstellung die von Windows gewählt wurde, dann ist ein weiter Schritt notwendig.

Individuellen Sound einstellen:

  1. Systemsteuerung öffnen (z.B. Taste "Windows" und Taste "X")
    oder "Systemsteuerung" in das Suchefeld im Menü eingeben
  2. Schalten Sie die Anzeige der Systemsteuerung nun um auf "große Symbole" und finden Sie "Sound"
    oder nutzen Sie das Suchefeld rechts oben und suchen Sie "Sound"
  3. Wechseln Sie nun auf die Registerkarte "Sounds"
  4. In der Liste "Programmereignisse" markieren Sie den Eintrag "Benachrichtigung über neue E-Mail"
  5. Unter Sounds wählen Sie mit dem Schalter "Durchsichen" Ihre eigene Sounddatei (wave-Datei) aus oder
    wählen aus der vorgeschlagenen Liste den passenden Windows-Sound, aus.
  6. Überprüfen Sie ob der Sound abgespielt wird, mit dem Schalter "Testen"
  7. Wenn der Richtige Sound eingestellt ist, können Sie die Einstellungen mit "Ok" verlassen

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-02-26 09:08


Outlook Doppelte Erinnerungen reparieren

Problem:

Im Outlook werden ab und zu Erinnerungen doppelt ausgelöst. Ist die eine geschlossen, poppt gleich die selbe Erinnerung erneut auf.

Lösung:

Outlook mit dem Startparameter "/cleanreminders" starten:

  1. Outlook beenden
  2. Tastenkombination "WIN" + "R" für den "ausführen-Dialog" drücken
  3. In das Feld nun "outlook /cleanreminders" tippen und Enter

Es gibt auch einen zweiten Paramter, der hilfreich sein kann, falls der erste "Durchgang nicht geholfen hat"

  • Outlook /cleansniff

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-03-10 09:09


Outlook Farbkategorien übertragen

Wer kennt das nicht, beim Wechsel von Outlook sind alle Nachrichten und Termine genau wieder da wo sie sein sollten nur die Kategorien stimmen nicht oder sind fehlerhaft .

Gerade wenn man seinen Exchange Server wechselt ist es besonders ärgerlich, wenn im Teamkalender plötzlich die Farbkategorien nicht mehr verfügbar sind . Leider klappt es nicht immer beim Postfach Import das auch sämtliche Farbkategorien übertragen werden, doch dafür gibt es mittlerweile eine einfache Lösung und das ganze ohne viel technischen Programmieraufwand .

Wie der Trick funktioniert das erkläre ich jetzt: ·        

  • Zuerst öffnen wir das Outlook mit dem alten Postfach
  • jetzt erstellen wir uns eine Notiz Im Bereich Notizen
  • diese Notiz kann einen beliebigen Namen haben zum Beispiel „meine Farbkategorien“
  • mit der rechten Maustaste wählen wir Kategorien aus und dort alle Kategorien
  • hier klicken wir nun alle Kategorien einmal an
  • Damit wird die Notiz allen bestehenden Kategorien zugewiesen
  • diese erstellte Notiz speichern wir nun im Dateisystem zum Beispiel auf dem Server oder einen USB Stick
  • im nächsten Schritt öffnen wir das neue Outlook oder das neue Postfach
  • um sicherzustellen dass die anderen Farben auch wie zuvor übernommen werden sollten wir zuerst einmal alle vordefinierten Farbkategorien löschen. ·         Das geht auf einem beliebigen Element mit der rechten Maustaste Kategorien und dann alle Kategorien
  • Hier können wir nun alle Kategorien einzeln löschen
  • jetzt kopieren wir unsere alte Notiz meine Farbkategorien in den Notizbereich des neuen Outlook mit einem Rechtsklick auf das Konto (nicht auf den Posteingang) gelangen wir zu den Dateieigenschaften
  • dort wählen wir die Schaltfläche auf Farbkategorien aktualisieren einmal aus
  • jetzt können wir noch 5 Minuten warten dann sollten alle Farbkategorien im neuen Outlook wieder verfügbar sein

Outlook Frabkategorien übertragen

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-05-17 11:03


Deaktivieren der Ansicht Posteingang mit Relevanz

Outlook 365 /2016 /2019

Microsoft hat es ja gut gemeint, indem im Posteingang die E-Mails nach Relevanz sortiert werden. Für den Einen ist das evt. ein Segen, für den Anderen eher ein Fluch. Schleßlich kostet es je

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-11-15 08:18


Outlook öffnet manchmal nicht richtig oder hängt oft

Das Problem könnte an einer fehlerhaften PST oder bei Exchange auch OST-Datei liegen.

Die PST und OST Datei ist die Datei wo alle Informationen von Outlook abgespeichert werden, also alle Mails, Kontakte, Termine usw. und kann teilweise beschädigt sein. Das wiederum wirkt sich dann bei der täglichen Arbeit mit Outlook aus.

Eine Reparatur kann mit dem Microsoft-Tool - scanpst.exe - ausgeführt werden. Dieser kleine Helfer befindet sich auf jedem Computer, wo auch Micrsoft Office installiert ist.

Reparieren einer Outlook-Datendatei (PST)-Datei

  1. Beenden Outlook, und navigieren Sie zu einem der folgenden Dateistandorte:

    • Outlook 2019: C:\Programme (x86)\Microsoft Office\root\Office16

    • Outlook 2016: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16

    • Outlook 2013: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office15

    • Outlook 2010: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14

    • Outlook 2007: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12

  2. Öffnen Sie SCANPST.EXE.

  3. Wählen Sie Durchsuchen aus, um die Zu scannende Outlook-Datendatei (PST) auszuwählen. Wenn Sie Hilfe beim Auffinden Ihrer Outlook-Datendatei benötigen, lesen Sie Suchen der Outlook-Datendateien.

    Hinweis: Während der Überprüfung wird standardmäßig eine neue Protokolldatei erstellt. Sie können Optionen auswählen und angeben, dass kein Protokoll erstellt werden soll, oder Sie können festlegen, dass die Ergebnisse an eine vorhandene Protokolldatei angefügt werden.

  4. Wählen Sie Starten aus, um mit der Überprüfung zu beginnen.

  5. Wenn die Überprüfung Fehler findet, wählen Sie Reparieren aus, um den Reparaturprozess zu deren Behebung zu starten.

  6. Starten Sie nach Abschluss der Reparatur Outlook erneut mit dem Profil, das der soeben reparierten Outlook-Datendatei zugeordnet ist.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-03-26 14:14


Wo speichert Outlook Autotexte, Vorlagen und Signaturen

Bei der Neustallation von Micrsoft Office fehlen oft die Auttexte und die Signaturen, die man sich mühevoll in Outlook eingerichtet hat.

Deswegen sollte man zuvor diese Pfade sichern um die Inhalte auf den neuen Computer oder die Neuinstallation zu übertragen:

Outlook speichert die Text-/Schnellbausteine standardmäßig in der Datei „NormalEmail. dotm“ ab.
Die Datei finden befindet sich unter folgendem Navigationspfad

→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Templates

Die Signaturen befinden sich ebenfalls im Profilpfad des Benutzers:

→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures

Die Outlook-Datendatei hingegen, liegen seit einigen Jahren eigentlich unter dem "Dokumente"-Ordner.
C:\Users\Documents\Outlook-Dateien\meineOutlookdatai.pst.

In machen Fällen - gerade dann wenn das Micrsoft-Office schon etas älter ist und immer wieder mit einer neueren Version aktualisiert wurde - können die PST-Dateien auch im Profilordner gefunden werden:

→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook
oder
→ C:\Users\ IhrBenutzerName\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook-Dateien

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-04 18:33


Auerswald

Aufsprechen einer neuen Ansage für die Weihnachtsfeiertage

Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2023-07-05 19:56


AVM Fritz.Box

So richten Sie einen VPN-Zugang mit Fritz.Box 7490 (mit aktueller Firmware (6.8x) ein, die sich hinter einem Telekom Speedport Hybrid (DSL + LTE) ein.

Versuchanordnung /Versuchsaufbau

Nach dem Wechsel vom klassischen ISDN und DSL Anschluss bei der Versatel, zu dem rosa Riesen T-Com (T-Online) kann es Probleme mit der bis dato einwandfrei funktionierenden VPN-Verbindung geben, da die Fritz.Box sich hinter einem anderen lokalen Netzwerk (Speedport) befindet.
Dazu müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:

wir benötigen zwei "öffentliche IP-Adressen" (entweder als feste IP-Adresse mit bestellen, oder Dynds, oder no-ip)
das Programm von AVM um die VPN-Verbindung am PC zu erstellen

Vorbereitung

der Speedport Router sollte sich im selben Netzwerksegment befinden, wie die Fritz.Box auch. Allerdings sollte die IP-Adresse des Speedports ausserhalb des DHCP-Bereichs liegen. In unserem Beispiel bekommt der SpeePort die IP-Adresse 192.168.0.2. Der DHCP Server verteilt Adressen von 10-30.

Schritt 1

Mittels dem AVM-Konfigiruationsprogramm zuerst die Konfig-Datei für die beiden Boxen erzeugen, da es mit der in der FB eingebauten Routine zum Erzeugen von VPN Zugängen leider nicht funktioniert.

Schritt 2 Speedport einrichten

Im Hybrid-Speedport sollten mindestens die beiden Ports UDP 500 und 4500 als Portweiterleitung auf die FB zeigen, damit die VPN-Authentifizierung on der FB übernommen werden kann.
Für VoIP-Telefonie, was an der Fritz.Box erwendet werden soll, sind auch noch die Ports UDP 5070 und 5080 auf die FB umzuleiten. Außerdem ist eine LTE-Ausnahme für die Ports: 5060, 3478 und 3479 auf "Zielport" sinnvoll um Störungen ab der Telefonie der Fritz.Box zu vermeiden.

Schritt 3 Fritz.Box vorbereiten (hinter dem Speedport)

Die Fritz.Box bekommt sollte im selben Segment wie der SP-Router liegen, deshalb bekommt Sie die LAN-IP-Adresse: 192.168.0.1.
Der Internetzugang wird auf "Mitbenutzen einer vorhandenen DSL-Verbindung an LAN-1" gestellt und kann dort auf DHCP beziehen stehen bleiben.
(Damit erhält die Fritz.Box beim Anschluss on LAN-1 und dem SpeedPort, eine IP-Adresse ziwschen 192.168.0.10 und 192.168.0.20 vom Speedport, da es für Ihn ja nur irgendein Client ist) Da die beiden Geräte ja sowiso nonstop zusammen erbunden sind, wird sich die IP-Adresse (also die "öffentliche 192.168.0.x" auch nicht mehr ändern. Alternati könnte man in den Einstellungen der LAN-1 Internet-Zugang auf der Fritz.Box auch die IP-Adresse 192.168.0.9 festlegen. Diese ist dann extra ausserhalb des DHCP-Bereichs.

Schritt 5 DynDNS / no-IP

Der DynDns-Eintrag darf nicht in Fritz.Box eingerichtet werden, da diese sonst Ihre "öffentliche IP (192.168.0.9) meldet und diese IP aus dem Internet nicht zu erreichen wäre. Die Funktion DynDNS oder no-IP.org muss also auf dem Speedport eingerichtet werden, oder wenn es da Probleme gibt auf irgendeinem anderen Gerät, wie PC, Server, oder evt. auch auf der NAS (bei Sonology geht das zumindest)

Schritt 6 VPN einrichten

Sofern ein Ping auf die richtige DynDNS Adresse zumindest korrekt aufgelöst wird, auch wenn dieser keine Antwort sendet, kann mit der VPN-Installation begonnen werden.

Hier sollte man auf den Assistenten in der Fritz.Box verzichten, da das nicht wirklich zuverlässig arbeitet und die VPN-Verbindung dann oftmals nicht zu stande kommt. Mit dem AVM-Tool "Fritz!Box Ferzugang einrichten" können nun die beiden Config-Dateien erstellt werden und die jeweiligen Boxen geladen werden. Damit steht der VPN Tunnel, was sich leicht durch einen Ping auf die entfernte Fritz!Box überprüfen lässt.

Häufigste Fehler!

DynDNS ist nicht aktuell
Gerade der SpeedPort Hybrid Router scheint ab und zu mal Probleme beim "Aktualisieren seiner IP" zu haben.
Hier hilft das Ausweichen auf einen andern Host, der die DynDNS Daten aktalisiert, wie z.B. die NAS.

VPN-Verbindung wird nicht aufgbaut
IKE-Fehler / IKE Error 0x2027 oder Ursache 3 IKE-Fehler: besagt das der remote host nicht geantwortet hat, Ergo liegt der Fehler beim Nichtereichen des DYNDNS Namens. Auch hier liegt der Fehler bei der Aktualisierung des Dyndns Dienstes.

 

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-03-25 12:05


Eigene Wartemusik (MP3-Datei) in der Fritz!Box geht nicht

Problem:

Ich habe eine eigene Wartemusik als WAV-Datei in die FritzBox hochgeladen, trotzdem kommt bei der Taste "R" ledglich "ihr Anruf wird gehalten". Das ist die Standard-Ansage die auch ohne meine Auswahl kommt.

Lösung:

Das liegt ganz sehr wahrscheinlich daran, dass der Telefonprovider netzseitig eine eigene Wartemusik bereit stellt.Das ist z.B. bei der Telekom der Fall und auch bei anderen Telefonanbietern wohl auch. Mit einem kleinen Trick kann man die Fritz!Box jedoch zwingen, das die Gespräche über die Fritz!Box gehalten werden und damit auch die "eigene" Wartemusik abgespielt wird.

  • Nehmen Sie ein Telefon, welches an der Fritz!Box angeschlossen ist und wählen Sie die Ziffernfolge:

#96 0*8*

 Drücken Sie die grüne Hörertaste um den Hörer abzunehmen und die Ziffernfolge an die Fritz!Box zu senden

Möchten Sie den Standard wiederherstellen, dann senden Sie diese Tastenfolge zur Fritz!Box

#96 0*9*

EINSTELLUNG DER EIGENEN WARTEMUSIK

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie"
  2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Eigene Rufnummern"
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Anschlusseinstellungen"
  4. Klicken Sie im Abschnitt "Wartemusik" auf den Link "ändern" (evt. muß erst noch die erweiterte Ansicht aktiviert werden!)
  5. Aktivieren Sie "Eigene" und wählen Sie die gewünschte Audiodatei aus (Siehe Anforderungen weiter unten)
  6. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK"

Fertig, ab sofort wird die eigene Wartemusik beim Halten "R" abgespielt, jedoch ist der Zeit auf 8 Sekunden begrenzt, die 8 Sekunden Warteschleife läuft dann wieder von vorne, bis jemand das Gespräch wieder annimmt.

Anforderungen

Die Audiodatei für die eigene Wartemusik / Ansage darf nur 8 Sekunden lang sein. Verwenden Sie eine längere Audiodatei werden nur die ersten 8 Sekunden verwendet und in einer Schleife abgespielt. D.h. Die Audiodatei wird so lange wiederhohlt, bis jemand das geparkte Gesprä annimmt oder zurückholt.

Diese Dateiformate sind zulässig

  • MP3-Format: feste Datenrate, 128kbit/s, 44.1KHz, Stereo
  • Wav-Format: 8000MHz, mono

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-03-06 08:08


Kindersicherung in der Fritz!Box einstellen

Um eine Kindersicherung in der Fritz!Box zu verwenden, kann man soganannte Zugangsprofile für Geräte (Computer, Handys oder Tabets) einrichten und steuern "Wer" "Wann" "wie lange" das internet verwenden darf.

Damit lässt sich auf einfachem Wege die Nutzungsdauer des Internets für Kinder auf ein gesundes Maß einschränken. Die Zugangsprofile können auch gleich mehreren Geräte zugeordnet werden, damit die Beschränkungen sogleich für den PC, den Laptop, das Smartphone und die Spielekonsole, gelten und einem gemeinsamen Zeitbudget unterliegen.

Voraussetzungen:

Die Kindersicherung in der Fritz!Box steht nur dann zur verfügung, wenn diese als eigenständiger DSL-Router verwendet wird. Sollte die Fritz!Box als "IP-Client" hinter einem anderen Router (Stichwort Internet über LAN1 oder WLAN) eingestetzt werden, so sind die Einstellungen wirkungslos, da ja der andere Router den Internetzugang steuert.

Außerdem sind alle Geräte, die das "Gastnetz" der Fritz!Box bereits dem Zugangsprofil "Gast" zugewiesen und können deshalb nichtanderweitig eingestellt oder zugewiesen werden.

Einrichtung einer Kindersicherung

1.Zugangsprofil einrchten

In der Fritz!Box sind bereits zwei "Zugangsprofile" voreingestellt. Zum einen das "Standard", welches für sämtliche Geräte im Heimnetz gilt und das Zugangsprofil "Gast" was für Geräte aus dem "Gastnetz" gültig ist.

Um also für die Kinder die Internetnutzungsdauer regulieren zu können, benötigen Sie also ein weiteren Benutzer und ein entsprechendes Zugangsprofil, welches Sie diesem Benutzer (Kind) zuweisen können.

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet"
  2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter"
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Zugangsprofile" und dann auf die Schaltfläche "Neues Zugangsprofil"
  4. Tragen Sie im Eingabefeld "Name" den Namen des Kindes ein, für die Sie die Internetnutzung regulieren wollen
  5. Legen Sie im Fenster "Zeitraum" fest, zu welchen Zeiten die Internetnutzung möglich sein soll
  6. Legen Sie im Fenster "Zeitbudget" fest, wie lange die Internetnutzung jeweils an den einzelnen Wochentagen möglich sein soll
    (Zeitbudgets eignen sich allerdings nicht für die Nutzung WhatsApp oder so, da diese Apps ständig auf das Internet zugreifen müssen)

Das Zeitbudget kann mit Tickets um jeweils 45 Minuten verlängert werden. Die Tickets werden in der Benutzeroberfläche unter "Internet > Filter > Zugangsprofile" angezeigt und im Internetbrowser auf der Seite eingelöst, die über die abgelaufene Online-Zeit informiert.

Wenn Sie ein Zeitbudget für alle Geräte, die Ihr Kind beitzt, verwenden möchten (alle Geräte teilen sich dann die Online-Zeit) aktivieren Sie die Option "gemeinsames Budget.

Aktivieren Sie nun noch die Option "Nutzung des Gastzugangss gesperrt", damit sich Ihr Kind nicht evt. noch über den Gastzugang eine Internet-Verbindung einrichten kann.

2. Zugangsprofil zuweisen

  1. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter"
  2. Wählen Sie für die betreffenden Geräte das gewünschte Zugangsprofil aus
    Wenn ein Gerät nicht eingeschränkt werden soll, muss dort das "Profil" "Unbeschränkt" ausgewählt werden
    Ist dort das Profil "gesperrt" ausgewählt, hat dieses Gerät keinen Zugriff auf das Internet
    Wenn das Gerät "nur zu bestimmten Zeiten" das Internet benutzen soll, wählen Sie hier jetzt das soeben erstellte Zugangsprofil für Ihr Kind aus

    z.B.
    Ich habe ein Zugangsprofil "Sophia" für meine Tochter erstellt. Sophia hat eine Spielekonsole, ein Smartphone und einen Computer., sowie ein iPad Bis auf das Smartphone möchte ich nun den Zugriff gemäß des "Zugangsprofils" "Sophia" einschränken. Also weise ich allen Geräten meiner Tochter, das Zugangsprofil zu, mit Ausnahme des Smartphone, da Sie dort Facebook und Whatsapp nutzt, was ich nicht einschränlen möchte.
  3. Klicken Sie zum Speichern noch auf "Übernehmen"

Selbstredend sollte die Fritz!Box natürlich auch mit einem Kennwort versehen sein, da Sophia sonst selbst in die Fritz!Box gehen könnte (wir haben ja lediglich den Zugriff zum Internet und nicht zur Fritz!Box gesperrt) und könnte meine Einstellungen schnell wieder rückgängig machen und so meine Mühe komplett außer Kraft setzen.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-03-06 08:49


Unterstützungs-Tools beim Einrichten von Portfreigaben

Problem:

Bei der Einrichtung von Serverdiensten im firmeneigenen Netzwerk klappt der Zugriff auf Webserver, Mail- und Newsserver Dienste ausgezeichnet. Jedoch wenn ein Mitarbeiter von Außen (also einem anderen Netzwerk) auf diese Dienste zugreifen möchte, schlägt die Verbindung fehl oder kommt nicht zustande.

Lösungsansatz:

Als Hintergrund sollte man wissen, welcher Dienst für welchen Port vorgesehen ist, damit die Konfiguration im DSL-Router durchgeführt werden kann.

Beliebte und wichtige Ports für Synology Anwendungen haben wir einmal aufgelistet:

Portliste anzeigen

Ein sehr gutes Hilfsmittel um zu Testen ob die Portfreigabe durch den Internt Router überhaupt korrekt funktioniert, findet sich unter dem folgenden Link:

CanYouSeeMe.org

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-07-07 08:07


Reset von Fritz.Box und Fritz.Powerline Adapter

DIe Frtz.Boxen haben ja leider keinen Reset Schalter wie er sonst an vielen anderen Routern zu finden ist.
Dennoch lässt sich auch eine Fritz.Box kurzerhand auf Werkseinstellung "zurücksetzen"

Hardwareseitig geht das über den folgenden Weg.

  • Fritz.Box stromlos machen
  • PC per Lankabel an Port 2-4 anschließen
  • im Browser nun die IP-Adresse der Fritz.Box eingeben
  • Bei der Anmeldung kann man innerhalb von 10 Minuten nun den Schalter "Fritz.Box auf Werkseinstellung zurücksetzen"
  • Dannach werden alle Daten aus der Fritz.Box gelöscht

Bei den Powerline Adaptern ist das schon etwas komfortbler gelöst:

Sie die entsprechende Taste am Gerät:

Modell Taste Dauer
FRITZ!Powerline 540E / 546E "WLAN/WPS" und "Powerline · Security" 10 Sekunden
FRITZ!Powerline 1240E "WLAN-WPS/Powerline · Security" 15 Sekunden
FRITZ!Powerline 500E / 520E "Reset" 2 Sekunden
FRITZ!Powerline 510E / 530E "Security" 12 Sekunden
FRITZ!Powerline 1000E / 1220E "Powerline · Security"  10-15 Sekunden
FRITZ!Powerline 1260E "Connect" 15 Sekunden

Während des Vorgangs blinken alle LEDs einmal auf. Sobald die Power-LED bzw. WLAN-LED durchgehend leuchtet, ist das Laden der Werkseinstellungen abgeschlossen.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-07-06 15:17


Apple

Pfad zu den iTunes Mediatheken

Die iTunes Mediatheken zeichnen die Medien, die Sie zu iTunes hinzufügen, die Art der Verwaltung und andere Informationen wie beispielsweise Wiedergabelisten auf.

Gerade beim Umzug auf einen anderen Computer oder beim Wiederherstellen Ihres Systems ist es sehr wichtig die Wiedergabelisten wieder einzuspielen, deshalb sollten Sie diese auch unbedingt sichern. Das geht einfach mit iTunes, oder auch zu Fuß, wenn man die Pfade der Listen kennt.

Standardmäßig befinden sich diese beiden Dateien in Ihrem iTunes-Ordner:

  • Mac OS X: /Users/"Benutzername"/Music/iTunes/
  • Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Eigene Dokumente\Eigene Musik\iTunes\
  • Windows Vista: C:\Users\"Benutzername"\Musik\iTunes\
  • Windows 7: C:\Users\"Benutzername"\Eigene Musik\iTunes\
  • Windows 8: C:\Users\"Benutzername"\Eigene Musik\iTunes\
  • Windows 10: C:\Users\"Benutzername"\Musik\iTunes\

Informationen zum iTunes-Medienordner (Ordner „iTunes Media“)

Hinweis: Möglicherweise sehen Sie anstelle eines iTunes-Medienordners („iTunes Media“) über den Ordner „iTunes Music“.

Datensicherung vom Computer zum anderen PC kopieren

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-14 10:34


Sicherung vom iPad oder iPhone erstellen mit iTunes

iPad Datensicherung mit iTunes

Eine Datensicherung Ihres iPad oder iPhone sollten regelmäßig durchführen um im Zweifelsfall Ihre ompletten Daten wieder auf einem anderen - neuen - IPad oder iPfone zurückspeilen zu können.

Dazu benötigen Sie einen Computer,oder ein Notebook oder eine Mac und das Programm „Apple iTunes“ – sollte Sie keine Möglichkeit haben die Datensicherung durchzuführen (weil sie keinen PC besitzen) können Sie Sie die Datensicherung auch in der iCloud aufebewahren..

Im Idealfall erstellen Sie eine Datensicherung Ihres iPad/iPhone auf einen USB-Stick, damit Sie wiederrum unabhängig von Ihrem aktuellen Comouter immer Zugriff auf die Sicherungsdaten haben. Sie können dann im Fehlerfall die Sicherung Ihres iPads von jedem x-belibiegen Computer wieder einspielen. Außerdem können Sie diese Datensicherung auch dazu verwenden – wenn Sie sich ein neues iPad kaufen – Ihre Daten komplett wieder einzuspielen, unabhängig davon ob es sich bei dem Neukauf um das gleiche Modell oder ein neueres iPad handelt.

wie das im Einzelnen funktioniert zeigen wir hier:

iPad/iPhone Backup mit iTunes

  1. zuerst schließen Sie das iPad bzw. das iPhone an Ihrem Computer, Notebook oder Mac an – verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem iPad.
    war es das erste Mal das Sie das iPad mit, dem PC verbunden haben, warten Sie einen Moment bis Ihr Windows System die erfoderlichen Treiber installiert hat und das iTunes Fenster sich geöffnet hat.
  2. Im iTunes Fenster sollte nun auf der linken Seite Ihr iPad/iPhone zu sehen sein (sollte das beim ersten Mal nicht klappen, stöpseln Sie es noch einmal ab und wieder an, wobei Sie das iTunes Fenster aber geöffnet lassen)
  3. Wenn iTunes nun Ihr iPad/iPhone ordungsgemäß erkannt hat klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Menüpunkt und wählen anschließend im mittleren Bereich den Menupunkt „Info“ aus.
  4. in diesem mittleren Bereich sollte jetzt alle technischen Informationen zu Speicherplatz, Seriennummer und Modell angezeigt werden – dann sind Sie hier richtig.
  5. für uns ist nun der zweite Bereich dieses Fenster von Interesse: „Backups“ (sofern Sie schon eine Sicherung durchgeführt haben, sollte diese Information dort zu erkennen sein.
  6. als Sicherungsziel sollten Sie mindestens einmal „Dieser Computer“ auswählen (später können Sie eine weitere Sicherung auch in der iCloud speichern)
    dann werden die Sicherungen (auf Wunsch auch automatisch) in der iCloud von Apple – sprich im Internet – abgelegt und Sie haben jederzeit Zugriff auf dieses Backup und können es auf jedem beliebigen andren oder neuen iPad von dort aus wieder einspielen.
  7. Sollten Sie an Ihrem PC oder Notebook mit mehreren Benutzer arbeiten, empfiehlt es sich das iPad-Backup (Sicherung) zu verschlüsseln um einen unberechtigten Zugriff einer anderen Person auszuschließen.
    das iPad-Backup verschlüsseln erreichen Sie indem Sie einfach den Haken an der entsprechenden Stelle setzten.
  8. Soweit sind nun alle Vorbereitungen abgeschlossen und Sie können jetzt mit der „eigentlichen Datensicherung Ihres iPads“ beginnen
  9. drücken Sie nun noch den Schalter „Jetzt sichern“ und die Sicherung startet automatisch.

Sichern Sie das erste Mail unbedingt auf Ihrem PC oder iMac, später können Sie das Sicherungsziel iCloud verwenden

iPad/iPhone Sicherung zurückspielen

Über den gleichen Weg, wie Sie Ihre Sicherung erstellt haben, ist es auch möglich eine bestehende Sicherung wieder in das iPad oder ein neues iPad/iPhone  einzuspielen. Dazu verwenden Sie wiederum das Appe Programm iTunes.

Schließen Sie Ihr Gerät nun wieder an den Computer an, wo Sie die Sicherung abgespeichert haben, anderfalls kopieren Sie die Sicherung vom USB-Stick auf Ihren PC.

Wählen Sie einfach den Schalter „Sicherung wiederherstellen“ aus und iTunes zeigt Ihnen eine Liste von Ihren Sicherungen an. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie die Sicherung auf Ihrem PC oder in der iCloud von Apple gespeichert haben.

iPad Sicherung mit iTunes zurückspielen

Allerdings zeigt iTunes nur die lokalen Sicherungen ( also auf diesem PC gespeicherten) an. Wenn Sie Ihr iPad wiederherstellen müssen, sollten Sie das an dem PC durchführen an dem Sie auch die Sicherung erstellt haben. Außer Sie haben die Sicherung in der iCloud gespeichert, dann ist die Sicherung auf jedem Computer oder Mac verfügbar.

iPad Sicherung von USB-Stick

Die iPad-Sicherungen werden tief im Dateisystem des Windows Computers oder Windows Notebook abgelegt und bieten wenig Spielraum für den Laien – Sie befinden Sich an unterschiedlichen Stellen -je nach Betriebssystem.

Den iPhone-Backup-Speicherort finden Sie je nach Windows-Version etwa unter dem Dateipfad

"C:\Users\Benutznutzername\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup". 

Wird Ihnen der Ordner „AppData“ beziehungsweise „Application Data“ nicht angezeigt, müssen Sie im Windows-Explorer unter „Ansicht“ den Punkt „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“ aktivieren.

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-14 10:43


Seriennummer eines MacBook ablesen

In vielen Fällen ist es notwendig die Seriennummer Ihres MacBooks zu bestimmen. Gerade dann wenn es um die Beschaffung von Ersatzteilen wie Akku, Tastatur oder Display geht ist der Unterschied enorm und muss expliziet für das "richtige MacBook Modell" bestellt werden.

An hand der Seriennummer läßt sich über den Apple-Server herausfinden um welches Modell es sich wirklich handelt, den die Aussage "MacBook von 2012 glaube ich" ist wenig aufschlußreich und kann für eine Ersatzteilbestellung nicht heran gezogen werden.

Die Seriennummer befindet sich auf der Unterseite Ihre MacBooks

je nach Modell finden Sie die Seriennummer (und auch die Modellnummer) auf der Rückseite/Unterseite oder ggfs. im Batteriefach Ihres MacBooks. Die Seriennummer steht in dem Kleingedruckten unmittelbar neben den Copyright-Informationen und ist wirklich oftmals nur mit einer guten Brille zu entdecken.

MacBook Pro Modell

  • MacBook Pro (Retina, 13″, Mitte 2014)
    MacBook Pro (Retina, 15“, Mitte 2014)
    MacBook Pro (Retina, 13″, Ende 2013)
    MacBook Pro (Retina, 15″, Ende 2013)
    MacBook Pro (Retina, 13″, Anfang 2013)
    MacBook Pro (Retina, 15″, Anfang 2013)
    MacBook Pro (Retina, 13″, Ende 2012)
    MacBook Pro (Retina, Mitte 2012)
    MacBook Pro (13″, Mitte 2012)
    MacBook Pro (15″, Mitte 2012)

MacBook Pro Seriennummer
Bei den oben geannten Modellen befindet sich die Seriennummer im Text der Copyright Information

Modelle:
MacBook Pro (13″, Ende 2011)
MacBook Pro (13″, Anfang 2011)
MacBook Pro (13″, Mitte 2009)
MacBook Pro (15″, Ende 2011)
MacBook Pro (15″, 2,53 GHz, Mitte 2009)
MacBook Pro (15″, Mitte 2009)
MacBook Pro (15″, Anfang 2011)
MacBook Pro (15″, Mitte 2010)
MacBook Pro (17″, Ende 2011)
MacBook Pro (17″, Anfang 2011)
MacBook Pro (17″, Mitte 2010)
MacBook Pro (17″, Mitte 2009)
MacBook Pro (17″, Anfang 2009)
Macbook Seriennummer
Die Seriennummer dieser Modelle ist auf der Rückseite des Computerseingraviert und befindet sich unter dem CE Zeichen.



Modell:
MacBook Pro (15", Ende 2008)
Bei diesem älteren MacBook befindet sich die Seriennummer im Batteriefach neben der MAC-Adresse an der Trennwand
macbook batteriefach mit seriennummer
Modelle
MacBook Pro (17″, Ende 2008)
MacBook Pro (15″, 2,4/2,2 GHz)
MacBook Pro (17″, 2,4 GHz)
MacBook Pro (15″, Core 2 Duo)
MacBook Pro (17″, Core 2 Duo)
MacBook Pro (15″, Glossy)
MacBook Pro (17″)
MacBook Pro (Original)

Auch bei den oben genannten Modellen, finden Sie die Seriennummer im  Batteriefach IhresMacBooks. Die Seriennummer und MAC-Adresse sind unter der Batterie im Batteriefach, wie im Bild dargestellt.

Auf der Orginalverpackung oder Rechnung

Die Seriennummer finden Sie zudem auch meist auf der Rechnung Ihres MacBooks oder zumindest auch auf dem Karton
 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-14 11:11


Seriennummer eines iMac oder Macbook bestimmen

Die Seriennummer ist bei MacBook i.d.R. unten auf der Rückseite vom MacBook zu finden, (siehe link)

Doch beim iMac befindet sich die Modellnummer und die Seriennummer meistens unter dem Fuß des Gerätes, was das schnelle Ablesen der SN schon etwas schwieriger macht. Alternativ lässt sich die Modellnummer und auch die Seriennummer aber auch im laufenden Betrieb im Mac OS auslesen.

Seriennummer auslesen

Starten Sie Ihren iMac und klicken Sie auf das Icon "Apfel" ganz links oben im Menü.

Darauf hin sollte sich das Hilfsprogramm "über diesen Mac" öffnen, wo Sie neben der Seriennummer auch noch weitere wichtige Fakten zu Ihrem Gerät ablesen können. Dort finden Sie auch die Modellnummer und weitere relevaten Informationen zu der Hardware Ihres iMacs.

über diesen mac anzeigen

Sofern Sie eine Reparaturanfrage gestelt haben, können Sie mit wenigen Klicks schnell einen Screnshot erstellen und diesen an uns weiterleiten. Mittels der Seriennummer haben wir nun die Möglichkeit das Modell und das Baujahr zu bestimmen und die benötigten Ersatzteile für Sie zu bestellen.


Bildchirmfot erstellen (Screenshot)

Um ein Bildschirmfoto mit Mac OS zu erstellen, können Sie einfach eine der folgenden Tastenkombinationen nutzen.

Bildschirmfotos auf dem Mac aufnehmen

Sie können ein Bildschirmfoto des gesamten Bildschirms oder eines ausgewählten Teils davon erstellen. Das Bildschirmfoto wird automatisch auf Ihrem Schreibtisch abgespeichert.
 
Bildschirmfoto des gesamten Bildschirms aufnehmen
Drücken Sie Umschalttaste-Befehlstaste (⌘) und die Taste "3"
Das Bildschirmfoto wird dann direkt als .png-Datei (gängiges Bildformat, was jeder lesen kann) in Ihrem Schreibtisch gesichert.

Bildschirmfoto eines Bildschirmteils aufnehmen

  • Drücken Sie Umschalttaste-Befehlstaste und die Taste "4".   Dann wird der Mauszeiger jetzt zum Fadenkreuz.
  • Bewegen Sie das Fadenkreuz an die Stelle, an der das Bildschirmfoto beginnen soll, und ziehen Sie es diagonal über den gewünschten Bereich, den Sie aufnehmen möchten
  • Während Sie das Fadenkreuz bewegen, können Sie die Umschalttaste, Wahltaste oder Leertaste gedrückt halten, um die Art der Auswahlbewegung zu ändern
  • Wenn Sie den gewünschten Bereich ausgewählt (umrahmt)  haben, lassen Sie die Maus- oder Trackpad-Taste einfach los, dann wird   Bildschirmfoto wird als Bild in Ihrem Schreibtisch gespeichert

Bildschirmfoto eines Fensters aufnehmen

  1. Drücken Sie Umschalttaste-Befehlstaste und die taste "4", damit wir der Mauszeiger jetzt zum Fadenkreuz
  2. Drücken Sie nun noch die Leertaste, dann verändert sich der Mauszeiger zu einer Kamera
  3. Bewegen Sie die Kamera jetzt über ein Fenster, um es zu markieren
  4. Klicken Sie mit der Maus oder dem Trackpad, damit Bildschirmfoto als PNG-Datei inIhrem Schreibtisch abgespeichert wird.

Weitere Informationen

Bildschirmfotos werden ab Mac OS X 10.6 immer als PNG-Datei in Ihrem Schreibtich abgespeichert. PNG ist ein heute übliches Bilddatenformat, was so ziemlich jeder Computer, egal ob Windows oder Mac lesen - also betrachten - kann. Es eigent sich auf grund seiner geringen Größe gerade zu ideal um es per Mail zu versenden.

Sie finden Ihr Bildschirmfoto in Ihrem Schreibtisch mit der Bezeichnung: "Bildschirmfot am Datum um Uhrzeit.png"

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-14 11:56


iPhone wir der Internal Storage Order DCOM (Bilder Ordner) nicht oder nur leer angezeigt

DCIM-Ordner vom iPhone ist leer – was nun?

Zu diesem Problem  gibt es zwei unterschiedliche Lösungansätze.

Lösung 1 – iPhone entsperren

Wenn Du dein iPhone im gesperrten Zustand mit dem PC verbindest und zum Beispiel einen Fingerabdruck eingerichtet hast, dann musst Du dein iPhone mindestens einmal entsperren, nachdem Du es mit dem USB-Kabel mit deinem Computer verbunden hast. Erst dann werden die Ordner und damit auch die Bilder in DCIM-Ordner wieder  sichtbar.

Lösung 2 – Standort & Datenschutz Einstellungen zurücksetzen

Sollte trotzdem der DCIM-Ordner vom iPhone nicht im Windows Explorer angezeigt werden, oder der Ordner ist noch immer ohne Inhalt, dann gibts noch einen weiteren Trick , Einige User  haben dieses Problem schon in verschiedenen Foren diskttiert und einen Lösungsansatz beschrieben. Das iPhone wurde  mit dem PC verbunden und die Ordner wurden einfach nicht angezeigt. dann könnte das Rücksetzen der Standort und Datenschutz Einstellungen helfen.

  1. Öffne die “Einstellungen” und tippe unter “Allgemein” auf “Zurücksetzen”.
  2. Hier kannst Du nicht nur dein komplettes iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen, sondern auch nur bestimmte Daten
  3. Wähle hier also nur “Standort & Datenschutz” aus und verbinde das iPhone jetzt wieder mit dem PC
  4. Jetzt sollte der DCIM Ordner und deren Inhalt wieder angezeigt werden.
 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-07-04 01:26


E-Mail Konto auf dem iPad oder iPhone einrichten

Schnellanleitung E-Mails auf dem iPad/iPhone einrichten

Um das E-Mail Konto unter IOS einzurichten, können Sie den Assisten unter den Einstellungen Mail, Kontakte, Kalender ausführen:

Wählen Sie dort den passenden Provider aus, z.B. GMail oder ähnliches, wenn Sie Ihren Anbieter (z.B. ITService-Hosting) nicht finden, wählen Sie den Menüpnkt "Andere".

Die Adressen und Ports finden Sie in diesem Beitrag

STEP 1
Einstellungen >
Menüpunkt Mail > Kontakte >Kalender
STEP 2
Neuen Account hinzufügen
STEP 3
Posteingangserver eintragen,
POP oder IMAP wählen
Postausgangsserver eintragen
STEP 4
“Fehlermeldung “(..) ungültiges Zertifikat” jeweils mit fortfahren bestätigen
STEP 5
Abschluss und Überprüfung

Eine ausführliche bebilderte Anleitung und ein Video finden Sie hier

Die Adressen und Ports finden Sie in diesem Beitrag

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-08-22 09:59


Office

die telefonische Aktivierung für MS Office 2013 ist seit einiger Zeit abgeschaltet worden. Somit bleibt nur noch die Aktiverung über die Selfservice Webseite von Microsoft.

Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-06-27 09:51


die telefonische Aktivierung für MS Office 2013 ist seit einiger Zeit abgeschaltet worden. Somit bleibt nur noch die Aktiverung über die Selfservice Webseite von Microsoft.

Die Aktivierung von MS Office 2010 und 2013 sowie auch von Windows 7, 8, 8.1 oder Windows 10 kann man über die spezielle Webseite von Micrsoft durchführen.

Dazu lässt sich der Befehl slui4 verwenden

link

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-06-27 09:53


Outlook E-Mail Konto einrichten bei ITService Hosting

E-Mail Konto Einrichtung

Wenn Sie Ihre Domäne bei ITService-Hosting registriert haben, können Sie die Einstellungen für das E-Mail Konto wie folgt einrchten. Es müssen lediglich die passenden Parameter für den Posteingang und Postausgangsserver, sowie die Anmeldedaten entsprechend Ihres Domänen-Namens abgeändert werden.

Auswahl POP3 oder IMAP

Die Frage nach der Art des Postfaches müssen Sie schon bei der Einrichtung von Outlook klären, eine Änderung von POP3 nach IMAP oder umgekehrt ist danach nicht mehr möglich. Das geht dann nur wenn das Konto entfernt und erneut eingerichtet wird.

POP3
ist das aktuelle Mail-Protokoll für den Abruf von Nachrichten, die sich im Posteingang des E-Mail-Kontos beim Provider befinden. Damit werden die Nachrichten vom Internetserver (Mailserver) abgerufen und auf den Outlook-Clienten herunter geladen. Im Anschluss stehen die Nachrichten nicht mehr für einen anderen PC zur Verfügung, da der Posteingang nach dem Abruf schon leer ist.

Jedoch kann man in Outlook unter den "erweiterten Eigenschaften" des E-Mail-Kontos einstellen, dass eine Kopie der abgerufenen Nachricht auf dem Server verbleiben soll ( um Sie ggfs. noch mit einem weiteren Gerät, wie Tablett, oder Notebook abrufen zu können.

Es empfiehlt sich auch, den Haken "Entfernen, wenn aus gelöschte Elemente entfernt" zu setzen, was dazu führt, das die auf dem Server verbliebenen Nachrichten dann entfernt werden, wenn im Outlook eine Nachricht in den Papierkorb verschoben und der Papierkorb "geleert wurde. Damit ist sichergestellt, das das Postfach nicht aus Versehen irgendwann überläuft.

IMAP

Bei dem Protokoll IMAP stellen Sie mit dem Outlook Client eine direkte Verbindung zum Postfach im Internet her und arbeiten somit Live in Ihrem Postfach. Das IMAP-Protokoll hat den Vorteil, dass Sie auch gleich mit mehreren Geräten auf Ihr Postfach zugreifen können und somit die Änderungen die Sie im Outlook am PC durchführen (.zB. das löschen einer nachricht, oder das Markieren usw.) sich direkt auf die anderen Geräte - die ebenfalls mittels IMAP angebunden sind - auswirkt.

Fluch und Segen

Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, wenn Sie eine Nachricht im Outlook löschen, dann ist diese auf dem iPad, oder dem zweiten Notebook auch nicht mehr verfügbar, da Sie vom Server gelöscht wurde.

Ein weiterer Grund der gegen das IMAP-Protokoll spricht, ist die Postfachgröße des Internetservers. Die Größe Ihres Postfachs ist nicht unbegrenzt und sämtliche Ordner die sich unterhalb vom Posteingang befinden (unter anderem auch der Papierkorb) haben exakt die gleiche Größe wie auf Ihrem lokalen PC.

Da viele Leute glauben, der Papierkorb wäre so eine Art "Archiv" kann das Postfach schon mal sehr schnell in der Größe anwachsen und den zulässigen Rahmen sprengen. Sinnvoller wäre es auf das modernere POP3 Protokoll zu setzen und eine Kopie (wie oben beschrieben) stehen zu lassen und ein lokales Archiv im Outlook anzulegen.

Ports und Adressen

Für die Standardeinrichtung ohne Verschlüssellung sind folgende Einstellungen zu verwenden:

Posteingangsserver: pop3.ihre-domain.de
Postausgangsserver: smtp.ihre-domain.de

Der Benutzername ist zugleich auch Ihre E-Mail-Adresse: info@ihre-domain.de
Das Passwort haben Sie per SMS oder Brief bereits von uns erhalten. Achten Sie darauf, dass Sie das Passwort exakt so eingeben, wie Sie es erhalten haben, inklusive von Sonderzeichen und Gross- und Kleinschreibweise.

Unter den weiteren Einstellungen muss noch die Anmeldung (Authentifizierung) für das "Versenden von Nachrichten" gesetzt werden:

Hier kann der "erste haken" gesetzt werden, damit authentifiziert sich Outlook dann  mit den Anmeldedaten, die Sie bereits für das Abrufen (PO3) eingesetzt haben.
Die Ports für das Versenden von Nachrichten (Port 25) und das Empfangen von Mail (Port 110) brauchen nicht geändert werden.

verschlüsselte Verbindung

Für die Verschlüsselung einer Verbindung zum Postein- und ausgangsserver muss der Name und der Port geändert werden.

Posteingangsserver: sslin.de (ehemals: sslmailpool.ispgateway.de)
Postausgangsserver: sslout.de (ehemals: smtprelaypool.ispgateway.de)

Die Ports und die Verschlüsselung wird in den "erweiterten Eigenschaften des Kontos" aktiviert und eingestellt.

Bei verschlüsselten Verbindungstyp ist "SSL" auszuwählen und die Anschlussports wie folgt zu ändern:
POP3 = Port 995
SMTP = 465
IMAP = 993

Eine Anleitung für die Einrichtung eines T-Online-Mail Kontos befindet sich hier

Anleitung für E-Mail-Konto auf dem iPad oder iPhone befindet sich hier

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-08-22 09:42


Antwort Mail ergänzen und erneut versenden.

Problem:

Wenn ich eine Mail bereits einmal beantwortet habe und nach dem Versand festselle, das ich diese noch einmal überarbeiten muß, trägt Outlook den falschen Empfänger ein.
Wenn ich im Ordner "Gesendete Elemente" auf meine eigene Antwort antworte, trägt Outlook den falschen E-Mail-Empfänger (meine eigene Mail-Adi) ein. Outlook will die Nachricht dann an mich selbst schicken und nicht an den eigentlichen Empfänger. Gibt es keinen einfacheren Weg, als den Inhalt der bisherigen Nachricht in eine ganz neue E-Mail zu kopieren, in der ich dann auch noch Betreffzeile und Empfänger erneut eingeben muss?

Es gibt tatsächlich einen recht einfachen Weg, eine Antwort-Mail zu ergänzen und anschließend erneut an den richtigen Empfänger zu schicken. Und so geht das:

  • Wechseln Sie in den Ordner für "Gesendete Elemente"
  • Markieren Sie die Antwort-Nachricht, die Sie ergänzen wollen
  • Klicken Sie jetzt aber auf Allen antworten.

In Outlook 2016, 2013 und 2010 finden Sie den Befehl auf dem Menübandregister Start in der Gruppe Antworten. - In Outlook 2007 und 2003 ist der Befehl zur Standard-Symbolleiste zu finden.
Outlook 2016, 2013 und 2010 sind so intelligent, Ihre eigene E-Mail-Adresse aus dem An-Feld herauszufiltern, so dass die neue Antwort-Mail nur an den oder die vorgesehenen Empfänger adressiert ist. Sie können also direkt den Nachrichtentext ergänzen und die neue Antwort senden.

In Outlook 2007 und 2003 müssen Sie erst noch Ihre eigene Adresse aus dem An-Feld entfernen, bevor Sie den Nachrichtentext überarbeiten und die erweiterte Antwort senden, weil dort die oben angesprochene Intelligenz leider fehlt

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-12 08:34


Kontakte im Adressbuch fehlen

Problem:

Ich habe meine alte PST-Datei vom alten Computer auf den neuen PC kopiert und diese mit Outlook geöffnet. Im Kontakt-Ordner sind auch alle Adresse, wie zuvor, zu sehen. Aber wenn ich eine neue Mail schreibe und über die Schaltfläche "An" auf das Adressbuch klicke, ist die Liste leer.

Lösung:

Outlook verbindet eigentlich Standardmäßig den "Kontakte-Ordner" als "Adressbuch", Sollte das mal nicht geklappt haben, gehen Sie wie folgt vor:

Kontrolle ob das Adressbuch mit dem Konto verknüpft ist

  1. Wählen Sie in Outlook 2016, 2013 und 2010 auf die Registerkarte Datei-Informationen an und klicken Sie im Backstage-Bereich auf Kontoeinstellungen und dann im aufklappenden Menü erneut auf Kontoeinstellungen.
    In Outlook 2007 wählen Sie Extras-Kontoeinstellungen an.
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte "Adressbücher"
  3. Bei einer intakten Outlook-Installation sollte die angezeigte Liste einen Eintrag namens "Outlook-Adressbuch" enthalten. In diesem Fall können Sie das Dialogfenster sofort wieder Schließen ohne eine Einstellung zu verändern.

Sollte das "Outlook-Adressbuch" nicht aufgelistet sein, können Sie es  mit folgenden Schritten hinzu fügen:

  • Klicken Sie über der Adressbuchliste auf "Neu"
  • Im jetzt angezeigten Dialogfenster aktivieren Sie die Option Zusätzliche Adressbücher und bestätigen Sie dies mit einem Klick auf "Weiter"
  • Markieren Sie den Adressbuchtyp "Outlook-Adressbuch" und klicken Sie erneut auf "Weiter"
  • Bestätigen Sie den Hinweis auf den Neustart von Outlook mit Ok und schließen Sie die Einrichtung des Adressbuchs mit einem Klick auf "Fertig stellen" ab
  • Schließen Sie das Dialogfenster der Kontoeinstellungen und starten Sie Outlook neu
  • Schauen Sie, ob die Einträge aus Ihrem Kontaktordner jetzt im Adressbuch auftauchen
  • Wenn nicht machen Sie mit den folgenden Schritten weiter:

Kontaktordner als Outlook-Adressbuch festlegen:

Outlook Rbbon leiste

  • Wechseln Sie auf die Registerkarte "Start"
  • Klicken Sie auf das Symbol "Adressbuch" oben in der Ribbonleiste (Outlook 2010, 2013,2016) In Outlook 2007 finden Sie das Adressbuch unter Extras/Adressbuch
  • Wählen Sie darin den Menüpunkt "Extras" und dort Optionen aus
  • In Outlook 2016, 2013 und 2010 bestimmen Sie hier nun den Standardordner im Dropdownfeld Beim Öffnen des Adressbuchs diese Adressliste zuerst anzeigen.
    In Outlook 2007 nehmen Sie die Einstellung über das Dropdownfeld Diese Adressliste zuerst anzeigen vor.
  • Ebenfalls können Sie in diesem Dialogfeld festlegen, in welchem Ordner die E-Mail Adresse geprüft wird, damit diese beim "Versenden einer Nachricht" über das Adressbich/Kontaktordner aufgelöst wird.
    Outlook Adressbuch
  • Hier sollte auch der Kontaktordner als erstes stehen. die Postition der eizelnen Ordner können Sie mit den Schaltflächen "Pfeil hoch" und "Pfeil herunter" verändern und anpassen
  • Anschließend schließen Sie alle Dialoge mit "OK" und können den Erfolg direkt ausprobieren, in dem Sie eine Neue Mail schreiben und die Schaltfläche "An" betätigen.
  • Haben Sie alles richtig gemacht, sollte hier nun das Adressbuch (sprich der Kontaktordner) als Liste zu sehen sein

Sonderfall Outlook mit Exchange-Anbindung

  • Wenn Ihr Oulook mit einem Exchange Postfach verbunden ist, wird hier grundsätzlich die "Globale Adress Liste" (kurz: GAL) als Standard-Adressliste dargestellt
  • Für die meisten Benutzer ist das eher kontraproduktiv, da die GAL nur vom Exchange-Admin gepflegt wird und dementsprechend wenig Inhalte liefert.
  • Ändern Sie die beiden Werte - wie oben beschrieben - auf die Standard-Kontakt-Ordner ab
    Outlook Kontakte Ordner

Adressliste aus einem öffentlichen Ordner (Exchange)

Möchten Sie auf eine gemeinsam geführte Adressenliste aus einem öffentlichen Ordner zurückgreifen, müssen Sie zuvor einige Vorbereitungen durchführen, damit die "öffentliche Adressliste" hier auch angezeigt wird.

  • Wählen Sie in der unten dargestellten Fussleiste, die drei Punkte und dort "Ordner"
  • Outlook zeigt jetzt die Ordnerstruktur im Baum links an
  • Wählen Sie dort "öffentliche Ordner" und navigieren Sie zu dem Kontakte-Ordner, der sich unterhalb von "Alle öffentlichen Ordner" befindet
    Outlook Öffentliche Ordnerstruktur anzeigen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem betreffenden Kontakt-Ordner und wählen Sie "Egenschaften"
  • Im jetzt angezeigten Dialogfeld klicken Sie auf die Registerkarte "Outlook-Adressbuch"
  • Setzen Sie nun den Haken bei "Diesen Ordner als E-Mail-Adressbuch anzeigen" und ändern Sie den angezeigten Namen nach Ihren Wünschen oder belassen Sie Ihn wie er ist.
  • Beender Sie den Dialog mit "OK"
  • Ab jetzt finden Sie diese Adressliste ebenfalls in der Anzeige des Adressbuchs, ändern Sie wie oben beschrieben nun noch einmal die Reihenfolge der Kontaktordner für das Auflösen der E-Mail-Adressen und wähen Sie nun die Liste des Öffentlichen Ordners aus.

Öffentliche Ordner Adressen in der Kontaktansicht "Personen" zusätzlich anzeigen lassen

Damit in der Ansicht "Personen" nicht nur das Outlook Adressbuch, sondern auch das Adressbuch (oder mehrere) angezeigt werden, ist nur ein weiterer Schritt erforderlich.

  • Gehen Sie wie oben beschrieben auf die Ansicht "Ordneransicht"
  • Navigieren Sie sich zu dem Adressbuch-Ordner in den "Öffentlichen Ordner"
  • Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Adressbuch-Ordner und wählen Sie den Menüpunkt "Zu Favoriten hinzufügen"
  • Vergeben Sie wenn nötig einen "sprechenden Namen" z.B. Firmen Lieferanten", dieser wird anschließend mit dem gewählten Namen auch unter der Ansicht Personen zu sehen sein
  • Beenden Sie die Aktion mit der Schaltfläche "hinzufügen"

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-12 09:39


Outlook Spitznamen (Autovervollständigen der E-Mail Adressen) imprtieren

Der Artikel wird zur Zeit überarbeitet und kann leider nicht angezeigt werden.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-04-01 10:17


Unerwünschten Seitenumbruch innerhalb der Tabelle verhindern

Problem:

Ich habe in ein Word 2013-Dokument eine Rechnungstabelle eingefügt, dabei wurde die Tabelle von Word dann zerrrissen und auf die folgenden Seiten aufgeteilt. Wen ich nun etwas in dem abgespeicherten Dokument, in der Tabelle, ändern möchte fügt Word einen Seitenumbruch ein, obwohl noch mehr als 40% Platz auf der ersten Seite ist.

Dadurch wird das Layout zerschossen und aus zwei Seiten werden schnell mal 4 bis 5 halbvolle DIN A4 Seiten.

Lösung für Word 2016/2013/2010/2007:

Um Word dazu zu bringen, eine Tabelle auch ohne manuellen Seitenumbruch zusammenzuhalten und die Tabelle komplett auf einer Seite auszugeben, sind ein paar Schritte notwendig.

  1. Öffnen Sie die Tabelle und setzen Sie den Courser in die Tabelle
  2. Wählen Sie Word das Menü (Register) Tabellentools >Layout >Tabelle >Auswählen >Tabelle auswählen
  3. Wechseln Sie nun in den Dialog Tabellentools >Layout >Tabelle >Eigenschaften und deaktivieren Sie auf der Registerkarte "Zeile" die Option "Zeilenwechsel auf Seiten zulassen" 
  4. Übernehmen Sie Änderung mit "OK"
  5. Markieren Sie alle Zeilen der Tabelle mit Ausnahme der letzten Zeile. Die letzte Zeile darf nicht markiert sein, weil Word andernfalls auch keinen Umbruch direkt nach der Tabelle, sondern erst hinter dem übernächsten Absatz auslösen würde
  6. Wählen Sie das Menü Start >Absatz >Absatz und wechseln auf die Registerkarte "Zeilen- und Seitenumbruch"
  7. Aktivieren Sie die Optionen "Nicht vom nächsten Absatz trennen" und "Diesen Absatz zusammenhalten"
  8. Übernehmen Sie die Änderungen mit OK

Bei eingeschalteter Absatzmarkierung erkennen Sie einen Absatz, der mit seinem Folgeabsatz zusammen gehalten wird, an einem kleinen "schwarzen Quadrat" am linken Seitenrand. Durch die ausgeführten Einstellungen ist nun sichergestellt, dass die Tabelle von Word nicht durch einen Seitenumbruch getrennt wird

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-04-01 10:12


Outlook Sicherung automatisieren (MS Office 2003/2007/2010)

Microsoft hatte damals für die Outlook Versionen bis 2010 ein AddOn zur automatichen Sicherung der PST-Datei angeboten.

Das Addon hat den Vorteil, dass es auf Knopfdruck oder nach einem eingestellten Zeitraum eine Kopie der PST-Datei auf dem Computer erstellt

Webseite -> http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=9003

eine gute Beschreibung über die Installation habe ich an dieser Stelle gefunden:

https://it-blogger.net/so-laesst-sich-die-pst-datei-von-outlook-2007-automatisch-sichern/

Dort findet sich auch ein Artikel über ein neueres PlugIn was mit den neueren Office Produkten kompatibel ist. z.B. für Outlook 2013,2016 und auch 2019.

Artikel lesen

Eine Alternative zu den PugIn´s bietet der Hersteller Mailstore auf seiner Homepage an. Das Programm ist deutlich umfangreicher als die Plugins und kann auch unterschiedliche Outlook-Konten in einem Rutsch sichern und archivieren. Gerade im Unternehmensnetzwerk sollte das Thema "E-Mail Archivierng" ein besonderen Fokus erhalten, da die Archivierung von geschäftsbezogenen E-Mails nicht erst seit der DSGV, für Unternehmer und Selbstständige, verpflichtent ist.

Mehr Infos zu Mailstore (E-Mail Archivierung)

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-10-01 13:18


Office » OneNote

OneNote das digitale FilfoFex von Microsoft

OneNote ist in vielen Microsoft Office Versionen bereits enthalten und kann mit der richtigen Bedienung den Arbeitsalltag deutlich erleichtern.

Früher haben wir noch in Leder gebundene Terminkalender verwendet und dort nicht nur Termine sondern auch Notizen und wichtige Informationen zu den Ereignissen festgehalten. Ich slebst hatte vor 10 Jahren auch noch ein fettes Filofex, was ich stets am Mann hatte, den dort waren nicht nur Termine, sondern eben auch Gesprächsnotizen und Einkaufshilgen und massig ToDo-Kisten enthalten.

Auch Telefonnummer und Adressen haben sich in meist unleserlicher Schrift im ABC Register meines anlaogen Filofex wiedergefunden. Jahr für jahr habe ich die Erweiterungen für den Kalenderteil nachgekauft und stand immer vor der wichtigen Entscheidung, was von dem alten Zeug den nun weg kann um Platz für neue leere Blätter zu erreichen.

Hier spielt OneNote von Microsoft Office seine Karten voll aus, denn das Wegwerfen von alten unnötigen Blättern (Informationen und Notizen) geht hier mit einem Klick und der Terminplanner wird niemals zu voll und zu schwer. Und noch besser dank seiner Kompatibilität habe ich meinen Terminplanner standig dabei. In der Firma und im HomeOffice nutze ich meist den Windows PC, unterwegs habe ich immer mein iPad als ständigen Begleiter dabei (das ist mittlerweile ein echtes Arbeitstier geworden). Mit allen Geräten kann ich schnell auf das Notizbuch von OneNote zugreifen und mir so die wichtigsten Fatkten und Listen zu meinen Plänen und Ergeignissen aufrufen.

Zeitmanagement und Kompatibilität

Wer OnoeNote konsequent und ständig nutzt, wird schon innerhalb kürzester Zeit festellen, wie einfach es ist, mit strukturierten Informationen - gebündelt an einem Ort -, den Kampf den Lose Zettelwirtschaft auf dem Schreibtisch den Kampf anzusagen. Zudem ist es ein Microsoft Office Produkt, was damit die Zusammenarbeit mit Outlook und anderen Office Produkten garantiert. So ist es z.B. mit nur einem einfachen Klick möglich eine Aufgabe aus einer in OneNote ertellten Liste, schnell nach Outlook zu den Aufgaben zu übergeben.

Einfach wie Office Word

Und wer wie ich die Erinnerung undListen Funktione auf seinem iPhone und iPad nutzt, hat diese Aufgabe aus OneNote sogleich im iPhone oder iPad auch dabei und kann zum Fristablauf vom Telefon erinnert werden. Die Einsatzmöglichkeiten für das OneNote sind wahrlich vielfälltig und da es aus der Office-Familie stammt, ist deren bedienung und Benutzung für alle diejenigen, die schon mit Word prima arbeiten können, einfach ein Kinderspiel.

Egal ob Sie nun einfache Einkaufslisten, oder schwierige ToDo-Listen verwenden wollen, mit dem Programm OneNote ist das recht schnell und einfach erledigt. Aber auch für die Dokumentation oder die Projektverwaltung ist das OneNote hervorragend geeignet, da Sie es wie auch das analoge Vorbild - Ihren alten Terminplaner - multifunktionel benutzen können. Schnell mal eben eine Notiz zum Telefonat ist ebenso schnell erstellt wie ein Screenshot einer gerade besuchten Webseite, wo sich sich mal eben die Adresse oder Telefonnummer merken wollten.

Vielseitig und Flexibel

Das Programm arbeitet mit Notizbüchern und Abschnitten, in denen sich einzelne Seite oder gruppierte Seiten befinden können. Sie können die einzelnen Notizblätter jederzeit mit der Maus zu einem anderen Abschnitt bewegen und somit ihre ganz persönliche Struktur aufbauen um in Zukunft viel Zeit beim Suchen nach Informationen zu sparen. Der ein oder andere kennt das noch vom FiloFex, wo die Register an der Seite zufinden waren.

Ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Lösungen ist die Vielseitig von OneNote, so ist es z.B. möglich auf dem iPad auch mit Hilfe eines Stylus Pen, freihändig zu schreiben und zu zeichnen, oder halt eben klassisch über die Tastatur zu schreiben. Auch Listenelemente, oder andere Symbole lassen sich hier recht einfach einsetzen und somit für eine Bearbeitungs-Liste hervorragend nutzen. Ein weiter Pluspunkt ist die schon erwähnte Verknüpfung mit Outlook.

One Note ListenSo läßt sich eine Notiz z.B. schnell mal eben als Aufgabe nach Outlook transportieren, dort kann die Erinnerungsfunktion eingesetzt werden, damit die Aufgabe zum Terminzeitpunkt, dann das erinnerungsfenster wie bei dem Kalenderterminen, öffnet. Ebenso einfach kann eine Notiz auch schnell per E-Mail an einen Kollegen versendet werden, oder seperat ausgedruckt werden. Aber nicht nur Aufgaben können mit einem Klick erzeugt werden, sondern auch Kalendereinträge oder Besprechnungsnotizen die sich im Outlook-Kalender befinden.

Notizen immer verfübar

Für mich das A & O, die Verfügbarkeit, bzw. die Kooperation mit Apple Geräten. Die Notizbücher können lokal auf dem PC, oder im Web auf dem OneDrive, oder im eigenen Firmennetz abgespeichert werden, Letzteres sorgt dann dafür, dass auch ein iPad oder ein HomeOffice User mit einem MacBook auf dieses Notizbuch zugreifen kann. Das macht das Teamwork wirklich einfach, bzw. schafft ein gutes Stück Freizeit, da man sich nicht ständig um das Kopieren oder Versenden der Notizen kümmern muß. Einmal im Firmennetzwerk oder im Onedrive angelegt, haben alle Berechtigten sofort Zugriff auf die Datei.

Ich nutze OneNote auf dem iPad, da ich unterwegs beim Kunden schnell Informationen schreiben muss und diese gerne sortiert und struktiert im Büro weiter verarbeiten möchte. Dazu habe ich für das iPad einen Stylus Pen, mit dem ich auch schnell mal eine Zeichnung beim Kunden vor Ort ertellen kann. Sobald ich wieder im Büro oder im Home-Office bin, nutze ich die Desktop-version von One-Note um die Notizen dann weiter zu verarbeiten und diese entsprechend zu organsieren.

Da die Einsatzmöglichkeiten sehr vielseitig sind, haben wir hier einmal ein Video gefunden, indem kurz erklärt wird,wie sich mit einer guten Organisation, viel Arbeitszeit einsparen läßt. Für alle die sich intensiv mit OneNote beschäftigen möchten, es befinden sich noch weitere Youtube Videos, die etwas weiter unten ansetzen und auch die Installation und Einrichtung erläutern.

 

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-15 10:07


Amazon Echo

Amazon Echo "erster Erfahrungsbericht mit Alexa"

Meine digitale Assistentin "Alexa" steht seit ein paar Tagen auf meinem Schreibtisch und ich kann mir sehr gut vorstellen, das Sie die quälenden Selbstversuche von Siri, schnell ablösen wird.

Zielsetzung:

Zuerst ist einfach mal reine Neugierde, was kann Alexa eigentlich und wie kann Sie mich dabei unterstützen meinen Arbeitstag oder auch meinen Alltag bequemer oder vielleicht sogar effizienter zu gestalten. Dazu habe ich die rund 140 EUR gerne investiert, den wenn ich bedenke was ich für die Siri bezahlt habe, war das ein echtes Schnäppchen, auch wenn man damit nicht telefonieren kann.

Einrichtung

Also, das Unboxing erspare ich mit mal im Deteil, das befindet sich in meinem Blog

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-15 10:50


Amazon Echo "wichtige Sprachbefehle für Alexa"

Zum jetztigen Zeitpunkt sind schon eine große Menge an Sprachbefehlen bekannt, um Alexa - den digitalen Assistenten - per Sprachbefehl anzuweisen. Laut Amazon wir Alexa durch die ständige Kommunikation mit seinem User aber immer weiter lernen und sich weiter entwickeln, eben genau das was man von einer künstichen Inteligenz erwarten kann.

Alexa lernt schnell

Durh die Interaktion mit seinem Benutzer lernt Alexa suksevive die Aussprache und den Slang seines Anwenders immer besser zu verstehen und umzusetzen. Einfache Aufgaben wie "Alexa, spiele Musik von den Rolling Stones", kann die digitale Assistentin schon nach weinigen Minuten. Mit zusätzlichen Diensten, genannt "Skills" (Wissen) kann Alexa Ihre Fähigkeiten aber auch deutlich erweitern und tatsächlich den Aufgabenalltag schwer beeinflussen und optiemieren. Damit läßt sich z.B. ein Taxi bestellen, ein Recept nachlesen, oder auch ein Wikipediaeintrag nachschlagen.

Alexa Amazon echo im Einsatz

Im Grundausbau kann Alexa unter anderem:

  • Wissensfragen beantworten
  • Termine in Kalender eintragen und abrufen, vorlesen
  • SmartHome geräte, wie Phillips Hue, Innogy usw. steuern (Licht, Heizung, Rolladen steuern usw.)
  • Musik abspielen ( Amazon Prime, TuneIn Radiosender, Spotyfy)
  • Verkehrsinformationen abrufen (auch für den vorgefertigen Arbeitsweg)
  • Wecker und Sleeptimer
  • Einkaufen (muss aber erst auf Amazon freigeschaltet werden /OneKlick Applikation)
  • Nachrichten (z.B. Tageschau, Bild, Spiegel, Die Welt ....)

Ständig kommen neue Partnerschaften hinzu, damit Alexa in Zukunft noch viel mehr kann. Doch meiner Ansicht nach, hat Sie schon jetzt Siri überholt und wird den Vorsprung noch weiter ausbauen, ich habe schon eine Menge "Skills" gefunden die ein echten Potenzial haben.

wichtige Sprachbefehle für den Kalender:

Als Kalender kann das Outlook.com /Office365 oder ein Goolge Kalender genutzt werden.

  • Alexa, wann ist mein nächster Termin?
  • Alexa, habe ich heute noch Termine?
  • Alexa, was steht morgen für 16 Uhr in meinem Kalender?
  • Alexa, was steht für Samstag im Kalender?
  • Alexa, füge (schreibe) einen Termin in meinen Kalender?
    (es folgt dann eine Interaktion, wobei Alexa, dann nach Tag, Uhrzeit und Betreff fragt)
  • Alexa, füge für Samstag, 1 Uhr, "Einkafen" meinem Kalender hinzu

Wichtige Sprachbefehle Musik

  • Alexa, Was läuft gerade?
  • Alexa, lauter / leiser /stop
  • Alexa, stelle Lautstärke auf 5.
  • Alexa, Ton aus
  • Alexa, Stoppe die Musik
  • Alexa, Musik aus
  • Alexa, Pause/ Fortsetzen/ Weiter
  • Alexa, Nächster Song
  • Alexa, Endloswiedergabe
  • Alexa, Füge diesen Song zu meiner Wiedergabeliste (nur während Prime Music abgespielt wird)
  • Alexa, Ich mag diesen Song“ (wenn ein Song oder Track von einem Drittanbieter / Prime Radiosender abgespielt wird)
    (Das funktioniert allerdings nicht reibungslos, wenn der Radiosender von tuneIn kommt)
  • Alexa, Ich mag diesen Song nicht
  • Alexa, Daumen hoch /Daumen runter (während Prime Music abgespielt läuft, wir der Sender zur Playlist hinzugefügt
  • Alexa, Füge diesen Song hinzu (während Prime Music abgespielt wird)
  • Wecker /Sleeptime
  • Alexa, Stelle einen Sleeptimer in 45 Minuten
  • Alexa, Stoppe die Musikwiedergabe in 20 Minuten
  • Alexa, Beende den Sleeptimer

Musik mit Amazon Prime steuern

Dazu ist eine Amazon Prime Abo erforderlich, was sich aber gerade in  Verbindung mit dem Echo wirklich auszahlt, zudem man dabei auch noch die Fracht und Lieferkosten der meisten Bestellungen spart.

  • Alexa, "spiele etwas Prime Music“
  • Alexa „Spiele etwas Prime Music zur Entspannung“
  • Alexa „Spiele Prime Music zum Tanzen“
  • Alexa „Spiele Musik von "Status Quo" ab“
  • Alexa „Spiele die Playlist "90er “
  • Alexa „Füge diesen Song hinzu“
  • Alexa „Spiele "Dire Straits" auf Prime Music ab“
  • Alexa „Spiele POP-Songs von Prime Music“
  • Alexa „Spiele den 90er Popsongs" Sender  auf Prime“

    Radiosender von TuneIn und Spotyfy
    (Spotyfy Konto kostenpflichtig, TuneIn ist kostenlos, auch ohne Registrierung)
  • Alexa „Spiele einen Status Qup-Sender von tuneIn /Spotyfy“
  • Alexa „Spiele die Sendung Nena ab“
  • Alexa „Spiele "Jazz" von Spotify ab“
  • Alexa, „Spiele den Sender "Radio Energy" ab“
  • Alexa, „Spiele Radio "WDR 2" auf TuneIn“
  • Alexa, "Radio aus /Pause /Weiter"

Steuerung von SmartHome Geräten

Dazu muß erst das passende Skill geladen werden (mit dem Smartphone) dann kann die Steuerung per Sprache beginnen.

  • Alexa, Finde meine Geräte (Bluetoothgeräte werden jetzt gekoppelt)
  • Alexa, Schalte das Licht in der Küche aus
  • Alexa, Dimme das Licht im [Raumname] auf 50%
  • Alexa, Schalte die Kaffeemaschine ein
  • Alexa, Schalte den Ventilator auf 55%.
  • Alexa, Schalte die Außenbelauchtung ein
  • Alexa, Stelle die Temperatur auf 18,5 Grad
  • Alexa„Senke die Temperatur im Wohnzimmer ab

Wetter und Verkehrsdaten abrufen

  • Alexa, Wie ist das Wetter?
  • Alexa, brauch ich heite einen Regenschirm?
  • Alexa, Wird es morgen regnen?
  • Alexa, Wie wird das Wetter in an diesem Wochenende?“
  • Alexa, Wie ist das Wetter in Stuttgart?
  • Alexa, Was ist die erweiterte Vorhersage für Sonntag?
     
  • Alexa, wie ist der Verkehr?
  • Alexa, wie ist der Weg zur Arbeit? (das Ziel kann in der App eingestellt werden)
  • Alexa, wie ist die Verkehrslage im Moment?

Nachrichten abrufen

  • Alexa, Was ist mein Update?
  • Alexa, was ist in den Nachrichten?
  • Alexa, Was gibt es Neues?
  • Alexa, "Weiter" /"zurück"/„Pause“

Steuerung von Aufgaben und ToDo-Listen

  • Alexa, was steht auf meiner Einkaufsliste?
  • Alexa, füge Brot, Butter und 3 Liter Milch zu meiner Einkaufsliste
  • Alexa, Setze Maragarine und Äpfel auf meine Einkaufsliste
  • Alexa, was steht auf meiner ToDo-Liste?
  • Alexa, füge "Fahrrad reparieren" auf meine ToDo-Liste
  • Alexa, füge Blumengruß zu meiner Listehinzu

Bundesliga Ergebnisse abrufen

  • Alexa, Wie ist das Spielergebnis vom BVB?
  • Alexa, Wie stehts beim Spiel von Schalke?
  • Alexa, Wann spielt Frankfurt als nächstes?
  • Alexa, Wer hat das Spiel Hamburg gegen Bayern gewonnen?
  • Alexa, Wie war das Ergebni von Leverkusen gegen HSV?

Natürlich gehen auch noch andere Sport-Events und internationaler Fußball

  • BL - Bundesliga
  • EPL - englische primier league
  • MLS – Major League Soccer
  • NCAA FBS Football – National Collegiate Athletic Association: Football Bowl Subdivision
  • NFL – National Football League
  • NHL – National Hockey League
  • MLB – Major League Baseball
  • NBA – National Basketball Association
  • NCAA Basketball Männer – National Collegiate Athletic Association
  • WNBA – Women's National Basketball Association

wichtige Wecker und Timer Befehle

  • Alexa, Wecke mich um 7 Uhr morgens auf
  • Alexa, Stelle den Wecker auf 7:00 Uhr
  • Alexa, Stelle den Wochenendwecker auf 9:00 Uhr.“
  • Alexa, Stelle einen wiederholten Wecker für Montags um 19:00 Uhr ein
  • Alexa, Stelle den Timer auf 15 Minuten
  • Alexa, Wieviel Zeit ist noch bei meinem Timer übrig?
  • Alexa, Wie spät ist es?
  • Alexa, wieviel Uhr ist es?
  • Alexa, Wie lautet das Datum?
  • Alexa, Für welche Uhrzeit ist mein Wecker gestellt?
  • Alexa, Lösche den Wecker für 7:30 Uhr.“
  • Alexa, Lösche meinen Wecker für Sonntag.“
  • Alexa, Welche Wecker sind für morgen eingestellt?“
  • Alexa, Welche Timer sind eingestellt?“
  • Alexa, Stopp
  • Alexa, Schlummern
  • Alexa, Lösche den Timer für 10 Minuten.“ (das geht nur wenn mehrere Timer eingerichtet sind)

Hörbücher anhören

  • Alexa,
    "Lese vor“
    „Spiele ab“
    „Spiele das Hörbuch "XY" ab“
    „Pause“
    „ über Audible abspielen“
    „Mein Hörbuch fortsetzen“
    „Gehe vorwärts / zurück“
    „Nächstes / Vorheriges Kapitel“
    „Gehe zu Kapitel 3“
    „Neustart“
    „Stelle einen Sleeptimer in 40 Minuten“

Einkaufen mit Alexa in Amazon

Alexa,

  • „Bestelle "Teppichklebeband"
  • „Bestelle " Kafeepads“
  • „Bestelle "Kaffeepads" erneut“
  • "Füge Kaffeepads zu meinem Einkaufswagen hinzu“
  • „Verfolge meine Bestellung“
 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-15 12:13


Alexa kann mehre Aktionen in einem einzigen Sprachbefehl auslösen (Routinen)

Mit Routinen führt Alexa mit einem einzigen Sprachbefehl eine ganze Reihe von vordefinierten Aktionen durch:

Mit der neuen Funktion "Routinen" kann Amazon Sprachassistent eine Reihe von festgelegten Routinen nacheinander durchführen und diese mit nur einem einzigen Sprachbefehl auslösen. So könnte man z.B. eine Routine "Gute Nacht" erstellen und dann schaltet Alexa gleich alle Lampen aus und fährt die Rolladen herunter und dreht die Heizung im Wohnzimmer auf die Nachtemparatur herunter, schaltet den TV im Wohnzimmer aus und startet im Anschluss das TV-Gerät im Schlafzimmer.

So könnte man auch eine bestimmte Routine anlegen, die zu einer bestimmten Uhrzeit jeden Tag ausgeführt wird.

z.B. eine morgentliche Routine die zur Aufstehzeit um 07:30 startet und folgende Einzelaktionen auslöst.

  • 7:30 Wecker mit Lieblingsradiosender (oder besser 7:38 Uhr! wer will schon gerne mit Nachrichten aufwachen?
  • Das Licht in der Küche und im Flur geht an
  • Die Kaffemaschine (besser gesagt die smarte Steckdose) springt an und die Kaffeemasdchine kann schon mal vorglühen
  • Die Rolläden im ganzen Haus, gehn nun hoch
  • Im Bad wird die Heizung mal kurz auf wohlige 27 Grad hochgefahren
  • Nch 20 Minuten geht die Badezimmer Temparatur wieder auf Standard Wert zurück

Natürlich habe ich die Routiine "Aufstehen" nur für Werktags programmiert, den am Wochenende will ich ja vielleicht etwas länger schlafen und dann kann ich meiner digitalen Asistentin, ja den Sprachbefehl "Aufstehen" eben mal um 10:23 zurufen.

Erstellen einer Routine mit dem Smartphone.

  1. Öffne die Alexa-App und wähle "Routinen" aus
  2. Klicke auf das "+" rechts oben in der Ecke
  3. Wähle nun Wenn das passiert aus und lege hier fest, wie die Routine aktiviert werden soll
    Also wenn Du einen bestimmten "Sprachbefehl" sagst
    oder
    zu einer bestimmten Uhrzeit
  4. Wähle Aktion hinzufügen und lege fest, welches Gerät gesteuert werden soll und welche Aktion damit angstossen werden soll
    Du kannst auch komplette Grupen oder auch Szenarien steuern
  5. Wenn Du mehrere Echos besitzt, kannst Du noch definieren welche Alexa, den Befehl ausführen soll

Hier ist mal ein simples Beispiel zur Vorgehensweise:

Wenn ich sage "Alexa, Feierabend" dann soll Alexa mich begrüßen, das PC-Licht ausschalten und ein paar andere Lampen steuern, das ganze habe ich mal hier aufgezeichnet:

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-03-23 20:44


Umstellung auf IP-Telefonie

Umstellung der ISDN und Analog Telefonanschlüsse

Die Telekom ist bemüht sämtliche "alten Telefonanschlüsse"in Deutschland bis Ende 2018 auf den zukunftssicheren IP-Anschluss umzustellen. Bereits im November 2016 waren schon mehr als 50% der Telekomkunden umgestellt, und Woche für Woche kommen ca. 70.000 Anschlüsse hinzu.

Dabei wurden vorrangig die älteren Verträge und einfachen ISDN-Verträge umgestellt, da der rosa Riese bis Frühling 2018 erst noch an den SIP-Trunking Verfahren arbeitete. Diese sind aber gerade für Firmen und große Betriebe von besonderer Bedeutung, da Sie als Ersatz für den bekannten ISDN-TK-Anlagenanschluss herhalten sollen.

Fortschritt der Telefonie

Letztes Jahr hat der größte Telefonanbieter noch versucht, gewerbliche Kunden mit einem kleinen TK-Anlagenanschluss, mit dem Anschluss von 2 getrennten IP-Anschlüßen über den Berg zu helfen. Oftmals mit dem Ergebniss, das dann der vorherige Rufnummernblock nicht mehr aufrecht erhalten wurde, sondern 2 unterschiedliche IP-Anschlüße mit jeweils 3 unterschiedlichen Telefonnummern und somit 4 Sprachkanälen.
 
Das hat sich aber seit der Cebit 2017 deutlich geändert und die T-Com verbaut nun auch soganannte SIP-Trunking Anschlüße, bei denen mehr als nur 2 Sprachkanäle geliefert werden. Bei dem Deutschland LAN-IP-Anschluss wird diese Technologie bereits angewendet und es können bequem 2 oder 4 Sprachkanäle hinzugebucht werden. Damit steht dem Wechsel auch für ISDN-TK-Anlagen Anschluss nichts mehr im Wege.
Selbst die Anzahl der Rufnummern, egal ob als Block oder mit unterschiedlichen Telefonnummern, spielt dabei keine große Rolle. So könnten selbst mit einer oder zwei Rufnummern 4,5 oder 6 Telefonate zur gleichen Zeit geführt werden.
 
Weitere ausführliche Informationen und Hinweise finden Sie hier:

Auerswald Fachhandelspartner

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-04-01 11:28


Was passiert eigentlich mit den reinen Telefonanschlüssen nach der Umstellung auf IP-Telefonie?

Es gibt ja auch noch Unmengen von Telefonanschlüsse, die keinen Internetzugang nutzen. Zum einen weil Sie Ihn nicht brauchen oder weil es dort einfach keine Leitungskapazität gibt. Das mag zwar recht selten sein, dennoch gibt es Sie auch in Deutschland.

Die Telekom hat natrürlich auch dafür eine Lösung parat. MSAN POTS

Ein MSAN ist ein Multi Service Acces Node, also ein Knotenpunkt an dem verschiedene Telekomunikations Services zusammen kommen und verwaltet werden. POTS (Plain Old Telefone Service) ist die Bezeichnung für analoge Telefonanschlüsse. wie wir Sie noch von früher kennen und die noch ummer weit verbreitet sind. Immer da wo weder ISDN noch Internet verwendet wurde.  Im Prinzip ist ein MSAN POSTS nichts anderes wie ein kleines elektronisches Bauteil das die Brücke von der alten anlaogen Technik zu der neuen digitale IP-Welt herstellen kann.

Damit ist es möglich den alten analogen Anschluss über das MSAN in IP-Sprachpakete umzuwandeln. Dabei bleibt sogar die Netzspannung erhalten, smot es möglich ist, ein analoges Telefon was direkt an der Telefondose angeschlossen ist, auch bei einem Stromausfall weiter zu betreiben und bequem im Dunkeln zu telefonieren.

analoges Telefon

Kein Router erforderlich

Die Umstellung der MSAN POTS findet im Hintergrund statt, also bei der Telekom. Der Kunde mit dem alten Telefon bekommt davon eigentlich nichts mit. Er braucht auch nichts zu verändern oder gar einen Internet Router kaufen, selbst den alten Tarif könnte er damit ohne Unterbrechung weter betreiben.

Die Umstellung dieser MSAN POTS findet meistens in der Nacht statt und wurde zuvor ausgiebig ausgetestet. Jede Nacht stellt die Telekom nach eigenen Angaben rund 9.000 Anschlüsse auf diese Weise um, ohne das die Kunden das überhaupt bemerken. Lediglich die verbesserte Sprachqualität könnte dem Kunden einen Hinweis auf die erfolgte Umstellung liefern.

 

Telefonnummer und Telefonapparat bleiben dabei unverändert, eine Umstelung auf IP und damit die Anschaffung eines DSL-Routers ist in einem solchen Falle auch nicht erforderlich. Alles bleibt beim Alten (aber nur Augenscheinlich)

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-29 12:55


was passiert mit EC-Cash oder Kassensystemen?

viele EC-Cash Geräte, elektronische Kassensysteme, Hausnotruf oder Alarmsysteme sind oftmals noch auf den alnalogen oder ISDN fähigen Anschluss angewiesen.  Bei den EC Cash Geräten und Kassensysteme läßt sich der Wechsel auf IP durch das Umkonfigurieren der Software und das Verbinden eines netzwerkkabels mit dem Router, beheben.

Hausnotruf und Alarmsysteme bringen oftmals Ihre eigenen Telefonleitungen mit und sind somit von der IP-Umstellung des Hauses erst einmal nicht betroffen. Alternativ gibt es bei der Telekom auch soganannte Sonderdienste, die an MSAN POTS weiter betrieben werden können. Hier hilft in jedem Fall ein Telefonat mit dem Hersteller der Anlage.

Alternativen

Sollte das EC Cash Gerät nicht von analog oder ISDN auf IP umzustellen sein, so kann dieses meistens noch am internen Bus der TK-Anlage betrieben werden, oder ggfs. als anologe Nebenstelle eingerichtet werden. Ob und in Weit das wirklich geht hängt von der Telefonanlage ab.

Fritz Box als TK-Anlage

für kleine Geschäfte die keine TK-Anlage in Ihrer IT-Infrastruktur nutzen möchten, tut es auch eine Fritz.Box mit Telefonie. An der 7390 oder 7490 oder 7850 lassen sich EC-Cash Geräte, elektr. Kassensysteme und Hausnotruf-Anlagen mit ISDN oder POTS betrieben, auch dann wenn der Telefonanschluss bereits auf IP umgestellt worden ist.

>> weitere Informationen zu Frit.Box und IP Telefonie finden Sie hier >>

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-04-29 17:37


Kaspersky

Kaspersky Aktivierung unter Mac OS


Um Ihre Kaspersky Testversion von 30 Tagen in die Vollversion für 365 Tage umzuwandeln sind nur wenige Klicks nötig.

Sie benötigen dazu den Lizenzschlüssel bzw. Aktivierungscode, den Sie von uns per E-Mail erhalten haben.

Wir haben die wichtigsten Schritte hier einmal aufgeschrieben:

Öffnen Sie das Kaspersky Programm Hauptfenster:
(Siehe Bild 1)
Klicken Sie jetzt auf das Schlüsselsymbol „Lizenzverwaltung“, dann geht folgender Dialog auf:
(siehe Bild 2)

Tragen Sie hier nun den erhaltenen Aktivierungs-Key ein
Folgen Sie nun den Anweisungen und geben Sie den Aktivierungscode in die vorgesehenen Felder ein
Betätigen Sie anschließend die Schaltfläche „Aktivieren“ und das Programm wird nun über das Internet aktiviert
Sie erhalten eine Erfolgsmeldung, das das Programm nun aktiviert ist.
Sie können das Kaspersky nun schließen, es arbeitet im Hintergrund weiter

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-07-23 09:24


Apple » iPhone

iPhone wir der Internal Storage Order DCOM (Bilder Ordner) nicht oder nur leer angezeigt

DCIM-Ordner vom iPhone ist leer – was nun?

Zu diesem Problem  gibt es zwei unterschiedliche Lösungansätze.

Lösung 1 – iPhone entsperren

Wenn Du dein iPhone im gesperrten Zustand mit dem PC verbindest und zum Beispiel einen Fingerabdruck eingerichtet hast, dann musst Du dein iPhone mindestens einmal entsperren, nachdem Du es mit dem USB-Kabel mit deinem Computer verbunden hast. Erst dann werden die Ordner und damit auch die Bilder in DCIM-Ordner wieder  sichtbar.

Lösung 2 – Standort & Datenschutz Einstellungen zurücksetzen

Sollte trotzdem der DCIM-Ordner vom iPhone nicht im Windows Explorer angezeigt werden, oder der Ordner ist noch immer ohne Inhalt, dann gibts noch einen weiteren Trick , Einige User  haben dieses Problem schon in verschiedenen Foren diskttiert und einen Lösungsansatz beschrieben. Das iPhone wurde  mit dem PC verbunden und die Ordner wurden einfach nicht angezeigt. dann könnte das Rücksetzen der Standort und Datenschutz Einstellungen helfen.

  1. Öffne die “Einstellungen” und tippe unter “Allgemein” auf “Zurücksetzen”.
  2. Hier kannst Du nicht nur dein komplettes iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen, sondern auch nur bestimmte Daten
  3. Wähle hier also nur “Standort & Datenschutz” aus und verbinde das iPhone jetzt wieder mit dem PC
  4. Jetzt sollte der DCIM Ordner und deren Inhalt wieder angezeigt werden.
 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-07-04 01:26


E-Mail Konto auf dem iPad oder iPhone einrichten

Schnellanleitung E-Mails auf dem iPad/iPhone einrichten

Um das E-Mail Konto unter IOS einzurichten, können Sie den Assisten unter den Einstellungen Mail, Kontakte, Kalender ausführen:

Wählen Sie dort den passenden Provider aus, z.B. GMail oder ähnliches, wenn Sie Ihren Anbieter (z.B. ITService-Hosting) nicht finden, wählen Sie den Menüpnkt "Andere".

Die Adressen und Ports finden Sie in diesem Beitrag

STEP 1
Einstellungen >
Menüpunkt Mail > Kontakte >Kalender
STEP 2
Neuen Account hinzufügen
STEP 3
Posteingangserver eintragen,
POP oder IMAP wählen
Postausgangsserver eintragen
STEP 4
“Fehlermeldung “(..) ungültiges Zertifikat” jeweils mit fortfahren bestätigen
STEP 5
Abschluss und Überprüfung

Eine ausführliche bebilderte Anleitung und ein Video finden Sie hier

Die Adressen und Ports finden Sie in diesem Beitrag

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-08-22 09:59


Iphone 6s - Bilderordner Wie kann ich die vorhandenen Bilderordner des Iphone 6s sichern und anschließend wieder auf dem Iphone herstellen? Beim letzten Versuch wurde 'nur' der Hauptordner gesichert, ich möchte aber gerne auch alle Unterordner auf dem Iphone behalten.

Problem:

Apple speichert die Bilder willkürlich in verschiedene Ordner ab. Leider lassen die vom iPhone selbst erstellten Ordner keine wahre Struktur wie bei einem Windows PC vermuten, sondern werden scheinbar willkürlich erstellt.

Um die Bilder in dem Camera Roll Ordner zu sichern gibt es drei unterschiedliche Lösungsansätze:

Lösung:

Der einfache Zugriff auf den DCIM-Ordner geht mit dem Dateexplorer von Windows. Solbald das iPhone am PC angeschlossen wird, sollte Windows das iPhone als Massenspeicher erkennen und den Inhalt des Camera-Roll-Ordner anzeigen.

Sollte der Inhalt des DCIM-Ordner wieder erwartend leer dargestellt werden, gibt´s hier einen Lösungsansatz.

Allerdings funktioniert der oben genannten Weg leider nicht andersherum. Es geht also nicht umgekehrt, um die die Bilder vom PC wieder in das iPhone zu bekommen. Dazu kann man die Synchronisation von Bilder mit iTunes verwenden, oder das Programm iCloud für Windows nutzen.

Mit iCloud für Windows ist es recht einfach möglich, sämtliche Bilder vom iPhone über die Fotocloud bzw. Fotostream vom iPhone auf den PC zu bekommen. Allerdings sollte man den gespiegelten Ordner nicht zum Organisiern nutzen und die Dateinamen innerhalb des lokalen Ordner nicht umbenennen, den das wirkt sich negativ auf die Synchronisation mit dem iPhone aus und führt dazu das viele Bilder anschließend doppelt oder gar nicht mehr auf dem iPhone existieren.

Über das Programm ist es aber trotzdem möglich, Bilder vom PC auf das iPhone zu kopieren. Dafür gibt es einen spezielen Ordner unterhalb des lokalen Fotostream-Ordner mit dem Namen "Upload".

Apple hat das Thema Synchronisation hier sehr umfangreich beschrieben.

Dier sicherste Weg alle Fotos und Videos vom PC auf das iPhone und anschließend wieder reture zu bekommen, ist aber die Datensicherung mit iTunes , oder die Alternative "Fotostream in iCloud"

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-09-26 09:16


Firefox

Profildaten von Firefox sichern und wieder herstellen

Manchmal ist es notwendig, den Firefox mitsamt seinen Daten zu sichern, das geht am einfachsten wenn man den komplette Profilordner in die Sicherung mit einpflegt.

Das Profil zu finden wenn der Firefox nicht göffnet ist geht wie folgt:

Windows Taste und "R" drücken

%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\

An dieser Stelle befindet sich das Profil des aktuellen Benutzer mit sämtlichen Inhalten, wie z.B. der Chronik, die gespeicherten Passwörter,die Lesezeichen und sämtlich Addons und Plugins die im Firefox installiert waren.

Weitergehende Informationen bietet ein Blick in die KnowledgeBase von FF

Link zum KB Artikel

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-07-07 09:57


Synology

Kann man eine Synology NAS aufrüsten ?

Synology ist der führende Hersteller wenn es um NAS Netzerkspeicher geht und steht mit seiner immens großen Auswahl an Gerätem immens weit vorne in der Herachie der Cloud-Server Hersteller.

Die Auswahl der Modelle reicht für den klassischen Einsteiger bis hin zur professionellen Sicherung für KMU und Firmennetze.

Synology NAS DS216

Neue Aufagben für die NAS

Doch längst werden die NAS Speicher (Networl Attached Storage) nicht mehr nur für das simple Speichern und den Austausch von Daten innerhalb des Büros oder der Famile genutzt. Die Synology läßt sich mit Paketen (Vergelichbar mit Program-Installation auf dem PC) erweitern und somit sehr vielfälltig einsetzen.

Durch den Einsatz von neuen Software-Pakete ändert sich gleichermaßen auch der Einsatszweck des Multi-Allrounder. Ruck-Zuck sind mal eben 6 neue Pakete installiert und aus dem klassischen Netzwerkspeicher ist somit eine Überwachunszentrale oder ein Multimedia-Server für Musik, Filme und iTunes geworden.

Damit steigt natürlich auch der Bedarf an Rechenleistung und Performance,den zu den herkümmlichen Aufgaben kommt vielleciht auch noch der Wunsch nach einer eigenen Cloud - einer privaten Cloud - auf. Und alles soll schnell und zügig laufen und ohne Geschwindigkeitseinbußen funktionieren.

Synology Cloud Speicher

Aufrüstung nicht für alle Modelle möglich

Die großen (teureren) RACK-Modelle(RS-xxxx), die auch im Serverschrank Platz finden sind recht einfach umzurüsten und mit mehr Arbeitsspeicher (RAM) zu bestücken.

Die Standard-Modelle werden je nach Preisgefüge schon mit 512MB oder mit 1.024MB oder 2 - 4GB ausgeliefert und können je nach Modell einfach vom Fachmann oder ambitionierten Handwerker auf 4GB, 8GB oder gar 15/32GB umgerüstet werden. Dadurch steigt die Performance im Netzwerk, was sich gerade beim Zugriff auf große Verzeichnisse spürbar merken lässt.

Ein Umrüstung auf 8GB liegt bei knapp 100 € und lohnt sich immer dann, wenn mehr als nur die Standard-Apps gentz werden sollen und viel Rechenleistung gefragt ist. Somait kann man für kleines Geld seines Kamera-Server trotzdem noch als private Cloud nutzn und gleichzeitig einen Film zum TV-Gerät streamen ohne das sich die Performance-Einbußen bemerkbar machen.

Bei den Einsteiger-Modellen sind die Synology-Modelle  DS 216+, DS 216+II und DS 218+, die eine Umrüstung auf 8GB oder mehr zulassen, ebenso geht die Umrüstung auch für die weiteren Modelle, bei dem ein Intel Prozessor verbaut wurde.

Hier haben wir mal eine kleine Liste der gängingen Modelle

Intel Celeron: /DS216+II, DS 216+, DS 416play, DS 716+II, DS 716+

Intel Pentium: DS916+

Intel Atom: DS415+, DS412+, DS712+, DS411+II, DS1513+

Eine Übersicht über die technischen Inhalte befindet sich hier


Wenn Sie Fragen zum Einsatz  Ihrer persönlichen und privaten Cloud NAS haben, sprechen Sie uns an

Unser kompetentes Service-Team hilft Ihnen gerne unter 0231 - 7 763 753

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-07-23 09:40


Erste Schritte mit der Synology Diskstation DS 218+ gehen schnell von der Hand

Im Spätsommer 2017 wurde die Veröffentlichung der Synology Diskstation DS 218+ angekündigt und das Warten hat sich wirklich gelohnt.Die DS 218+ ist als Einsteigermodell für den Firmenbetrieb sowie auch für den ambitionierten Heimnetzwerker sehr gut geeignet.

Unser Support Team hat sich sofort daran gemacht die ersten Einrichtungsschritte mit zu filmen und direkt ein kurzes 2 teiliges Tutorial für den Einstieg daraus gemacht.

Die neue Synology DS218+ ist das Einsteigermodell der neuen PLUS-Reihe und sieht etwas schicker aus als seine großen Brüder. Mit den 2 Festplatteneinschüben, die ingesammt Platz für rund 20 Terrabyte Daten leifern, ist Sie gerade den Businessbereich oder kleinere Bürobetriebe hervorrangend geeignet.

Als CPU kommt hier ein DualCore Intel Celeron J3355 mit 2,0 GHz zum Einsatz, der im Burst Mode seine Taktfrequenz bis auf 2,5 GHz hochstufen kann und damit ausreichend Luft bietet um die Kamera-Überwachung, die private Cloud und die Mediaserver-Dienste noch neben dem täglichen Backup laufen zu lassen. Wer viel Leistung und Komfort für sein Geld wünscht, kann die DS218+ mit ruhigen Gewissen kaufen.

 

Installiert sind ab Werk berets 2GB DDR3 Arbeitsspeicher, der sich bequem um weitere 4GB auf 6 GigaByte erhöhen lässt. Neben dem klassischen eSATA-Port sind noch zwei USB 3.0 und ein Gigabit LAN Anschluss auf der Rückseite der DS218+ zu finden. Das spezielle Backup-Paket für Windows-Server macht dieses Modell gerade für den Geschäftsbetrieb außerst interessant, da es relativ preiswert zu bekommen ist.

Weitere Informationen findet Ihr wie immer auf unser Synology-Support Seite und auf der offiziellen Produktseite


 

Für alle Synology-Anwender, die professionelle Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer Synology suchen, oder auf kompetente Hilfe bei der Umsetzung Ihres Synology-Projekts angewiesen sind, bieten wir jetzt unsere Hilfe an. Mit unserem Synology Support & Coaching Diensten helfen wir dem Anwender direkt über das Internet bei der Lösung seines Problems.

 

So kann der Anwender in Begleitung eines erfahrenen Coach das fehlende Fachwissen erlangen und wird professionell und fachgerecht durch die Installationschritte und Konfiguration der synology gefführt.

Mehr Informationen zu unserem Support & Coaching Dienst findet Ihr hier

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-07-23 08:42


Eigener Mailserver SPF Eintrag und MX Eintrag prüfen

Problem:

Wer einen eigenen Mailserver wie den Microsoft Exchange Server oder einen eigen Mail-Server als Paket auf der Synology Diskstation (Mailserver, oder Mailserver PLUS) betreibt steht oft vor der Wahl wie dieser aus dem Intenret heraus zu erreichen ist.

Der Mailserver von Synology und der Exchange Server haben eines gemeinsam, Ihnen fehlt die Fähigkeit, die E-Mails per POP3 oder IMAP von einem "anderen Mailserver" aus dem Internet abzuholen. Das ist ansich auch gar nicht nötig, den der Datenverkehr läuft wie bei den anderen "echten Mailservern" auch über das Protokol "smtp".

Hintergrundwissen zur Funktionsweise:

Alle E-Mail-Server im Internet, wie 1und1, Web.de, oder T-Online usw. setzen einheitlich auf das "smtp-Protokoll" um Ihre Nachrichten von "A" nach "B" zu transportieren. Genau wie der zu sendende E-Mail Client "z.B. Outlook, oder Thunderbrird" auch macht.

Zum "Senden" einer E-Mail nutzt Outlook das smtp Protokoll und versendet die Mail an den E-Mail Provider. z.B. smtp.T-Online.de. Der SMTP-Server von T-Online sendet die Mail zum MX-Server in der Zieldomäne. Der SMTP-Server in der Zieldomäne sortiert die Mail in das passende Postfach ein und wartet bis der Benutzer es dann mittels "POP3" oder "IMAP" aus dem Postfachspeicher abholt oder ansieht.

Also ist das POP3 und IMAP Protokoll nur auf der Clientseite nötig, da die Kommunikation zwischen den "Mail-Servern" (mx) jeweils nur via SMTP läuft.

Ebenso kann der MailServer auf der Synology oder der Exchange-Server halt eben auch nur über SMTP kommunizieren.

Lösungsansatz:

Um den eigenen Mailserver auf der Diskstation oder den Exchange nun als Ersatz für den Internet-Mail-Server zu nutzen, müßen also die entsprechenden "SRV-Records" und "mx-Einträge" im Nameserver der Domäne eingetragen und die Ports auf dem DSL-Router freigeschaltet werden.

Allerdings ist der eigenen Mailserver oftmals nicht als "vertrauenswürdiger Host" im Internet bekannt, was schnell dazu führt auf sogannten "Blacklists" zu landen un den Empfang von E-Mail deutlich einschränken kann.

Wer also keinen "SMPT-Relay-Server" einsetzen will, sollte sich mit der Qualität seines SMTP-Server beschäfftigen, dazu helfen die nachstehenden Tools:

Wer Unterstützung bei der Einrichtung seiner Synology benötigt, findet hier passenden Coachings

 

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-07-07 08:34


Synology Reset - Rücksetzen auf Werkseinstellung der DiskStation

Wer seine Synology mitsamt den eingebauten Festplatten verkaufen, verschenken oder entsorgen möchte, sollte diese vorher in den Werkszustand zurük versetzen. Damit der neue Besitzer nicht mehr in der Lage ist, auf die Daten zu zugreifen, sollte das System einmal geleert werden. Dabei sprechen wir vom Rücksetzen oder dem Begriff Reset der DiskStation.

Achtung !!!

Wer lediglich sein Admin-Passwort oder seine Netzwerkeinstellungen zurück setzen will, muss diesen Weg zwar auch gehen, der sollte sich aber vorher einmal die Anweisungen oder das Video ansehen. Bei falscher Bedienung sind alle Daten UNWIEDERRUFFLICH weg.

Mehr Informationen zum Rücksetzen des Passworts oder den Netzwerkeinstellungen findet Ihr hier

Infos zum Thema "Werkseinstellungen der Synology laden"

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-07-23 09:26


Synology DiskStation mit 2 Stufen Verifizierung absichern (Schutz vor Hackerangriff)

Die Synology DiskStation ist in den meisten Fällen aus dem Internt zu erreichen und damit auch der grossen Gefahr eines Hackerangriffes ausgesetzt. Eine der einfachsten und beliebtesten Methoden dabei, ist eine Brutforce-Attake.

Die Brutforce-Attake ist deshalb so beliebt, weil Sie "leider" auch sehr erfolgreich ist und für den Angreifer selbst einen relativ kleinen Aufwand bedeutet. Das liegt daran, weil immer noch viel zu leicht zu erratende Passwörter verwendet werden und gerade bei älteren Synology-Systemen der Standard-Benutzer ADMIN im System vorhanden ist.

Bei einer Brutforce-Attake versucht der Angreifer (Hacker) einfach alle möglichen Passwörter für ein bestehendes Benutzerkonto aus, je kleiner das Passwort ist (also die Länge) und desto einfacher das Passwort ist (z.B. admin, 12345678 oder Password usw.) geht das sogar relativ zügig.

Dafür muss sich der Hacker noch nicht einmal groß anstrengen, oder viel Geld in die Hand nehmen, oder einen großen Arbeits- oder Zeitaufwand einkalkulieren. Er nutzt dazu entsprechende Autotomaten, also Programme die selbstständig Millionen von Passwortkombinationen ausprobieren und bei Erfolg klingelt es auf seinem Bildschirm.

Hat sich der Hacker erst einmal erfolgreich mit einerm Admin-Konto auf der Synology angemeldet steht Ihm alles offen und er kann mit seiner 2.ten Aufgabe beginnen. Diese besteht darin zuerst einmal nach weiteren Geräten im Netzwerk zu suchen und dazu läd er einfach ein weiteres Programm auf die gekaperte Synology hoch.

Dieses Programm sucht nun im Netzwerk nach weiteren Geräten, wie PCs, Server, Drucker usw. und wird sich dort dann auch selbstständig festsetzen um noch mehr Geräte in seine Gewalt zu bekommen. Im gleichen Zuge beginnt dann der Angreifer damit die Daten auf der Synology zu verschlüsseln, damit diese für den Anwender unbrauchbar werden. Netterweise hinterlässt der Hacker eine kleine Hilfedatei in der er seine Lösegeldforderung definiert und einen Weg vorschlägt um die Daten wieder zu entschlüsseln.

Allerdings gibt es keine Grantie dafür, dass der digitiale Erpresser auch sein Wort hält und das nach der Lösegeld Zahlung, die meist in Bitcoins zwischen 300 und 3.000 EUR betseht, die Daten auch wieder freigibt. Zudem ist das "Entschlüsseln" der Daten mit einem immens hohen Zeitaufwand und technischen Wissen verbunden, was einen Computer-Laien schnell überfordern dürfte.

Nicht immer erfolgt nach einem Brutforce-Angriff eine Verschlüsselung der Daten, manche Hacker nutzen aber die Daten auf der Synolgy um sich ein besseres Bild seines Opfers zu machen und persönliche oder geheime Daten abzufangen und diese später einzusetzen oder ggfs. zu verkaufen.

Dazu gibt es im Darknet eine regelrechte Börse, so in etwa wie ebay, wo sich anderen Online-Verbrecher tummeln und gestohlende Daten und Logins handeln.

Um sich vor so einem Angriff zu schützen hat Synology die Zwei-Stufen-Verifizierung eingerichtet, die für die Benutzer einer Disk- oder RackStation eingerichtet werden kann. Dieses Sicherheitsverfahren 2FA ist leider noch kein Standard und muss vom Anwender selbst eingerichtet werden. Dazu braucht es lediglich ein Smartphone und eine App wie Authenticator, die kostenfrei für Apple, Windows oder Android erhältlich sind.

Wie das 2 Stufen Verifizierungs Verfahren auf einer Synology eingerichtet wird, habe ich im Video beschrieben.

https://youtu.be/79sBnfBhQxo

 

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-09-18 09:38


Wie kann ich den Standardport 5000 u. 5001 in der Synology ändern?

Die Webseite der Synology dient gleichermaßen als Einstieg in die Systemverwaltung und zur Verwendung der installierten Programme, wie Mail, Chat, Drive, Active Backup usw. und ist in der Regel durch den Aufruf der IP-Adresse in einem beliebigen Browser zu erreichen.

Das Synology System ist jedoch so voreingestellt, dass es die Standardanfragen von http (Port 80) und https (Port 443) automatisch zu den vorbelegten Ports 5000 und 5001 für die verschlüsselte Verbindung, umsetzt. Selbst wenn man die voreingestellten Standard Ports 5000/5001 umstellt, ist es auch nicht schlimm, wenn man sich die Ports nicht gemerkt hat. Das funktioniert auch mit den selbst eingestellten Ports, solange kein Webserver oder die Photostation zusätzlich installiert wird.

Aber es ist trotzdem ratsam, die verdefinierten Ports 5000 oder zunindest den https-Port 5001 auf einen anderen Werte einzustellen, da in den Hackerkreisen, die beiden Port ständig gescannt werden. Natürlich ist das Umstellen vom Port 5001 auf einen eigenen Wert z.B. 5055 kein Allheilmittel, den wenn sich die virtuellen Gangster ein wenig Mühe geben, werden Sie diesen Anshluss auch finden.

Dennoch sollte dieser grundsätzlich auf einen eigenen "Anderen" Wert umgestellt werden, auch wenn es nur ein bisschen zur Sicherheit beiträgt. Vor allem dann wenn man zusätzlich auf Portfreigaben setzt und diese auch in der Firewall oder dem DSL-Router eingerichtet hat. Natürlich kann man nicht einfach irgendeinen Port verwenden, es müßen schon einige Regeln diebezüglich eingehalten werden.

So sollte die Zahl (Port Nr.) dort irgendwo zischen 49152 und 65535 liegen, allerdings sind hier auch schon einige Ports für bestimmte Dienste der Synology definiiert, deshalb fallen diese Zahlen natürlich auch raus.

Eine Liste der bereits belegten Ports von Synology findet sich am Ende des Artikels

Die Einstellung für den Standardport befindet sich unter "Systemsteuerung" > "Netzwerk" > Register "DSM-Einstellungen"

Die automatische Umleitung ist zu vernachlässigen, da Sie eher störend wirkt, wenn man sich lokal am Synology System anmleden möchte und die Zertifikatsmeldung weg klicken muss.

Links zum Thema:

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-02-26 17:44


Synology Contacts in der Beta Version erschienen

Synology hat im Februar 2020 das neue Anwender-Paket Contacts 1.0 vorgestellt und verspricht damit, dass es in Zukunft ein Kinderspiel sein wird, Outlook, Thunderbird und Co. mit dem gemeinsam genutzeten Adressbestand der Synology, zu verwenden.

Unser erster Eindruck war direkt positiv und konnte die Aussage auch bestätigen

Synology Contacts Beta

Passend dazu haben wir uns die neue Beta einmal näher angesehen und einige Videos zum Thema bereit gestellt

Link zum Beträg und den Videos (mit Outlook, Thunderbird)

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-02-26 17:51


Synology Online Kurs zu DSM 7

Synology DSM 7 Kompendium

DSM 7 Kompendium

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2022-01-19 12:13


Windows 10

Kaspersky Aktivierung unter Mac OS


Um Ihre Kaspersky Testversion von 30 Tagen in die Vollversion für 365 Tage umzuwandeln sind nur wenige Klicks nötig.

Sie benötigen dazu den Lizenzschlüssel bzw. Aktivierungscode, den Sie von uns per E-Mail erhalten haben.

Wir haben die wichtigsten Schritte hier einmal aufgeschrieben:

Öffnen Sie das Kaspersky Programm Hauptfenster:
(Siehe Bild 1)
Klicken Sie jetzt auf das Schlüsselsymbol „Lizenzverwaltung“, dann geht folgender Dialog auf:
(siehe Bild 2)

Tragen Sie hier nun den erhaltenen Aktivierungs-Key ein
Folgen Sie nun den Anweisungen und geben Sie den Aktivierungscode in die vorgesehenen Felder ein
Betätigen Sie anschließend die Schaltfläche „Aktivieren“ und das Programm wird nun über das Internet aktiviert
Sie erhalten eine Erfolgsmeldung, das das Programm nun aktiviert ist.
Sie können das Kaspersky nun schließen, es arbeitet im Hintergrund weiter

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-07-23 09:24


Alle Systemeinstellungen in einem Blick

Windows 7 ist zwar total übersichtlich, man findet auch alles in der Systemsteuerung durch Angabe der Anfangsbuchstaben in der Suchbox (oben rechts). Aber man sieht eben nicht die verschachtelten Einstellungsmöglichkeiten. Abhilfe schafft ein einfacher Ordner. Diesen nennt man ganz einfach:

GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-02-20 09:15


Wie kann ich im Teamviewer ein zweites Passwort für einen anderen Support Dienst hinzufügen.

Die meisten Netzwerkservice-Betriebe nutzen ein streng reglementiertes und indivudelles Passwort im Teamviewer Client, welches nicht an Dritte herausgegeben werden darf/kann.

Das ist auch überhaupt nicht nötig, da die TV-Version die lizensiert im Einsatz haben, Multiuser-fähig ist und somit schnell und einfach weitere Accounts für andere Dienstleister hinzugefügt werden können.

Ein großer Vorteil ist es, das der vorhandene TeamViewer-Client nicht deinstalliert werden muss und somit auch nach der Sitzung mit einer Dritten Partei, weiterhin für den ursprünglichen ITService weiterhin verfügbar ist, ohne das die Konfiguration verändert wurde.

Hier die Schritt für Schritt Anleitung:

Im Systray (rechts unten in der Taskleiste) in der Nähe von der Uhrzeit, mit der rechten Maus Taste auf das Teamviewer Symbol klicken und "Optionen" auswählen.

Es öffnet sich das Optionsfenster vom TeamViewer Client
Optionsfenster vom TeamViwer ClientUnter dem Menüpunkt "Sicherheit" können nun weitere "Kennwörter" für weitere Dienstleister die Zugriff auf den PC erhalten sollen, eingerichtet werden.

Mit einem Klick auf den link "weitere Kennwörter verwalten" öffnet sich folgender Dialog:

Mit dem Schalter "Hinzufügen" können nun für verschiedene Firmen, jeweils personalisierte Kennwörter erstellt werden:

Jeder Dienstleister kann somit über ein eigenes Passwort für den Zugriff auf den Computer erhalten, sofern Ihm dieses Kennwort bekannt ist.
Tragen Sie hier den Namen des Dienstleister ein um den Eintrag später identifizieren zu können und vergeben  Sie ein eindeutiges individuelles Kennwort, speziell für diesen Anbieter. Notieren Sie sich das Kennwort und geben Sie dies bei Bedarf an den Support weiter.

Sie können in diesem Zuge auch gleich mehrere Kennwörter für unterschiedliche Firmen anlegen, ohne das Sie die Konfiguration des installierten Clients verändern.

Zum Abschluß schließen Sie die Eingabemasken mit "Hinzufügen" und am Ende mit "OK" und gehen Sie erneut zur Taskleiste in den Bereich Systray (rechts, in der Nähe der Uhrzeit Anzeige) und betätigen Sie nun einen "Doppelklick" auf das TeamViewer Symbol, damit Sie die Statusmeldung und damit Ihre ID ansehen können.

Diese TeamViewer-ID teilen Sie nun Ihrem Supporter mit und nehnen Ihm das entsprechende Kennwort, welches Sie im vorherigen Schritt für diesen Dienstleister eingerichtet haben. Fast alle Top-Dienstleister setzen auf den sicheren und bewährten Teamviewer und können mit diesen beiden Informationen: Teamviewer-ID und einem "angelegten Kennwort" auf den PC aus der Ferne zugreifen und Sie bei Ihrem Problem unterstützen.

Natürlich können Sie das vergebene Kennwort nach der Support-Sitzung wieder entfernen um einen versehentlichen oder auch unbeobachteten Zugriff von dem "Dritten" wider zu verhindern.

Gerade wenn Sie die Remote-Unterstützung des "anderen" Dienstleister nur ein oder zweimal im Jahr benötigen, sollten Sie den Eintrag nach der Remotesitzung wieder entfernen und bei Bedarf neu anlegen, oder zumindest das Passwort ändern.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-07-25 16:34


WLAN Netzwerk Kennwort herausfinden

Um das WLAN-Kennwort heraus zu findern, benötigen Sie einen PC oder ein Notebook, was noch per W-LAN, oder einen PC mit LAN, der mit dem Router verbunden ist.

Rufen SIe nun im Browser Ihrer Wahl z.B. Firefox oder Internet Explorer die Adresse Ihres Router auf:

z.B. http://fritz.box

Loggen Sie sich in die Fritz!Box ein und wechseln Sie auf den Menüpunkt "WLAN" und dort unter Sicherheit.

Hier können Sie das WLAN Kennwort (Passphrase) im Klartext nachlesen oder auch nach Ihren Wünschen abändern (Sofern Sie mit LAN-Kabel verbunden sind)

Alternativ können Sie auch einen Laptop nutzen, wenn dieser mit WLAN verbunden ist und dort das Passwort auslesen:

  • Zuersteinmal muss der Laptop mit dem WLAN Netzwerk verbunden sein
  • rechts unten in der Taskleiste (neben Uhr/Datum) sehen Sie das WLAN-Netzwerk-Symbol
  • klicken SIe mit der linken Maustaste darauf und klicken Sie anschließend auf
  • Ihr verbundenes Netzwerk (zu erkennen an den grünen Balken) mit der Rechten Maustaste
    WLAN Eigenschaften
     
  • Wählen Sie nun den Menüpunkt "Eigenschaften"
  • Anschließend wechseln Sie im nächsten Dialog auf die Registerkarte "Sicherheit"
  • dort wird der Schlüssel mit Punkten angezeigt
    Netzwerk Kennwort anzeigen
  • um diesen sichtbar zu machen, klicken SIe auf "Zeichen anzeigen"

Notieren Sie sich den WLAN Schlüssel gleich für die Zukunft, damit Sie diese Aktion nicht bei jedem neuen W-LAN fähigen Gerät welches Sie sich neu kaufen, erneut durchführen müssen.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2017-12-18 12:10


Windows Updates zwingt die Internetverbindung in die Knie

Seit Windows 10 hat sich die Update-Politik bei Microsoft deutlich geändert und die Zahl der "großen Updates" nimmt zu.

Alleine das "Fall Creators Update" oder auch "Redstone 2" sind schon mal schnell 1 - 1.3 Gigabyte groß und belasten die Bandbreite des DSL-Anschusses merklich.

Insbesondere Firmen die in einem "schlecht versorgten" Internetgebiet ansässig sind, müssen oftmals mit hohen Einbußen leben, wenn wieder mal ein großes Updatepaket zum Download bereit steht.

Standardmäßig sind alle Windiows 10 Prof. Computer nach der Installation soweit voreingestellt, dass Sie die Updates regelmäßig suchen und vom Windows Update-Server herunterladen, sobald neue verfügbar sind.

Hier hat Microsoft in der neuen Version von Windows 10 schon einmal nachgebessert und die Updateeinstellungen für den Benutzer zugänglich gemacht. In den Systemtiefen der Einstelloptionen bei Win 10, befinden sich neuerdings auch Bandbreitenoptierung und die Möglichkeit, bereits geladene Updates an seine Nachbarn im Netzwerk weiter zu geben.

Besonders das Verteilen von Updates an andere Windows 10 Computer, die sich im gleichen Netzwerk befinden, ist für eine lahme Internetverbindung ein wahrer Segen.In diesem Falle würden andere Windows 10 Clients Ihre Pateches bereits im lokalen Netzwerk laden können, anstatt diese erneut vom Microsoft-Update-Server ziehen zu müssen.

Auch die Beschränkung der Bandbreite für den Download der Servicepaks hilft beim langsamen DSL-Anschluss, weil damit der Benutzer selbst festlegen kann, wieviel Internet-Tempo Ihm durch die Downloads verloren gehen. Bei einer optimalen Einstellung kann deutlich mehr Tempo für die anderen Internetanwendungen bringen, ohne gleich komplett auf die Sicherheits-Updates verzichten zu müßen.

In unserem Webinar habe ich das Thema "Windows Update optieren durch Bandbreiteneinschränkung" einmal näher unter die Lupe genommen und zeigen die wichtigsten Einstellungen.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-07-23 09:27


Windows Hello "Anmelden mit Fingerprint" Biometrische Anmeldung Windows 10

Die Anmdeldung am Windows 10 mittels Fingerprint (Biometrischer Sensor) ist bei den heutigen Notebooks schon längst vorgesehen und kann ruck zuck eingerichtet werden.

Dazu nutzt Windows 10 eine eigene Systemeinstellung, die den unscheinbaren Namen "Windows Hello" trägt. Was immer sich die Programmierer in Redmond da ausgedacht haben? Egal wie das Kind auch heißt, so lange es denn funktioniert, wird ja wohl niemand über den eigenwilligen Namen meckern.

Desktop PC nachrüsten

Was bei den meisten aktuellen Notebooks bereits zum Standard gehört, fehlt leider am Desktop-PC. Also genau da wo der Fingerabdruck-Sensor eigentlich am häufigsten benötigt wird. Denn der PC wird fast täglich mindestens einmal eingeschltet und oftmals mehrfach am Tag wieder entsperrt.

Das ist mit dem EgisTec ES603 der als USB-Gerät für gerade mal 15 € kostet aber in wenigen Minuten nachzurüsten. Leider ist es problematisch, den EgisTec beim Verlust der Treiber-CD wieder zum Laufen zu bekommen, den Windows 10 erkennt das Gerät zwar, installiert aber den BIO-Treiber dazu nicht.

Treiber nachinstallieren:

Die stundenlange Suche nach dem passenden Treiber läßt sich ganz einfach abkürzen. Der Acer-Travelmate P446-M nutzt den gleichen Chipsatz und funktioniert auf jedem anderen PC ebenso gut.

Auf der Acer-Support-Webseite das Notebook Modell "TravelMate P446-M" heraus suchen

link zur Acer-Support Seite

und dort eben schnell unter "Drivers" (für windows 10) den "Fingerprint Driver" von STMicro herunterladen:

Kurz die Zip-Datei entpacken und den Treiber installieren. Ein Neustart und eine kurze Kontrolle im Gerätemanager kann nicht schaden.

Windows Hello einrichten

  • Öffnen wir nun Cortana im Startmenü (Windows +Q)
  • schreiben dort "Windows Hello" hinein und wählen dann
  • "Anmelden per Gesichtserkennung"
  • Daraufhin sollte sich das Einstellungsfenster für die Einrichtung von Windows Hello öffnen
  • Dort befindet sich auch die Option einen "Fingerabdruck" zu erstellen und zu speichern
  • Nachdem der Erste oder auch weitere Finderabrücke eingerichtet wurden, muss das Ganze noch mit dem eigenen Anmeldepasswort verifiziert werden
  • Auch die darauf folgende Frage nach dem "PIN" sollte man noch eben schnell nachkommen
  • Das ist eine Vorsichtsmaßnahme, falls das Passwort mal verloren geht oder der Biometrische Fingerabdruckscanner mal versagt, bleibt immer noch der PIN um sich wieder im Windows anmelden zu können und die Einstellungen zu korrigieren.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-03-20 18:51


Windows 10 Konto wieder zum Administrator machen

Problem:

In Windows 10 ist der "Administrator" per default deaktiviert. Hat man sein eigenes Benutzterkonto versehentlich ohne "administative Rechte" ausgestattet, läßt sich auch kein Standard-Benutzerkonto mehr erstellen.

Dieses Recht ist nur einem "Administrator" vorbehalten und kann nicht von einem User mit Standard-Rechten durchgeführt werden. Ebenfalls wird es problematisch bei der Installation von Programmen und Treibern, da hier ebenfalls "admin-rechte" benötigt werden.

Dennoch gibt es eine kleine Hintertür, wie sich dieses lästige Problem schnell und unkompliziert lösen läßt.

Wie das im einzenen genau funktioniert, hängt ganz von der installierten Windows 10 Version ab.

Eine ausführliche Anleitung zum erlangen der Administrativen Rechte haben wir hier zusammengestellt >>

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-04-30 13:17


Speicherplatz-Wanrung in Windows entfernen

Mit einem Eingriff in die Registry kann man die lästige Warnung über den knappen Speicherplatz auf einer Festplatte, deaktivieren. Sicherheitshalber sollte Ihr zuvor ein Backup von der Registry anlegen.

1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R] und geben Sie im Ausführen-Dialog den Befehl "regedit" ein.
Bestätigen Sie die Warnung der Benutzerkontensteuerung mit "Ja".

2. In der Windows-Registry navigieren Sie zum Pfad "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies".

3. Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Fenster und wählen "Neu" > "Schlüssel". Als Namen vergeben Sie "Explorer".

4. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf das Fenster, unter "Neu" wählen Sie aber dieses Mal den Eintrag "DWORD-Wert (32-Bit)". Geben Sie als Namen "NoLowDiskSpaceChecks" ein.

5. Abschließend klicken Sie doppelt auf den neuen Eintrag und setzen den Wert auf "1". Bestätigen Sie die Eingabe mit "Ok" und starten Sie Ihren Rechner neu.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-06-21 08:27


Netzlaufwerke prüfen und bei Bedarf neu verbinden (per Script/batch)

Problem:

Beim Start von Windows werden oftmals die bereits verbundenen Netzlaufwerke nicht korrekt wieder verbunden. Das zeigt sich dann meist mit einem "roten Kreuz" in dem Netzlaufwerk im Windows Explorer.

Durch einen Klick auf das "rote Kreuz" wird es dann ruckzuck wieder verbunden und als "online" markiert.

Soweit so gut, aber...

Anwendungen, die Daten von den "nicht verfügbaren Netzlaufwerken" nutzen möchten, können den Pfad allerdings nicht einlesen und quitieren mit einer Fehlermeldung, das der Pfad oder das Laufwerk nicht verfügbar sei. Erst wenn der Benutzer selbst Hand anlegt und auf das rote X klickt, funktioinert die Anwendung wieder ordnungsgemäß und ohne weitere Fehlermeldungen.

Lösungsansatz

Dieses Problem läßt sich allerdings ganz einfach mit einem kleinen Anmeldescript lösen, indem zuerst geprüft wird ob das Laufwerk verfügbar (also online" ist und andernfalls das Laufwerk schnell verbunden wird.

Exemplarisch habe ich hier mal ein Beispielscript erstellt, das der Reihe nach die Lauwerke prüft und bei Bedarf verbindet:

@echo off
:start
if exist Z:\ (
echo Z ist bereits verbunden
goto :startw
)


if NOT exist Z:\ (
echo verbinde Laufwerk Z
net use Z: \\server\Bilder
rem echo warte 2 Sekunden
ping 192.168.114.251 -n 2
goto :startw
)

:startw
if exist W:\ (
echo W ist bereits verbunden
goto :end
)


if NOT exist W:\ (
echo verbinde Laufwerk W
net use W: \\server\Daten
ping 192.168.114.251 -n 2
goto :end
)

:end

Die Laufwerksbuchstaben Z. und W:, sowie die IP-Adresse und der Name der NAS oder des Servers sind natürlich anzupassen

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-07-09 11:45


Benutzer aus Anmeldebildschirm ausblenden

Benutzer unter W7 im Anmeldebildschirm ausblenden
Man kann unter dem Schlüssel:


HKLM\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon

Folgenden Unterschlüssel anlegen

SpecialAccounts\UserList

Der Schlüsselpfad sieht dann so aus:


HKLM\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList

Unter diesem Schlüssel kann man nun die Benutzer als DWORD-Wert anlegen

Der Name des DWORD-Wertes ist gleichzusetzen mit dem Benutzernamen und als Wert gilt folgendes:

0 = Benutzer wird ausgeblendet

1 = Benutzer wird angezeigt

Reg-Datei erstellen:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList]
"itadmin"=dword:00000000

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-10-13 06:35


Öffnen des Windows Explorer dauert sehr lange oder stürzt ab

Das Problem ist relativ einfach zu erklären:

Wenn der Startbereich des Windows Explorer auf "Suchanfrage" oder ähnlich steht, führt der Browserdienst eine vorher durchgeführte Suche durch. Das kann unter Umständen, gerade wenn auch noch Netzlaufwerke oder WEBDav Ordner angebunden sind sehr lange dauern oder gar zum Absturz des Explorer´s führen.

Die Enstellung läßt sich recht einfach korrigieren:

1. Windows-Explorer öffnen

2. Unter "Datei" die Option "Ordner- und Suchoptionen ändern" wählen

3. In der Registerkarte "Allgemein" bei "Datei-Explorer öffnen für:" die Option "Dieser PC" (oder ggfs."Schnellzugriff") wählen.

4. Fertig!

 Standardeinstellung für Windows Explorer Start anpassen

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-01-17 21:54


Wo finde ich den Autostart Ordner bei Windows 10 ?

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R und geben Sie "shell:startup" in die Zeile ein und anschließend auf OK.
  2. Der Windows-Explorer öffnet sich, und gleich mit dem Unterordner "AppData\Roaming\Microsoft\Windows\ Startmenü\Programme\Autostart"

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-03-11 18:41


HEVC Erweiterung im Store nicht verfügbar

Die HEVC-Videoerweiterung ist seit einiger Zeit in Windows nicht mehr verfügbar. Diese "must hove" Erweiiterung wurde 2017 noch mit dem Namen "HEVC Media Extemsion" als Installation angeboten. Doch wer sein Windows mit dem Media-Creators Tool der letzten 2 Jahre verwendet, stösst beim Abspielen von h264 oder mov Dateien schnell auf die Fehlermeldung, dass der HEVC-Codec aus dem Microsoft Store erst nach geladen werden muss.

Ansich ist das ja auch kein Problem, bislang gab es eine kostenlose und eine kostenpflichtige Variante von dem Codec. Die 0,99 € für den Codec, sind ja nicht die Welt und sicherlich wäre fast jeder bereit, die 99 ct. zu investieren. Allerdings ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, den um den Codec aus dem Sore laden zu können, ist schon mal ein "persönliches" Micrsoft Konto notwendig, wo auch die Zahlungsdaten hinterlegt sind.

Hier stoßen viele Computermutzer mit wendig Erfahrung schon mal an Ihre Grenzen, weshalb im Microsoft-Store auch eine weitere Variante des HEVC-Codec gibt. Und eine davon ist kostenlos und funktionierte bislang auch ohne Anmeldung mit einem MS-Konto.

Wer jetzt aber die kostenlose Variante "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller" anlickt erhält dann die Meldung "HEVC Videoerweiterungen vom Gerätehersteller ist zurzeit nicht verfügbar". Die kostenpflichtige Variante für 99 ct jedoch kann man immer noch kaufen. (Vielleicht hat sich Microsoft etwas dabei gedacht, wenn Sie 99ct ein paar Millionen mal kassieren kann, warum nicht?

Es gibt aber auch eine einfache und kostenfreie Lösung: Wenn man den Download Link vom Paket kennt, kann man die kostenlose Variante immer noch herunterladen, ohne die lästige Fehlermeldung. Ein findiger Programmierer hat die Download-Links aller Store-Produkte in einer langen Tabelle zusammen gefasst.

So geht´s:

Webseite https://store.rg-adguard.net/ aufrufen:

Stelle das erste Feld auf „URL“ ein und gib folgenden Link an:
https://www.microsoft.com/de-de/p/hevc-video-extensions-from-device-manufacturer/9n4wgh0z6vhq

Alternativ kannst du ldas erste Feld auch auf ID umstellen und dann folgende ID eingeben: 9n4wgh0z6vhq
Jetzt noch ein Klick auf das Häkchen

Wähle nun aus der Liste eines der oberen Ergebnis aus, welches den Titel hat: Microsoft.HEVCVideoExtension…8wekyb3d8bbwe.appx

In der Mitte des Paketnamens befindet sich auch die Versionsnummer für das passende Betriebssystem.
Hier gibt es drei unterschiedliche: „arm“, x64 und x86. Wähle die passende Version für dein Betriebssystem aus
x64 ist dabei für die aktuellen Win10 Systeme, die als 64Bit System installiert sind.
x86 sind für Win10, die als 32bit System installiert sind. Mit dem Shurtcut "WIN-Taste" & "Pause" kann man schnell herausfinden ob man 64bit oder 32bit installiert hat

Ein Klick startet den Download
Anschließende noch die Datei installieren
das wars schon, alles erledigt!

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 09:52


Netzwerkkarte reset per Komandozeile

Eine weitere Möglichkeit Probleme mit der Internetverbindung zu reparieren sind die Befehle für die Eingabeaufforderung.

  • Rechtsklick auf Start oder Win + X drücken
  • Eingabeaufforderung als Administrator starten
  • Jetzt einfach nacheinander die folgenden Befehle kopieren und per Rechtsklick die Eingabeaufforderung einfügen:
    • netsh winsock reset Enter drücken
    • netsh int ip reset Enter drücken
    • ipconfig /release Enter drücken
    • ipconfig /renew Enter drücken
    • ipconfig /flushdns Enter drücken

Jetzt noch einmal neu starten.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2021-05-05 11:28


Windows 7

WLAN Passwort unter Windows 7 auslesen

Sie brauchen den WLAN Schlüssel, wenn Sie einen weiteren PC in Ihr Drahtlosnetzwerk integrieren wollen. Falls Sie dieses Kennwort für Ihr Funknetz vergessen haben, lesen Sie hier, wie Sie diesen Netzwerkschlüssel herausfinden.

So können Sie den WLAN Schlüssel auslesen

  1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows – R] um das Fenster Ausführen anzeigen.
  2. Tippen Sie das Kommando ncpa.cpl ein und drücken Sie die Taste [Enter].
  3. Klicken Sie in der Liste aller Netzwerkverbindungen mit der rechten Maustaste auf Ihre Funkverbindung und wählen aus dem Kontextmenü den Punkt Status aus.
  4. Klicken Sie in dem neuen kleinen Fenster auf den Knopf Drahtloseigenschaften

  5. Es erscheint wieder ein neues Fenster. Gehen Sie dort zum Reiter Sicherheit.
  6. Dort finden Sie das Feld Sicherheitsschlüssel, das den Netzwerkschlüssel enthält. Den sehen Sie allerdings erst wenn Sie die Checkbox angewählt haben
  7. Markieren Sie die Checkbox Zeichen anzeigen, dann lüftet Windows das Geheimnis und zeigt den Schlüssel im Klartext an.

 

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-06-07 12:49


Netzlaufwerke prüfen und bei Bedarf neu verbinden (per Script/batch)

Problem:

Beim Start von Windows werden oftmals die bereits verbundenen Netzlaufwerke nicht korrekt wieder verbunden. Das zeigt sich dann meist mit einem "roten Kreuz" in dem Netzlaufwerk im Windows Explorer.

Durch einen Klick auf das "rote Kreuz" wird es dann ruckzuck wieder verbunden und als "online" markiert.

Soweit so gut, aber...

Anwendungen, die Daten von den "nicht verfügbaren Netzlaufwerken" nutzen möchten, können den Pfad allerdings nicht einlesen und quitieren mit einer Fehlermeldung, das der Pfad oder das Laufwerk nicht verfügbar sei. Erst wenn der Benutzer selbst Hand anlegt und auf das rote X klickt, funktioinert die Anwendung wieder ordnungsgemäß und ohne weitere Fehlermeldungen.

Lösungsansatz

Dieses Problem läßt sich allerdings ganz einfach mit einem kleinen Anmeldescript lösen, indem zuerst geprüft wird ob das Laufwerk verfügbar (also online" ist und andernfalls das Laufwerk schnell verbunden wird.

Exemplarisch habe ich hier mal ein Beispielscript erstellt, das der Reihe nach die Lauwerke prüft und bei Bedarf verbindet:

@echo off
:start
if exist Z:\ (
echo Z ist bereits verbunden
goto :startw
)


if NOT exist Z:\ (
echo verbinde Laufwerk Z
net use Z: \\server\Bilder
rem echo warte 2 Sekunden
ping 192.168.114.251 -n 2
goto :startw
)

:startw
if exist W:\ (
echo W ist bereits verbunden
goto :end
)


if NOT exist W:\ (
echo verbinde Laufwerk W
net use W: \\server\Daten
ping 192.168.114.251 -n 2
goto :end
)

:end

Die Laufwerksbuchstaben Z. und W:, sowie die IP-Adresse und der Name der NAS oder des Servers sind natürlich anzupassen

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-07-09 11:45


Benutzer aus Anmeldebildschirm ausblenden

Benutzer unter W7 im Anmeldebildschirm ausblenden
Man kann unter dem Schlüssel:


HKLM\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon

Folgenden Unterschlüssel anlegen

SpecialAccounts\UserList

Der Schlüsselpfad sieht dann so aus:


HKLM\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList

Unter diesem Schlüssel kann man nun die Benutzer als DWORD-Wert anlegen

Der Name des DWORD-Wertes ist gleichzusetzen mit dem Benutzernamen und als Wert gilt folgendes:

0 = Benutzer wird ausgeblendet

1 = Benutzer wird angezeigt

Reg-Datei erstellen:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList]
"itadmin"=dword:00000000

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-10-13 06:35


off topics

Welche Brother Drucker können mit einem weiteren Medienschacht ausgerüstet werden. Wir kommen mit einem Papaierfach nicht aus

Problem /Frage:

Wir suchen einen Brother Drucker der Netzwerkfähig ist und über mehr als nur einen Papierschacht verfügt, da wir unterschiedliche Papiersorten verwenden möchten.

In einem Schacht soll das blanko Papier für den Standardausdruck vorliegen und in dem zweiten Schacht muss das fertig vorgedruckte Briefpapier eingelegt sein. Kann man dem PC im Vorfeld sagen aus welcher Papierkassette er dann das Papier ziehen soll?

Antwort /Lösungsvorschlag:

Ja, man kann die Schachtsteuerung jeweils im Druckertreiber definieren und damit bestimmen, dass z.B. die "Erste Seite" aus dem Papierfach 2 (wo das bedruckte Briefpapier enthalten ist) genutzt wird und die folgenden Seiten aus dem "anderen Fach" verwendet werden.

Diese Steuerung kann bei den meisten Druckern direkt im Druckertreiber (Einstellungen) dauerhaft gesetzt werden, oder auch im Program, welches den Druck gerade ausführen möchte.

Bei Word und Excel kann man auch dierekt im Dokument unter "Seite einrichten" den Drucker und den zu vernwedenen Schacht vorgeben und mit dem Dokument, oder auch in der Dokumenten-Vorlage abspeichern, damit diese Einstellung dauerhaft erhalten bleibt.

Alternativ könnte man den Druckertreiber auch zweimal oder mehrfach installieren und jeweils in dem Treiber die Einstelungen für die Papierkassette festlegen und die Drucker entsprechend umbenennen: z.B. Brother Drucker Schacht 1 und Brother Drucker Briefpapier (Schacht 2). Damit kann dann von allen Windows Anwendungen aus, der benötigte Drucker (ob blanko oder Briefpapier) direkt angesprochen und ausgewählt werden, ohne das die Einstellungen jedesmal im Treiber vorzunehmen sind.

Dazu muss der Drucker aber hardwareseitig die Kassettenunterstützung anbieten, was nicht grundsätzlich und nicht bei allen Druckern der Fall ist. Für die folgenden Brother-Modelle kann man ein oder auch 2 weitere Papierfächer nachbestellen und unter den Drucker montieren.

Der Drucker erkennt das zustätzlich Fache i.d.R. selbst und bietet dann die "Schachtsteuerung" an. Sollte diese nach der Montage immer noch fehlen, kann die Einstellung innerhalb des Druckertreibers und Hardware mit ein, zwei Klicks eben gesetzt werden.

  • HL-L8360CDW
  • HL-L9310CDW
  • HL-L9310CDWT
  • MFC-L8900CDW
  • MFC-L9570CDW
  • MFC-L9570CDWT
  • HL-L8260CDW
  • HL-L8360CDW
  • HL-L9310CDW
  • HL-L9310CDWT
  • DCP-L8410CDW
  • MFC-L8690CDW
  • MFC-L8900CDW
  • MFC-L9570CDW
  • MFC-L9570CDWT

Das ist nur mal ein Auszug aus der unendlich langen Liste und nicht vollständig.

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2020-03-18 09:41


Admin Passworte bei Kyocera Drucker /Scanner

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2019-09-24 11:24


Synology

Netzlaufwerke prüfen und bei Bedarf neu verbinden (per Script/batch)

Problem:

Beim Start von Windows werden oftmals die bereits verbundenen Netzlaufwerke nicht korrekt wieder verbunden. Das zeigt sich dann meist mit einem "roten Kreuz" in dem Netzlaufwerk im Windows Explorer.

Durch einen Klick auf das "rote Kreuz" wird es dann ruckzuck wieder verbunden und als "online" markiert.

Soweit so gut, aber...

Anwendungen, die Daten von den "nicht verfügbaren Netzlaufwerken" nutzen möchten, können den Pfad allerdings nicht einlesen und quitieren mit einer Fehlermeldung, das der Pfad oder das Laufwerk nicht verfügbar sei. Erst wenn der Benutzer selbst Hand anlegt und auf das rote X klickt, funktioinert die Anwendung wieder ordnungsgemäß und ohne weitere Fehlermeldungen.

Lösungsansatz

Dieses Problem läßt sich allerdings ganz einfach mit einem kleinen Anmeldescript lösen, indem zuerst geprüft wird ob das Laufwerk verfügbar (also online" ist und andernfalls das Laufwerk schnell verbunden wird.

Exemplarisch habe ich hier mal ein Beispielscript erstellt, das der Reihe nach die Lauwerke prüft und bei Bedarf verbindet:

@echo off
:start
if exist Z:\ (
echo Z ist bereits verbunden
goto :startw
)


if NOT exist Z:\ (
echo verbinde Laufwerk Z
net use Z: \\server\Bilder
rem echo warte 2 Sekunden
ping 192.168.114.251 -n 2
goto :startw
)

:startw
if exist W:\ (
echo W ist bereits verbunden
goto :end
)


if NOT exist W:\ (
echo verbinde Laufwerk W
net use W: \\server\Daten
ping 192.168.114.251 -n 2
goto :end
)

:end

Die Laufwerksbuchstaben Z. und W:, sowie die IP-Adresse und der Name der NAS oder des Servers sind natürlich anzupassen

Verfasser: Frank
Letzte Änderung: 2018-07-09 11:45